Ist die 550er nockenwelle mit der 600er identisch? oder: wie entdrossel ich die 550er?

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ist die 550er nockenwelle mit der 600er identisch? oder: wie entdrossel ich die 550er?

Beitrag von guest »

Ich hatte vor ca. 20 Jahren eine gebrauchte XT550 mit 27 PS gekauft, die Ich dann entdrosselt habe. Der Satz bestand aus einer Nockenwelle und zwei neuen Ansaugstutzen. Der eine originale Stutzen war wesentlich enger im Durchlass. Andere Düsen waren, glaube ich keine nötig.
Nach der Aktion war im unteren Drehzahlbereich etwas weniger Drehmoment spürbar, aber das plötzliche Drehzahlende bei ca. 4500 u/min war nicht mehr vorhanden. Das Motorrad hat nach dieser Leistungskur (38PS) wesentlich mehr Spass gemacht.
Ob die Nockenwelle von der XT600 passt kann ich leider nicht beantworten.


Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Ist die 550er nockenwelle mit der 600er identisch? oder: wie entdrossel ich die 550er?

Beitrag von Huby »

schön, das einer den Thread reaktiviert hat.
Frage mich auch schon seit längerem, was für eine Nocke ich jetzt bei meiner 550-er habe. Im Brief steht 20 kw. Dafür soll der linke Einlassstutzen nur 18 mm Durchm. haben. Meiner hat aber 28 !

Aber welche Nocke hab ich jetzt in den Händen? Die Maße stimmen mit den u.g. von tombulli überein, kann aber nicht beurteilen, ob das die hohe und von den Steuerzeiten schneller öffnende und schliessende ist oder nicht. Auch steht nirgendswo eine Bezeuchnung wie 5y1... oder 5y5 ...

Huby

Antworten