Ähm, wo liegt denn das Motorölventil...?

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
volker63
Beiträge: 25
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 09:32

RE: Ähm, wo liegt denn das Motorölventil...?

Beitrag von volker63 »

:-)
So, alles geschafft. 2,5 ltr Öl, dann wars fast maximum.. Gefahren, gemessen, Maximum. Also zumindest ist jetzt war messbar. Bin ja mal gespannt, was sie morgen nach ca. 30 km sagt....
Dank erstmal für die Infos!

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ähm, wo liegt denn das Motorölventil...?

Beitrag von Henner »

2,4 Liter gehören da nur rein...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

skorpio1
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 14:15

RE: Ähm, wo liegt denn das Motorölventil...?

Beitrag von skorpio1 »

hi volker,
und hat sich das mit dem "bläuen" erledigt? oder was hast du dagegen unternommen?
gruß kurt

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5130
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ähm, wo liegt denn das Motorölventil...?

Beitrag von christian78 »

Haste wahrscheinlich auch das Problem?
Also wenn der Schlauch von der KW Gehäuse Entlüftung zum Lufikasten innen verölt ist und auch der Lufikasten selber innen verölt ist, kanns das Ventil sein. Oder der Simmerring an der AGW = Motorentlüftung.


Ist der Lufikasten innen trocken und qualmt sie die ersten 30 sekunden, sinds wahrscheinlich verkokte Kolbenringe, oder Schaftdichtungen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten