oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
RalEva
Beiträge: 75
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 12:29

oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Beitrag von RalEva »

Hallo liebe Leute,

da evas oelpumpe verreckt ist, haben wir eine neue bestellt und ausdruecklich darauf hingewiesen, dass wir eine von der 3 aj haben wollen.
zwar fahren wir eine 1 vj, aber die pumpe der 3 aj soll eine staerkere oelfoerderung haben.

nun haben wir eine bekommen, da steht wieder 1 vj auf dem gehaeuse!!
haben die neuen oelpumpenmmodelle von yamaha auch eine staerkere leistung??

bitte schnellstmoeglich antworten.

wir wissen nun nicht ob wir die pumpe der 1 vj einbauen sollen oder nicht??


Viele liebe Grüße - Ralf & Eva
:-) http://www.Motorradnomaden.de
around the world on 2 Teneres

Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



Hiha
Beiträge: 3321
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Beitrag von Hiha »

Hmm, was draufstehen muss weiss ich auf Anhieb nicht, man erkennt den Unterschied an der Dicke des dünneren Pumpteils, wozu man sie zerlegen muss.
Allerdings braucht man für die 3AJ-Pumpe auch ein anders gekröpftes zahnrad, falls ich mich nicht irre..
Aber ich täte mir keine SOrgen machen: Wenn das Ölsieb sauber ist, tut die 1vJ-Pumpe auch lang gute Dienste, wenn Ihr nix anderes her bekommt.

Gruss
Hans

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Beitrag von guest »

das mit dem punpendeckel stimmt schon, messen kann man das schon auch ohne die pumpe zu öffnen. (bei den beisten schiebelehren ist auch ein "tiefenmesser" dabei. Das heißt eine stange mit der man auch bohrungen ausmessen kann. zur info die 34L punpe, die schwächste hat einen 4mm pumpenrad, die 1VJ 6mm und die 3aj 8mm, ist also auch die stärkste. Messen kann man das bei ausgebauter pumpe direkt in der bohrung wo man die pumpenräder sieht. die ander pumpe hat sich nicht geänder.( weiss nicht wie die genau heist aber die grössere ist gemeint. Aber die 3aj hat auch wieder eine außenliegendne ölsteigleitung und ich meine einmal auch gehört zu haben dass die für ältere motoren auch schon zuviel druck aufbaut und dadurch diverse dichtungen eingehen.
bei gebrauchter pumpe immer öffnen und kontrollieren und fallweise auch die pumpenwelle austaschen samt plastikrad die sind untereinander kompatibel. und natürlich auch das original 1vj zahnrad übernehmen. und wenn ihr schon dabei seid auch unbedingt die ölansaugglocke erneuern,bzw öffnen und reinigen.(mit etwas geschick geht ds mit öffenn auch) da hats meisten kaum mehr durchlass.

viel glück

RalEva
Beiträge: 75
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 12:29

RE: oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Beitrag von RalEva »

Hallo liebe Leute,

ich habe mal bei XT600.de nachgeschaut und dort habe ich noch viel ueber die oelpumpen erfahren!!
danke an die Macher!!!

Wir haben jetzt noch mal eine neue Oelpumpe der 3 AJ bestellt, da wir festgestellt haben, dass das oelpumpenzahnrad defekt war.
alle zaehne sind zur haelfte weggefressen.
also muss da auch ein neues her und da muessen die zahnraeder ja mit den pumpen uebereinstimmen, wenn ich es richtig verstanden habe!!
wir vermuten, dass das passiert ist, als die oelpumpe blockierte??!!
die ist naemlich total fratze und laesst sich kaum noch bewegen!!

also warten wir mal wieder, diesmal wohl bis dienstag und hoffen, in 1 woche auf dem weg nach alice springs zu sein!!??!!

den motor haben wir komplett geoffnet und das sieb werden wir uns morgen vornehmen.

vielen dank fuer all eure hilfe

gruss aus dem superschwuelen broome in westaustralien


Viele liebe Grüße - Ralf & Eva
:-) http://www.Motorradnomaden.de
around the world on 2 Teneres

Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



RalEva
Beiträge: 75
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 12:29

RE: oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Beitrag von RalEva »

Hallo liebe Leute,

ist mal wieder wichtig und ich bitte um kurze antwort, sorry!!

noch mal schnell eine frage bzgl. der oelpumpen 1 vj und 3 aj und die dazugehoerigen plastikriztel.
MUSS ich immer die 3 aj pumpe mit dem 3 aj ritzel verbauen?
kann ich nichr eine 1 vj pumpe mit einem 3 aj ritzel benutzen??

ich ueberlege naemlich ganz schwer, die oelpumpe an meiner tenere auch zu wechseln, koennte aber nur eine pumpe fuer die 1 vj haben ohne neues 1 vj ritzel!
ich habe aber eine pumpe von der 3 aj drin und vermutlich auch das passende ritzel!!??
wenn es denn da einen untetrschied gibt??!!


Viele liebe Grüße - Ralf & Eva
:-) http://www.Motorradnomaden.de
around the world on 2 Teneres

Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Beitrag von mrbase »

ich habe an den ritzeln bis jetzt noch keinen unterschied feststellen können, wieso auch.
tauscht die pumpen und das ritzel wieder drauf, hauptsache das ritzel hat radial nicht all zu viel spiel, etwas grundspiel ist aber immer vorhanden.

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Beitrag von mw »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Nov-2006 UM 17:46 Uhr (GMT)[/font][p]HI,
ich hab letztens die Pumpe aus der 2KF (1VJ) gegen die größere 3AJ gewechselt.
Da hat das Ritzel eine andere Kröpfung gehabt (dicker (1VJ)). Sprich da die Pumpe an sich höher baut, ist das Ritzel etwas anders geformt. Sonst würde es zuweit rausstehen und in der Flucht nicht mehr auf den Antrieb "treffen".

Ciao,Marcus

3AJ:
[ ]
1VJ:
[ ]
hoffe es ist sichbar genug..

RalEva
Beiträge: 75
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 12:29

RE: oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Beitrag von RalEva »

Hallo liebe Leute,

Also nun mal die unvorhergesehenen Neuigkeiten:
Wir sind, samt der Motorraeder, wieder in Perth, da es in Broome nicht moeglich war, den Schaden an Evas Motorrad zu beheben, bzw. weil dort die Wege zu lang waren!
Denn alles musste aus Perth oder gar Melbourne bestellt, oder dort gar repariert werden!!
Anfangs sahen wir das ja noch recht locker und machten mal eben â??Urlaubâ?? auf Bali.
Nachdem nun nach 5 Wochen Evas Tenere endlich fertig war, musste ich auf dem Weg von der Werkstatt zum Campingplatz feststellen, dass die Zylinderfussdichtung dermassen undicht war, dass mir das heisse Oel auf das Bein spritzte : - (
Zudem klackert es verdaechtig im Zylinder!!
Es stellt sich spaeter herraus, das die Gewinde vom Zylinderfuss herausgerissen waren!!
Sch......!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das kann doch wohl nichtr wahr sein!!
Eine Loesung waere Helicoil, wir trauen Helicoil nicht am Zylinder, also haette der Zylinderkopf wieder nach Perth geschickt werden muessen!!
Kurzerhand haben wir die gesamte miserable Situation durchgesprochen.
Das Wetter ist hier oben kaum zum Aushalten, so superschwuel ist es hier, die ersten Regenschauer haben auch schon Broome erreicht, in den Kimberleys und auf dem Weg nach Norden regnete es eh schon seit Tagen immer wieder und das macht die Pisten nicht gerade besser.
Deshalb haben wir uns dafuer entschieden, die Motorraeder mit dem Roadtrain (LKW) nach Perth bringen zu lassen.

Wir sind geflogen und waren in nur 2 ½ Stunden mit dem Flieger im angenehmen Klima von Perth.
Das hoert sich alles seltsam an, aber wir fanden es fuer das Beste, hier alles in Perth richten zu lassen und das angenehmere Wetter im Sueden Australiens zu geniessen.
Das war bestimmt alles andere als geplant, aber Ueberraschungen gibt es immer wieder.
Klar, das wir wieder bei Patrick & Vivian untergekommen sind!!

Nachdem Morry sich das Motorrad angesehen hat, war er erstaunt, was schon alles gemacht wurde und wieviel Geld das wohl gekostet haben muss.
Da an Evas Motorrad die Oelpumpe ihren Geist aufgab, wurde der obere Teil im Zylinderkopf nicht mehr geschmiert und er blieb mit einem quietschenden Geraeusch stehen, es stellte sich heraus, das folgende Dinge neu benoetigt wurden: Nockenwelle, Kolben & Ringe, Zylinderbuchse, Oelpumpe mit Ritzel, Kupplung, etc. ...... auch der Zylinder musste bearbeitet werden da er â??angefressenâ?? war, wo die Nockenwelle laeuft!!
Es wurde wohl Aluminium aufgespritzt und dann wieder passend gefraest, so habe ich das zumnidest verstanden
Das alles kostet Unmengen Zeit und Geld.

Ja, das war ein kleines Vermoegen, was wir nun insgesamt abdruecken mussten, aber was sollen wir machen, die beiden Bikes sind halt unsere â??Babys.

In Broome habe ich viel Zeit mit Eric in seiner Werkstatt verbracht und wir haben an meiner Tenere ebenfalls eine neue Oelpumpe mit neuem Antriebsrad einbaut. Auch meine Oelpumpe war schon etwas schwergaengig und voller Riefen, aber nicht so schlimm wie Evas, die man per Hand kaum noch drehen konnte.

Nun haben wir Evas Bike immer noch nicht wieder, es musste auch noch der Kupplungskorb gewechselt werden, da das dazugehoerende Plastikriztel ebenfalls beschaedigt war. Zum Glueck hatte Morry einen Gebrauchten als Ersatz auf Lager. Aber ohne Komplikationen geht es auch diesmal nicht, denn das Klackern, welches schon in Broome zu hoeren war, ist noch immer da!

Zur Info fuer andere 1 VJ Fahrer, die Oelpumpe scheint nur so 60. - 80.000 Km zu halten, dann sollte man sie wechseln.
Meine habe ich nun auch gewechselt und festgestellt, dass die alte auch schon etwas schwergaengig war und Riefen hatte!!
Ich bin jahrelang mit einer 3 AJ Pumpe gefahren und dem Ritzel der 1 VJ, das ging, allerdings war es nun schon etwas verschlissen!! Auch immer auch das Plastikrad hinter dem Kupplungskorb begutachten!!!!

Danke fuer Eure Hilfe!!

Montag werden wir mehr wissen und hoffentlich bald weiterreisen koennen!!!

Hier ein Link zu unserem Reisetagebuxch, falss jemand mal unsere Reise nachvollziehen moechte!!??
http://motorradnomaden.reiseblogger.de/

Gruss aus Perth


Viele liebe Gruesse - Ralf & Eva
:-) http://www.Motorradnomaden.de
around the world on 2 Teneres

Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Beitrag von motorang »

Hallo ihr beiden,

Na, euch beutelt's aber her ...

>Ja, das war ein kleines Vermoegen,
>was wir nun insgesamt abdruecken
>mussten, aber was sollen wir
>machen, die beiden Bikes sind
>halt unsere Babys.

Zum Trost: Menschenbabies kosten DEUTLICH mehr ...

>Auch meine Oelpumpe war schon
>etwas schwergaengig und voller Riefen,
>aber nicht so schlimm wie
>Evas, die man per Hand
>kaum noch drehen konnte.

>Zur Info fuer andere 1 VJ
>Fahrer, die Oelpumpe scheint nur
>so 60. - 80.000 Km
>zu halten, dann sollte man
>sie wechseln.

Hmm, echt?
Ich würde annehmen die Riefen kommen vom fünften Gang-Zahnradpaar bzw. seinen Bröseln - weil hoher sonst?
Wenn der Zylinder schon mal herunten ist sollte man das checken - ist durch die Zylinderöffnung zu sehen mit ner Taschenlampe.

Und die Brösel hängen wahrscheinlich im Getriebe am Ansaugsieb der Ölpumpe. Keine guten Nachrichten, wenn man das nicht reinigt. Dann ist die neue Pumpe auch bald hin ...

Meine Radl schauten nach knapp 70.000 km so aus:



Machts gut!

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

RalEva
Beiträge: 75
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 12:29

RE: oelpumpe 1 vj oder 3 aj

Beitrag von RalEva »

Hallo liebe Leute,

ach ja, was ich noch erwaehnen wollte, das Ansaugsieb war kaum verstopft.
Allerdings sind neue Probleme aufgetreten, denn ein unerklaerliches Klackern fuehrt nun dazu, dass der Zylinderkopf noch mal komplett neu gemacht werden muss!!
Irgendwas ist da bei fraesen oder bohren oder so nicht richtig gelaufen
Willkommen im Entwicklungsland Australien!!

Ne schoene Jrooss aus dem ansonsten angenehmen Perth!!


Viele liebe Grüße - Ralf & Eva
:-) http://www.Motorradnomaden.de
around the world on 2 Teneres

Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



Antworten