Sone Antwort wollte ich endlich mal hören!
Ich WEISS doch, daß ich den luftgekühlten Motor länger warm fahren muß. ...und ist es etwa eisig - dann macht ihn weder ein Ölkühler noch ein Ölthermometer wärmer... Das weiß man schlicht, wenn man mal im Winter die Hand nach 20 Km an den Kupplungsdeckel legt und sich über das nur lauwarme Gehäsue wundert. Ein Thermometer fördert dann trefflich die Paranoia

...und wenn genug Öl drin ist und die Mühle technisch ordentlich ist, platzt auch kein Motor auf der Bahn.
Wer Sorge vor hohem Verschleiß hat, sollte bedenken, daß da viele Kaltstarts eine weitaus höhere Bedeutung haben, als ein heißes Öl.
...und dann siehe oben, sowieso notwendige Verhaltensweise.
...und wer so grob ist, daß er hirnlos (und das lange) das Gas stehen läßt - ist selber schuld und hat keine Ahnung.
Das ganz Geraffel braucht kein Mensch.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de