ja Mike, habe ich gerade noch mal nachgesehen. Die wurde von mir auch schon getauscht durch eine fliegende Sicherung, die mit Sicherheit länger hält als dieses filigrane Teil, das bei mir zuvor verbaut war. Die Stecker zu dieser Sicherung waren zwar nicht korrodiert, aber angebrochen.
Die letzten Aktionen waren:
- Austausch der Haupt-Sicherung
- Check der Verbindung vom Killschalter zur CDI
- öffnen des killschalters (sah gut aus) und Flutung
desselben mit Kontaktspray
- Austausch des Zündkerzensteckers
In der Reihenfolge. Sorry, aber teilweise habe ich bei den vielen Aktionen schon den Überblick verloren. Also, da ich heute wieder ohne Probleme zur Arbeit und wieder nach Hause gekommen bin, könnte es möglicherweise einer dieser 4 letzten Massnahmen gewesen sein. Aber, um eine entgültige Aussage zu treffen, warte ich lieber noch mal 100 - 200 km ab. Ich habe schon zu oft zu früh frohlockt. Eigentlich dachte ich schon vor Wochen, nach Austausch der Zündspule den Fehler gefunden zu haben, weil das Kabel zur Zündspule kurz hinter dem Ausgang von der Spule mit Klebeband umwickelt war und darunter verbarg sich ein durchgebrochenes Zündkabel!! Da hat ein Vorbeitzer aus eine Not,- und Bastellösung eine Permanente gemacht. }> Übelster Pfusch, das kann nicht lange halten und Probleme sind vorprogrammiert! ich hätte damals schwören können, dass dies die Ursache für meine Probleme war. Wie man sich täuschen kann, habe ich dann 50 Km später erleben dürfen. deshalb bin ich gaanz zurückhaltend geworden mit Aussagen: das wars!
Gruss Peter