Wie Ritzel abziehen?
-
- Beiträge: 64
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 12. Jul 2006, 15:42
Wie Ritzel abziehen?
Hallo zusammen,
ich hatte mir alles ganz anders vorgestellt, war gut im Zeitplan, Teile lagen bereit, am Sonntag abend hätte ich bereits wieder fahren können und dann das: ich kriege das Ritzel von meiner 3UY (feinverzahnt)nicht ab. Die Sicherungsmutter habe ich beim hiesigen Autoschrauber mit Pressluftschrauber lösen lassen, was ich nur empfehlen kann, spart Schwitzen und verbogene Finger ...nix mit Jan-Ulrich-Wadeln auf die Bremse treten und so ... also die ist natürlich ab.
Das Ritzel sitzt bombenfest auf der Welle, festgerostet, leiche Lockerungsschläge mit dem Meißel waren vergebens, nichts bewegt sich, nur meine Gedanken kreisen wie verrückt um das nicht losgehenwollende Ding.
Seit 24 h laß ich jetzt Caramba wirken, man kann auch nicht die Kette vom Ritzel abheben, weil zu eng, um dann mehr Platz zu haben.
Was kann ich tun, haben die Werkstätten Abzieher?
Gruss Guido
ich hatte mir alles ganz anders vorgestellt, war gut im Zeitplan, Teile lagen bereit, am Sonntag abend hätte ich bereits wieder fahren können und dann das: ich kriege das Ritzel von meiner 3UY (feinverzahnt)nicht ab. Die Sicherungsmutter habe ich beim hiesigen Autoschrauber mit Pressluftschrauber lösen lassen, was ich nur empfehlen kann, spart Schwitzen und verbogene Finger ...nix mit Jan-Ulrich-Wadeln auf die Bremse treten und so ... also die ist natürlich ab.
Das Ritzel sitzt bombenfest auf der Welle, festgerostet, leiche Lockerungsschläge mit dem Meißel waren vergebens, nichts bewegt sich, nur meine Gedanken kreisen wie verrückt um das nicht losgehenwollende Ding.
Seit 24 h laß ich jetzt Caramba wirken, man kann auch nicht die Kette vom Ritzel abheben, weil zu eng, um dann mehr Platz zu haben.
Was kann ich tun, haben die Werkstätten Abzieher?
Gruss Guido
RE: Wie Ritzel abziehen?
Geh (fahr) nochmal zu deinem hiesigen Autoschrauber und laß dir Rostlöser von Würth, oder Förch, oder Berner geben.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Jens]
Ungeschehene Tatsachen lösen einen katastrophalen Mangel an Folgen aus
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Jens]
Ungeschehene Tatsachen lösen einen katastrophalen Mangel an Folgen aus
RE: Wie Ritzel abziehen?
Hinterrad ist schon raus, oder?
Dann nimm nen langen Hebel (Eisenstab oder massiver Schraubendreher) und stecke ihn von hinten (Richtung Schwinge) zwischen Getriebegehäuse und Ritzel. Jetzt mit leichen Schlägen auf den Hebel das Ritzel lockern - dann Ritzel ein Stück drehen und weiter maltretieren, dann wieder drehen......
Irgendwann kommt es dann schon!
Auf gar keinen Fall mit den Lötlampe drangehen, damit zerstörst du den Dichtring zum Getriebegehäuse!!
Wird schon klappen
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 33TKm]
[/font]
Dann nimm nen langen Hebel (Eisenstab oder massiver Schraubendreher) und stecke ihn von hinten (Richtung Schwinge) zwischen Getriebegehäuse und Ritzel. Jetzt mit leichen Schlägen auf den Hebel das Ritzel lockern - dann Ritzel ein Stück drehen und weiter maltretieren, dann wieder drehen......
Irgendwann kommt es dann schon!
Auf gar keinen Fall mit den Lötlampe drangehen, damit zerstörst du den Dichtring zum Getriebegehäuse!!
Wird schon klappen

Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 33TKm]
[/font]
RE: Wie Ritzel abziehen?
Hallo Tom,
ja, Hinterrad ist schon draußen.
Ich war mir nicht sicher, ob ich durchs Abhebeln nicht irgendwas am Motorgehäuse kaputt mache, Hebel aus Richtung Schwinge ansetzen, kann ich noch mal probieren.
Gruss Guido
ja, Hinterrad ist schon draußen.
Ich war mir nicht sicher, ob ich durchs Abhebeln nicht irgendwas am Motorgehäuse kaputt mache, Hebel aus Richtung Schwinge ansetzen, kann ich noch mal probieren.
Gruss Guido
RE: Wie Ritzel abziehen?
Garantieren kann ich es dir nicht, ich hatte selbst auch noch nicht das Vergnügen, ich weiß es aber von anderen bei denen es so geklappt hat! Für alle Fälle kannst du ja ein Stück Metall unterlegen, dass die Hebelkraft die auf den Gehäusedeckel wirkt auf eine größere Fläche verteilt 
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 33TKm]
[/font]

Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 33TKm]
[/font]
RE: Wie Ritzel abziehen?
Hallo,
so habe ich das schon mal gemacht, und danach mein Motorgehäuse schweißen lassen.....
so habe ich das schon mal gemacht, und danach mein Motorgehäuse schweißen lassen.....
RE: Wie Ritzel abziehen?
ALso wir haben das von der rechten Seite mit ner langen Stahlstange und viel Gefühlvollem Klopfen lösen können. Dabei immer mal wieder die Welle drehen, daß jede Stelle mal nen Schlag abbekommt.
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- XT600, die schönste Art Benzin zu vernichten !
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- XT600, die schönste Art Benzin zu vernichten !
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Wie Ritzel abziehen?
>(..) von der rechten Seite mit ner langen Stahlstange und viel Gefühlvollem Klopfen lösen können.
>Dabei immer mal wieder die Welle drehen, daß jede Stelle mal nen Schlag abbekommt.
Genau so mache ich das auch immer, bisher hat es immer geklappt.
Das neue Ritzel dann mit Kupferpaste aufsetzen, dann geht es beim nächsten mal leichter.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Gott hat Dir Dein Gesicht geschenkt, aber damit lächeln mußt Du schon selbst
>Dabei immer mal wieder die Welle drehen, daß jede Stelle mal nen Schlag abbekommt.
Genau so mache ich das auch immer, bisher hat es immer geklappt.
Das neue Ritzel dann mit Kupferpaste aufsetzen, dann geht es beim nächsten mal leichter.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Gott hat Dir Dein Gesicht geschenkt, aber damit lächeln mußt Du schon selbst
RE: Wie Ritzel abziehen?
Ok, danke für die Hinweise,
ich werde sehen, was sich bewegt.
Guter Hinweis mit der Kupferpaste ans neue Ritzel.
Gruss Guido
ich werde sehen, was sich bewegt.
Guter Hinweis mit der Kupferpaste ans neue Ritzel.
Gruss Guido
RE: Wie Ritzel abziehen?
Das Ritzel ist immer noch drauf.
Heute abend kommt nun endlich ein 3 armiger Abzieher (Leihgabe einer Motorradschrauberwerkstatt) zum Einsatz, nachdem ich das Ritzel fast 1 Woche lang mit Rostlöser eingesprüht habe.
Damit sollte es klapppen.
Ich melde mich.
Guido
Heute abend kommt nun endlich ein 3 armiger Abzieher (Leihgabe einer Motorradschrauberwerkstatt) zum Einsatz, nachdem ich das Ritzel fast 1 Woche lang mit Rostlöser eingesprüht habe.
Damit sollte es klapppen.
Ich melde mich.
Guido