Ist Schalten ohne Kupplung...

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
kaffekocher
Beiträge: 130
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von kaffekocher »

Naja warum haue.
Jeder sollte wissen, oder Bezahlen können, was er macht.
Die einzigen die serienmäsig ein unter vollast schaltbares Getriebe gebaut haben ist Meiko und die sind wech vom Fenster. Echt schade. Haben die besten Enduros der Welt gebaut. (xt 600 Ausgenommen ;-) )
Als gnadenloser Heizer würde ich die Kuplung einschleifen lassen. Ist mir persönlich zu Teuer. Vernüftieg schalten ohne Kuplung dauert mir zu lange. Oder das Getriebe tut mir unheimlich leid.
Beim LKW oder alten Dieseln ist das anders, ist aber ne technik für sich. Zwischngas, (Dieseln??), Doppelt Kuppeln. Da haste aber auch Zeit.
Bei "modernen" (Lach seit gut 60 Jahren) PKW/LKW Getrieben regeln das die Synkronringe. Bis sie wech sind. Motorrad Getriebe haben diese nicht und sind damit umso mehr auf die Kuplung angewiesen.

Grüße aus Witten
Norbert

Ps meine MT16 ist es im Gelände noch besser als bei meine xt. Da hab ich noch ne Kiste Köpi dabei. Ist ein riesen hollo beim bergen.

Hiha
Beiträge: 3321
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Hiha »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Sep-2007 UM 19:12 Uhr (GMT)[/font][p]Ich hab vor ca.20 Jahren ab und zu MaicoGetriebe zerlegt und ggf.a auch repariert, und muss sagen, dass sie konstruktiv identisch mit denen der XTs sind. Also Schaltgabeln, Klauen die in Zahnräder eingreifen, usw. Folglich schadet es der Maico ebenso(wenig) wie der XT, wenn man nicht kuppelt. Und der Werkstoff war sicher nicht besser. Und Klauen-/Gabelverschleiß gab es da auch. Und ich kenn nur Einen, der mit seiner 490er Maico z.B. Frankreich und Spanien bereist hat, mit Sozius, tausende von Kilometern abgespult hat. Alle Anderen sind nur wenige hundert km im Gelände gerottelt, und haben ihre rote Büchs dann verscherbelt.

Gruß
Hans

Gast

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Gast »

Wirklich wissen wird es hier wohl keiner, eine Meinung dazu haben viele. Auch ich.

Ich meine getriebeschonender ist es nicht.
Wenn man es richtig macht, ohne dass es ruckelt und zuckelt habe ich zumind. kein schlechtes Gewissen. zumind. beim hochschalten.


Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt600.de/XT-Mailer/mailer.php?id=1|E-Mail] [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Henner »

Da muss ich Michael zustimmen, wer das ohne Ruckeln oder Krachen hinbekommt der kann sich das Kuppeln sparen. Aber andererseits fahren wir nicht in der Klasse bei der es auf 1000tel Sekunden ankommt.

Und es geht mit genug Übung, allerdings behaupte ich mal, daß das mit Kupplung annähernd genauso schnell geht.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

qbana
Beiträge: 61
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:09

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von qbana »

Es geht hier auch nicht um die Schnelligkeit des Schaltens, sondern um die Gewissheit, dass der ohne Kupplung eingelegte Gang nicht mehr rausspringt...

Schalten ohne Kupplung (hoch und auch runter) geht butterweich und wie von Zauberhand, kein Knacken, Knirschen, etc.

Anfahren ohne Kupplung kann ich jedoch niemandem empfehlen! ;-)

Der Anstoß für diesen Fred kommt von: www.moppedcafe.de , da wird alles beschrieben.

gruß qbana

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von kaffekocher »

Hallo mus zugeben das ich nie ein Meikogetriebe von innen gesehen habe. Zum hopsen war sie sehr gut. Aber in den Uhrlaub?? Nur was für Masos.

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von scm »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Sep-2007 UM 19:03 Uhr (GMT)[/font][p]>... wirklich getriebeschonender?

Nee, aber wenn du's raushast, genauso schonend wie mit Kuppeln.
Im Übrigen: das merkst du doch, ob der Schaltvorgang schonend
(also ohne großes Rucken und möglichst geräuscharm) abläuft oder nicht!

>Ich habs gestern
>zum ersten Mal seit ich
>den Mopettenführerschein hab, ausprobiert. Es
>ruckt zwar noch ein bißchen,
>das liegt wohl aber eher
>daran,daß ich nicht schnell genug
>vom Gas gehe.

Am leichtesten geht's wenn du voll beschleunigst,
den Gang richtig ausdrehst, dann nur ein klein wenig vom Gas gehst (nicht ganz zumachen, es braucht bloß einen kleines Zucken)
und gleichzeitig möglichst schnell hochschaltest.
Schonend runterschalten ohne Kupplung ist schwieriger, weil du im
Prinzip genau in dem Moment, wo du zwischen den Gängen bist die Motordrehzahl passend erhöhen mußt (sprich Zwischengas).
Gruß
Sven

Humpf
Beiträge: 64
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 16:25

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Humpf »

Meine CBR 125 hab ich am ende nur noch ohne Kupplung hochgeschaltet.

Gas geben, dann leichten druck auf den schalthebel mit dem fuß, gas kurz ein bisschen weg, da springt der gang von ganz alleine rein. Runterschlaten geht genauso.

Bei mir knallt da nichts, und auch sonst läuft das ganze total weich ab.

Bei der XT untersütze ich das ganze noch mit der kupplung, da ich die noch nciht so gut kenne.

Gas geben, druck auf den schalthebel gas weg und im selben moment kurz an der kupplung ziehn und direkt wieder kommen lassen. Mus sich beim runterschalten auch so machen (Kurz gas geben, schalten s.o. und fertig), sonst knallts im getriebe ;)
Ich denke mit Kupplung ist es aber schonender


Gruß, Humpf

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: Ist Schalten ohne Kupplung...

Beitrag von Karle »

Sowohl meine XT als auch meine FZR 600 und meine Maico GM 250 werden nur ohne Kupplung geschalten und XT und FZR haben beide über 70tkm drauf ohne Getriebeschaden. Vorallem die FZR ist eigentlich für ein schwach ausgelegtes Getriebe bekannt, aber bei mir funktioneiert es Bestens.

Antworten