Ist die 550er nockenwelle mit der 600er identisch? oder: wie entdrossel ich die 550er?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Ist die 550er nockenwelle mit der 600er identisch? oder: wie entdrossel ich die 550er?
Hallihallo!
Ich hab mir vor kurzem eine schöne xt550 zugelegt...
nun, es ist das modell mit 20kw, die ja soweit ich weiß über nockenwelle und vergaserbedüsung gedrosselt ist..
solange ich nur 34 PS fahren darf ist das ja in ordnung, aber wie enddrossel ich die kiste? muss es die originale nockenwelle aus der offenen 550er sein? oder passt auch einfach die der 600er?
und welche haupdüse muss rein wenn sie offen ist?
vielen dank schonmal!
ciao
Jakob
Ich hab mir vor kurzem eine schöne xt550 zugelegt...
nun, es ist das modell mit 20kw, die ja soweit ich weiß über nockenwelle und vergaserbedüsung gedrosselt ist..
solange ich nur 34 PS fahren darf ist das ja in ordnung, aber wie enddrossel ich die kiste? muss es die originale nockenwelle aus der offenen 550er sein? oder passt auch einfach die der 600er?
und welche haupdüse muss rein wenn sie offen ist?
vielen dank schonmal!
ciao
Jakob
RE: Ist die 550er nockenwelle mit der 600er identisch? oder: wie entdrossel ich die 550er?
Soweit ich weis ist die Nocke der 600er anders. Die hat auch einen anderen Kopf. Aber ich möchte Dir das nicht definitiv sagen. Nur schon vorab zur info
. Mich wundert es das Yamaha die 550er über die nocke drosseln soll( das machen die ja sonst nicht).
MFG Michael

MFG Michael
RE: Ist die 550er nockenwelle mit der 600er identisch? oder: wie entdrossel ich die 550er?
Drosselung ist über Nockenwelle, ja. 600er geht auch, aber soweit ich weiß, hat die 550er-Welle mehr Hub. Bevor Du Dir Gedanken über die Bedüsung machen kannst - wirst Du erstmal eine "scharfe" (intakte) 550er-Nocke kriegen müssen. Davon wird es nicht mehr viele geben... ...und die 550er mit 38? PS geht richtig gut!
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
ja!!
die nockenwellen sind komplett identisch
einlass: 36,50 - 36,60
auslass: 36,67 - 36,77
welle: 30,07 - 30,17
verschleissgernzen liegen jeweils 0,10 unter den o.a. werten.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
einlass: 36,50 - 36,60
auslass: 36,67 - 36,77
welle: 30,07 - 30,17
verschleissgernzen liegen jeweils 0,10 unter den o.a. werten.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
Nö!
Immerhin hat ein Yamaha-Meister 2,3 solcher XT550-Schätzchen mit 1mm mehr Hub de facto in seinem Besitz.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
hm...
das macht das ganze natürlich ungleich aufwändiger...
1mm mehr hub macht schon was, da sollte dann schon ne originale rein und keine aus der 600er, dann kann ich wohl gleich die alte drinlassen...
hab ihr tipps wo man sowas bekommen könnte? gibts irgendwelche in der szene bekannten leute die teile gebunkert haben? original bei yamaha ist (wenns die überhaupt noch gibt?) wohl zu teuer..
bei ebay werd ich dann von zeit zu zeit mal reinschauen.
ciao
Jakob
1mm mehr hub macht schon was, da sollte dann schon ne originale rein und keine aus der 600er, dann kann ich wohl gleich die alte drinlassen...
hab ihr tipps wo man sowas bekommen könnte? gibts irgendwelche in der szene bekannten leute die teile gebunkert haben? original bei yamaha ist (wenns die überhaupt noch gibt?) wohl zu teuer..
bei ebay werd ich dann von zeit zu zeit mal reinschauen.
ciao
Jakob
RE: hm...
Moment - es ist nicht oder nicht nur der Hub. In erster Linie dürften die Steuerzeiten die Unterschiede zwischen der Drossel- und der "Normal"-Nockenwelle ausmachen. Die HiHa-Nocke - Suchfunktion - hat auch etwas weniger Hub, aber - so hoffe ich - wird eine sattere Füllung bringen. 600er Nockenwelle geht natürlich jedenfalls.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: doch
hätte ich nen scanner oder kopierer, würd ich dir jetzt die entsprechenden seiten der werkstatthandbücher hier reinsetzen.
ich bezweifel nicht, dass ein yamahameister XT550 mit 0,1mm mehr hub hat, aber das ist offensichtlich nicht original.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
ich bezweifel nicht, dass ein yamahameister XT550 mit 0,1mm mehr hub hat, aber das ist offensichtlich nicht original.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: ja!!
Hallo tombulli,
bin gerade auch dabei meine xt 550 zu entdrosseln. Habe bei ebay eine angeblich 28kw Nockenwelle erstanden. Nun hat diese Welle augenscheinlich flachere und längere Nocken als die der gedrosselten Version (steiler und kürzer). Welche ist jetzt die richtige zum entdrosseln? Mein Yamahahändler konnte mir nicht weiterhelfen.Laut Gutachten(20kw)ist eine Nockenwelle mit der Bezeichnung 5Y5 12170-00 verbaut, die offene Version hat die Nr.5Y1 12170-00.
Gruß Rainer
bin gerade auch dabei meine xt 550 zu entdrosseln. Habe bei ebay eine angeblich 28kw Nockenwelle erstanden. Nun hat diese Welle augenscheinlich flachere und längere Nocken als die der gedrosselten Version (steiler und kürzer). Welche ist jetzt die richtige zum entdrosseln? Mein Yamahahändler konnte mir nicht weiterhelfen.Laut Gutachten(20kw)ist eine Nockenwelle mit der Bezeichnung 5Y5 12170-00 verbaut, die offene Version hat die Nr.5Y1 12170-00.
Gruß Rainer
das stimmt
weil du mich direkt ansprichst:
die offene version hat die teile-nr: 5Y1 ..... (übrigens ident mit der nr. der XT600.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
die offene version hat die teile-nr: 5Y1 ..... (übrigens ident mit der nr. der XT600.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809