Oha, da hab ich ja was angerichtet mit dem beitrag 
 
 
Ja, das Öl kommt doch durch die Welle und Löcher.
Und es ist ein Loch zwischen Lager und Simmerring.
Die zwei markierten bereiche sind mittels sehr kleiner Bohrung miteinander verbunden, wo es dann hingeht weis ich nicht. (noch nicht)
Also ohne Dichtscheiben baut sich weniger Druck in der Getriebewelle auf. (ie Bohrung in der Welle hat nen viel größeren Durchmesser als die Verbindungsbohrung im Gehäuse)
Das hat doch nen Grund - Wieso macht man sich sonst den Umstand und baut keine offene lager ein - das Öl würde so auch den Simmerring und Kupplungsausrücker schmieren...
Ja, einseitig gedichtet wegen Ölbadschmierung, völlig klar.
Die Lager sind nicht mit "RS" bezeichnet, sondern mit der Japanischen Norm. Die beiden Lager sind zu 99 Prozent die originalen.
Christian
 
 
 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!