Hallo zusammen,
es geht um eine XT 600 E, 3TB, ca. 39.000 km gelaufen.
Die Maschine springt aktuell nicht an, und ich komme mit der Fehlersuche nicht mehr weiter. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp oder schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bisher erledigt:
- Zündfunke vorhanden, aber abnehmend stark
- Zündkerze neu
- Kerzenstecker erneuert
- Batterie voll geladen
- Zündspule Widerstand gemessen
- Vergaser gereinigt und Schwimmerstand eingestellt
- Ventilspiel kontrolliert – alles im grünen Bereich
- Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft – keine Undichtigkeiten festgestellt
- Kompression geprüft – Ergebnis: 10-11 bar, was laut Handbuch im grünen Bereich liegen sollte
- Verdacht: TCI oder Lichtmaschine?
Ich vermute aktuell die TCI als Fehlerquelle. Ich weiß, dass man die TCI nur schwer bzw. gar nicht zuverlässig prüfen kann – wurde im Forum ja schon mehrfach erwähnt. Daher mein Plan: entweder meine TCI in eine funktionierende XT einbauen oder eine funktionierende TCI bei mir testen, um die Ursache einzugrenzen.
Eine andere Überlegung war, ob eventuell eine Wicklung der Lichtmaschine beschädigt ist – aber müsste die Maschine dann nicht zumindest kurz anspringen, auch wenn die Spannung nicht ausreicht? Oder liege ich da falsch?
Hat jemand eine Idee, ob der schwache Funke eher auf die TCI oder auf die LiMa hindeutet? Oder was ich sonst noch prüfen könnte?
Danke schon mal und viele Grüße
Stelli
XT 600 E 3TB startet nicht – TCI im Verdacht
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 30. Apr 2025, 11:17
- Wohnort: Berlin
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT 600 E 3TB startet nicht – TCI im Verdacht
Hallo Stelli,
was heißt abnehmend starker Zündfunke?
TCI wird von der Batteriespannung versorgt. Ist also auf das Bordnetz angewiesen, Batterie, Sicherungshalter etz.
Die Lichtmaschine ist hier nicht dran beteiligt. (solange die Bordspannung stimmt)
TCI wird ok sein, weil sie ja ein Primärsignal rausgibt. Du hast ja einen Funken. Die Picup Spule(n) geben auch ein Signal. Zwei Spulen in einem Gehäuse, die nicht auf der Lima sitzen.
Auch die hinteren Vergaserschläuche, der Lufikasten und der Lufi müssen dicht und ok sein!
Verrätst du uns noch das Baujahr - um den richtigen Schaltplan zu finden. Und die Vorgeschichte vom Mopped (Deinen Vorstellungsthread habe ich gelesen).
Dann stelle bitte noch ein paar Bilder ein vom Bereich des Vergasers, wo man die hinteren Schläuche sehen kann.
Evtl ein kurzes Video mit dem Funken.
Ist das ein originaler Kerzenstecker, oder einer aus dem Zubehörbereich mit Widerstand?
was heißt abnehmend starker Zündfunke?
TCI wird von der Batteriespannung versorgt. Ist also auf das Bordnetz angewiesen, Batterie, Sicherungshalter etz.
Die Lichtmaschine ist hier nicht dran beteiligt. (solange die Bordspannung stimmt)
TCI wird ok sein, weil sie ja ein Primärsignal rausgibt. Du hast ja einen Funken. Die Picup Spule(n) geben auch ein Signal. Zwei Spulen in einem Gehäuse, die nicht auf der Lima sitzen.
Der Bremsenreiniger Test ist hier nutzlos. Der Gummi lößt sich vom Metallflansch ab, was man nicht sieht.Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft – keine Undichtigkeiten festgestellt
Auch die hinteren Vergaserschläuche, der Lufikasten und der Lufi müssen dicht und ok sein!
Verrätst du uns noch das Baujahr - um den richtigen Schaltplan zu finden. Und die Vorgeschichte vom Mopped (Deinen Vorstellungsthread habe ich gelesen).
Dann stelle bitte noch ein paar Bilder ein vom Bereich des Vergasers, wo man die hinteren Schläuche sehen kann.
Evtl ein kurzes Video mit dem Funken.
Ist das ein originaler Kerzenstecker, oder einer aus dem Zubehörbereich mit Widerstand?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!