nachdem der Thread zur Zerlegung wg. des 5.Gangs inzw. etwas länglich geworden ist, hier also die Fortsetzung meiner Fragen

Wer die Vorgeschichte mit dem 5.Gang sucht, wird hier fündig: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... o_sense=on
... wo ich doch nun schonmal ins Generalüberholen abgedriftet bin, beschäftige ich mich inzw. also auch mit den Lagern ...die Späne des 5. Gangs sind wahrscheinlich wohl nicht direkt ins Ölsieb gewandert x(
Woher weiß man anhand der Originallager-Beschriftungen (KW, Getriebe usw.) welche C3 und welche N (also die spielfreieren) sind?? Ich hab' die Suchefunktion gequält und bin auf den Vergleich mit den Normteilen gestoßen ... dort steht z.B. das KW-Lager als C3 ... aber auf meinem Originallager steht z.B. auf dem Rechten nur 6307 ohne weitere Angaben (kein C3 oder sonstiges, einfach nur 6307)
Und bei dieser Gelegenheit auch gleich ein Erfahrungstip an die, die's interessiert zurück:
Das rechte Lager der Getriebe-Abtriebswelle (also der Welle, wo links das Kettenritzel draufhängt) zeigte bei mir die gleichen Erscheinungen wie die, die ich mittels der Suche gefunden hab:
eingebaut läufts unschön, ausgebaut alles klar, weshalb ich dort auch mit C3 testen werde.
...deshalb auch die dringende Frage welche Lager in C3 (oder noch anders nehmen) und welche nicht???
zum Glück regnets hier noch, denn zu den ersten Frühlingstagen soll die XT wieder rennen
Grüße
Olli130