>Abgesehen vom Stehbolzen ist auch das Pleuelauge etwas
>ausgeschlagen. Also müsste man Hubzapfen, Pleuel, Bolzen,
>KW-Lager, .. neu machen und ich bin grade echt erschlagen.
>Zusammen mit der Kopfreparatur sind das dann an die 1000¤ für
>Material und Arbeitsstunden für Sachen die ich nicht selbst
>machen kann, oh man ....
>
Giebet denn niemand in deiner Nähe, der mit hand anlegen kann?
KW - Rep satz 120¤, KW lager ~25¤, Dichtsatz 65¤, ein Helicoil... 10?¤... wennma alle auseinader hat is alle lager erneuert nich schlecht... kommt auf ~75¤. denn kannste die 25 vonne KW lager widda streichen.
Noch n paar Simmerringe + das wars an Material.
>Mein Mechaniker vor Ort, der 20 Jahre bei Yamaha gearbeitet
>hat meint, dass das Spiel im Pleuellager zwar behoben werden
>muss,
>es allerdings nicht sooo dringend sei. Bedeutet dass der Motor
>zwar Geräusche macht, es aber noch eine ganze Weile tun kann.
Sehick auch so - bis jetz hat hier noch niemand von nem abgerissenen Pleul berichtet.
Wobei - sowas zu wissen + sich denn auf lange fahrt damit zu begeben... glaube, da müssteick mich schon ma n Stündchen mit der maschinka hinsetzten + meditieren wie denn das jetz is...
Kurzzeitig verschleissaufhaltend is Molybdändisolfid (MoS2) in das Pleulauge einarbeiten.
dürfte nach 3000 - 5000km widda rausgewaschen sein.
Odda Kexel beschichtet son Pleul auch.
http://www.kexel.de/kurbelwellen.htm
*