1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
holgeraushh
Beiträge: 590
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von holgeraushh »

Moin Henner,

na hier kann man ja alles zu dem Thema nachlesen....auch deine "Straftaten" aus dem Oktober. ;)
Den Fred hätt ich an Deiner Stelle ja nicht wieder aufgewärmt... GRINS
Derart rustikal mit nem Moter, der bekanntermaßen metallisch harte Schläge erzeugt umzugehen .... soll ungemein die Rissbildung fördern.
Jegliches Kicken mit 120kg, Anlasser benutzen oder auch schieben würde ich mir in einem solchen Fall ja tunlichst verkneifen.

Ich setzt da ehr auf Methoden zur Schadensbegrenzung.
Zur Ursachenforschung in solchen Fällen empfehle ich nen Knebel auf die Kurbelwelle zu setzten, links am LiMa-Stopfen und dann VORSICHTIG von Hand drehen. So läßt sich evtl. der Anschlagpunkt feststellen, sofern der immer am gleichen Drehpunkt erfolgt. Und auf keinen Fall mit Gewalt über einen Anschlagpunkt hinwegdrehen.

Einen Motorständer muß man übrigens nicht unbedingt schweißen. Nen paar Stücke Restholz und ein paar Schrauben langen völlig aus. Zumindest wenn man nur gelegentlich am ausgebauten Motor bastelt.

Dann würde ich als erstes die beiden Seitendeckel und den Zylinderkopfdeckel ab nehmen, evtl. die Lima und das Anlassergedöns mit runter und dann erst mal schauen ob sich so schon was feststellen läßt.

- Mal durch die Kanäle schauen, ob die Ventile bei KW-Bewegung richtig arbeiten (bevor der ZyKo-Deckel ab ist)
- Mal an der KW ordentlich rütteln ... Lagerschaden?
- Nach Rissen im Gehäuse suchen ... Tauschmotor?
- Geräusche bei Kolbenbewegung? ... Bruch Kolben etc?
- Spiel bei KW-Drehung, ohne das der Kolben folgt? ... Pleuel-/Lagerschaden?
- Vorsichtig KW drehen und schauen ob Du den Anschlagpunkt lokalisieren kannst

Es könnte theoretisch zumindest auch die Passfeder rechts auf dem KW-Zapfen abgeschert sein und die Zahnradstellung minimal verdreht ohne das die KW-Mutter gleich total lose ist.
Wenn Du also auf Anhieb nix findest, würde ich rechts erst mal die KW-Mutter lösen, den Kupplungskorb runter etc. und dann wieter schauen.

Dansch solltest Du eigentlich ne ganze Ecke schlauer sein, was den Motorzustand betrifft ohne gleich den Kopf und Zylinder runtergerissen zu haben.

Dann viel Bass bei Spaßteln
Gruß Holger

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Henner »

Grad mal nachgeschaut... 34K02 :-(
Nachher gehts ans weiter öffnen...

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Steffen »

Neulich gab es - glaube von Thorn - auch einen 34K02-Zyl. in neuer Ausführung. Scheint nicht ganz korrekt zu sein, die Info auf der HP von Ingo. Sag bescheid, wie der von Sonja ausschaut. Nen Zyl. und Kopf neuerer Bauart müsst ich haben... *grübel

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Henner »

Ich bin mal in der Werkstatt auf Ursachenforschung...

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Henner »

Linker Seitendeckel ist auch runter, kein Abrieb erkennbar, keine Beschädigungen oder sonstwas. Komischerweise läßt sich der Motor jetzt trotz eingebauter ZK relativ leicht drehen.
Ich habe glaube ich die Ursache gefunden...



Bissi sehr viel Ventilspiel.... :-(
Das Ventil kommt dann nach und nach ganz langsam wieder hoch...

Dazu weitere Fragen:

- Sind die Hebelarme der Ventilsteuerung magnetisch ? Der rechte Hebel am Einlaß bleibt auf dem Ventil läßt sich aber mit nem bißchen Widerstand dann doch hochheben, wie als wenn die beiden Teile sich magnetisch anziehen würden.

- Jetzt muss der Deckel/Kopf aber definitiv runter, oder ?

- Was könnte die Ursache sein ? Öl hat es da oben in Rauhen Mengen... Einfach nur die VSD verschlissen durch die lange Standzeit ?

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
-- Anhänge --
Anhang #1 (2890.jpg)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von XTmaniac »

Servus Henner,

nachdem, was ich bis jetzt mitbekommen habe (Motor haste ja draussen):

Schraub den Kopf ab - das Ventil ist verbogen.(Und jaaaaaaaa es könnte auch "Nur" ne kaputte Führung sein-SCHEISSEGAL - auch dafür muss der Kopf ab;-) )

Teste alle Ventile auf guten Lauf (Ohne Federn). Wenn eins klemmt oder zuviel Seitenspiel hat, nich lang rummachen, neue Buchsen, wenn Ventil krumm - neues Ventil.

Allet einschleifen/fräsen (lassen)

CHECK ausserdem (Bevor Du neues Zeugs für den Kopf kaufst!)

Alle Federnlängen (Innen/Aussenfedern) auf Länge/Bruch
Spiel Kipphebel/Welle
Spiel/Verschleiss Nockenwelle.


Zylinder runter!

Wie schaut der Kolben/Kolbenringe aus?

Spiel am oberen Auge? Am unteren Auge? (Pleuel).

Dann weisste schonmal, ob es lohnt, das Kurbelgehäuse zu teilen oder nicht;-).

Sollte alles *Normal* sein, kümmer dich um den Kopf und gut.(Sollte mit Buchsen/Ventil/Schleifen/Fräsen ca 300Euro kosten - beim Instandsetzer)

Wenn NICHT, überleg, ob Du nen gebrauchten Motor einbauen willst (ca 400-800 Euro kost ein brauchbarer).

Den *alten* - falls Spiel an oberem/unterem Auge/KW Lager usw. richtig fit zu machen ist - wenn Du den Motor zum Instandsetzer bringst- nicht unter 1500-2500Euro zu haben - alles andere ist Rumgeflicke.

Dat alles von Ferne zu Diagnostizieren mach ich nicht, ich muss dat *fühlen und sehen*.

Wennze richtig Glück gehabt hast, hat das Motorle untenrum nix, nur Kopf fällig.

Wenn sonst noch Fragen, RUF AN!

DJ02/99

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von holgeraushh »

Mahlzeit Henner,
jo, das sieht mir auch ganz stark danach aus, als obs ne Berührung Kolben/Ventil gegeben hat und das Ventil nu krumm ist.

Etwas irritiert mich Deine Aussage, das das Ventil ganz langsam dann doch wieder hoch kommt. Vieleicht Rostbildung am Schaft durch die 11-Jahre Standzeit? Was sagt denn ein Blick durch die Einlaßkanäle dazu?

Aber eins ist sicher ... der Kopf muß schon mal runter, dann siehste weiter.

Entscheidende Frage ist, was mit dem Motor los ist, das es überhaupt zu der Ventilberührung gekommen ist. Bei einer Reparatur unbedingt diese Ursache suchen und beseitigen.

Wann wurden denn eigentlich zuletzt an dem Motor die Ventile eingestellt? Bevor Du den Deckel runter reißt, kontollier mal an den verbleibenden (intakten?) Ventilen das Ventilspiel.

Übrigens Magnetisch ist da nix.

Gruß Holger

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Henner »

15 Deckelschrauben sind ohne Probleme aufgegangen... Sehr erstaunlich... dafür ist die 16te nun innen rund. Und das trotz neu gekauften Proxxon-Werkzeug :-(

Das Ventilspiel der übrigen 3 Ventile liegt absolut im Soll.

Kein Rost oder ähnliches zu sehen durch die Ansaugöffnungen.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Steffen »

Welche ist es denn? An manche kommt man prima mit der Gripzange dran. Und das Proxxon-Zeug ist Top, meine Sätze halten schon seit über 12 Jahren ohne merklichen Verschleiss.
Ansonsten mach kerben rein (Feile, Säge, Meissel, Dreml, egal) und benutze nen Schlagschrauber.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Henner »

Also die *###***/(& - Schraube hab ich nun draussen.... Aufgebohrt auf 5,5 und dann nen 40er Torx Reingeprügelt... :-)
Zack ging die Schraube ganz einfach auf... Ok, ich hab vorher die anderen 15 wieder reingemacht um das Gehäuse zu entspannen.

Nun kommts.... der Kolben hat wohl mal leicht das Ventil gestreift (erkennbar an dem fehlenden Russ-Kohle-Gemisch auf dem Kolben)

Was meint ihr, reicht es den Kopf machen zu lassen, oder gar nur das eine hängende Ventil, oder soll der Kolben auch neu ?
Der Motor dreht butterweich durch jettz ohne Kopf.

Welche Teile sollte ich (wenn ich nur den Kopf machen lasse) denn gleich vorsorglich mit erneuern ?

Steuerkettenspanner war nur 7 Klicks draussen, sonst keine Undichtigkeiten oder anderes zu erkennen.

Meine Einkaufs-Liste wäre nun:

- Seitendeckeldichtung rechts
- Klammer von Ansaugstutzen rechts VOR Vergaser
- Öl
- Dichtung Lima-Deckel
- Schraube Zylinderkopfdeckel (die unter dem Torx leiden musste)
- Kopfdichtung
- Zylinderdeckeldichtung
- Hylamar blau
- DZM-Wellenaufnahme (die hats an der Stelle wo sie verschraubt war zerbröselt) :-(





Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
-- Anhänge --
Anhang #1 (2897.jpg)
Anhang #2 (2898.jpg)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten