34L stottert,setzt aus!

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

34L stottert,setzt aus!

Beitrag von guest »

hallo Leute hab da ein Problem 34L!Sie fährt sich kalt völlig normal und sowie sie warm wird fängt sie an zu Stottern!Sie dreht dann bis 4500U/min und dann ist Schicht!Im Stand kann sie laufen bis sie das Gammeln anfängt da dreht sie ganz normal!In Verdacht sind schon Zündaussetzeraber wie gesagt ist halt nur nen Verdacht!

P.S.Vergaser sind auch schon gereinigt!(Ultraschall) Bin für jeden Tipp dankbar

tombulli

trotzdem der gaser!

Beitrag von tombulli »

da ist noch dreck in der HD!
ultraschall löst den "dreck" nur - gespült muss der gaser dann auch noch werden.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: trotzdem der gaser!

Beitrag von baumafan »

Hallo
Dreck in der HD?
Könntest du mir vieleicht mal erklären wieso die HD, in diesem Fall, die Probleme nur im warmen Zustand verursacht ?
Nur so aus Interesse.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

tombulli

RE: trotzdem der gaser!

Beitrag von tombulli »

wenn die karre kalt ist, läuft sie mit choke, bekommt also über eine zusätzliche bohrung benzin.
im warmen zustand ist sie dann zu fett, deshalb drückt man den choke rein.
hast du nun dreck in der HD, kommt im mischraum nicht genügend benzin über den düsenstock, aber je nach öffnung der drosselklappe die richtige luftmenge. folge ist, je weiter der schieber geöffnet wird, desto magerer wird das gemisch, welches dann zu o.a. folgen führt.
würde der kandidat dann den choke öffnen, läuft der motor wieder wesentlich besser, stirbt aber in unteren drehzahlen ab. (weil eben da zu fett).
nachvollziehbar für dich?

gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: trotzdem der gaser!

Beitrag von guest »

Sowas kann sicher vorkommen. Weiß aber nicht ob das genau auf den oberen Fall zutrifft. Er meint ja, dass sie im Standgas gut läuft. Vielleicht sollte er mal näher beschreiben, wie die Maschine auf den Choke reagiert.

Gruß

XT600K, 3TB, `92, 19.500 km

tombulli

RE: trotzdem der gaser!

Beitrag von tombulli »

du hast das noch nicht richtig verstanden! der lauf im standgas hat nix mit einer eventuellen verstopfung der HD zu tun. hier wird nämlich der motor/gaser einzig über die LD und LLGS gesteuert. auch im teillastbereich bemerkt man je nach grad der verstopfung diese nicht. sowas wirkt sich erst dann aus, wenn die notwendige spritzufuhr nicht mehr gegeben ist.

ich komme nämlich deshalb drauf, weil mir in meinen 25 schrauberjahren schon öfter jemand zu mir kam, der solche probs hatte und meinte, am gaser liegt´s net, der ist grad ultraschall-gereinigt.

was jetzt wieder den o.a. fall betrifft, ist es nur relvant, was der motor macht, wenn man bei warmen zustand, während der fahrt der choke zieht und den motor in den bereich bringt, wo er anfängt zu stottern!!
in den (last-) bereichen darunter MUSS er absterben, wenn der gaser gscheit eingestellt ist.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: trotzdem der gaser!

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Okt-2005 UM 12:13 Uhr (GMT)[/font][p]Das Prinzip ist mir schon relativ klar. Und ich glaube ja auch, dass Du höchstwahrscheinlich recht hast mit der verstopften HD. Zumal du es öfter erlebt hast.

Für mich war nur nicht eindeutig, dass warme Maschine = Choke rein bedeutet.

Wie startet man denn nun die Maschine am besten? An anderer Stelle habe ich hier gelesen, dass man am besten gleich den Choke reingedrückt und mit Gasgeben am Laufen hält.

Persönlich mache ich es so bei kalter Maschine:
Choke ganz raus, Maschine angekickt, dann drücke ich den Choke bis dahin, wo die Drehzahl etwas runtergeht, aber die Maschine nicht ausgeht (etwa halb rein), dann schiebe ich den Choke bereits nach etwa 500m Fahrstrecke ganz rein. Bis 50-60°C Öl-Temp muss ich aufpassen, dass sie mir an der Ampel nicht ausgeht.
Ist das ok so?

Gruß


XT600K, 3TB, `92, 19.500 km

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: trotzdem der gaser!

Beitrag von baumafan »

OK
wenn man wie wallace geschrieben hat, kalt und warm mit Ckoke rein und raus gleich setzt, dann ist das ganze logisch !
Das mit warm u. kalt hatte ich anders interpretiert.

Dann sollte jan jetzt wohl erstmal genauer beschreiben wie er das meint.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 34L stottert,setzt aus!

Beitrag von guest »

Hallo,
ich denke, dass der Pickup für die Frühzündung nicht richtig arbeitet. Speziell wenn die Karre warm wird, kommen die Probleme und je heißer desto schlimmer. Ich hatte Zeiten, da lief das Moped wie gedopt, abgestellt für ein paar Minuten, danach hat sich die Hitze so schön in der Lima ausgebreitet, dann wieder losgefahren und nur noch Stottern, Ruckeln, null Power, Frust.
Der 36grad-Sensor gibt der CDI das Signal zur Frühzündung bei 4500rpm, das entspricht im 5. Gang etwa 120 km/h. danach ist Schluß mit Power. Wenn der Sensor hinüber ist, dann hast Du die von Dir beschriebenen Probleme. Ich habe ewig am Vergaser herumgespielt ohne Ergebniss.
Grüße von Mike

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: trotzdem der gaser!

Beitrag von guest »

Also das Hört sich ga ganz nach meinen Problemen an. Schau auch mal unter "34L geht aus wenn warm". Ich dachte lange es würde am Vergaser liegen, weil mein Vorbesitzet daran rumgebastelt hatte und ich ihn erst wieder auf null gebracht habe. Schätze ScrapMaster trifft den Nagel auf den Kopf.

Gruß Knattermax

Antworten