Lagerfragen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Lagerfragen

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Mar-2005 UM 11:38 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Leute,
nachdem der Thread zur Zerlegung wg. des 5.Gangs inzw. etwas länglich geworden ist, hier also die Fortsetzung meiner Fragen :D
Wer die Vorgeschichte mit dem 5.Gang sucht, wird hier fündig: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... o_sense=on

... wo ich doch nun schonmal ins Generalüberholen abgedriftet bin, beschäftige ich mich inzw. also auch mit den Lagern ...die Späne des 5. Gangs sind wahrscheinlich wohl nicht direkt ins Ölsieb gewandert x(
Woher weiß man anhand der Originallager-Beschriftungen (KW, Getriebe usw.) welche C3 und welche N (also die spielfreieren) sind?? Ich hab' die Suchefunktion gequält und bin auf den Vergleich mit den Normteilen gestoßen ... dort steht z.B. das KW-Lager als C3 ... aber auf meinem Originallager steht z.B. auf dem Rechten nur 6307 ohne weitere Angaben (kein C3 oder sonstiges, einfach nur 6307)

Und bei dieser Gelegenheit auch gleich ein Erfahrungstip an die, die's interessiert zurück:
Das rechte Lager der Getriebe-Abtriebswelle (also der Welle, wo links das Kettenritzel draufhängt) zeigte bei mir die gleichen Erscheinungen wie die, die ich mittels der Suche gefunden hab:
eingebaut läufts unschön, ausgebaut alles klar, weshalb ich dort auch mit C3 testen werde.
...deshalb auch die dringende Frage welche Lager in C3 (oder noch anders nehmen) und welche nicht???

zum Glück regnets hier noch, denn zu den ersten Frühlingstagen soll die XT wieder rennen
Grüße
Olli130

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: Lagerfragen

Beitrag von gibnixzu »

an den rändern der lager sollte eigentlich eine nummer eingestanzt sein. mit der nummer kannst du bei bei jedem lagerfuzzi das lager bestellen. die lager sind genormt und absolut baugleich in qualität und güte wie die "orginal yam-lager" nur sind sie erheblich billiger

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Lagerfragen

Beitrag von scm »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Mar-2005 UM 18:13 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Olli,
die Hauptlager nimmst du am besten in C3 Ausführung, für die Getriebelager tut's normale Lagerluft, also C0. Das Nachsetzzeichen "N" hat nix mit der Lagerluft zu tun, sondern besagt, daß das Lager eine Nut für einen Sprengring hat.
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lagerfragen

Beitrag von guest »

Hallo Sven,

....um das Orginal nachzubilden hast du recht, allerdings gibt es beim rechten Getriebe-Ausgangswellen-Lager Probleme mit dem Orginal. Ein C3-Lager hat bei mir Abhilfe geschaffen und läuft problemlos.
Ursache könnte eine zu enge Lagersitz-Tol. rechts sein, da offensichtlich viele Motoren davon betroffen sind.

Grüsse Markus

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Lagerfragen

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
in einem alten FAG-Lagerkatalog gefunden..



günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Lagerfragen

Beitrag von scm »

Ja, aber wenn ich das richtig verstanden habe, gehen doch die Getriebelager in dem engen Sitz nicht kaputt ("... ausgebaut läuft es ganz prima!" oder so ähnlich war doch der Kommentar dazu). Sprich, es besteht nicht unbedingt Handlungsbedarf. Außerdem vergrößert sich ja bei warmem Motor der Lagersitz stärker als der Außenring, was bei den Hauptlagern so nicht der Fall ist.
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lagerfragen

Beitrag von guest »

Den 5.Gang hab' ich gestern neu gemacht, war mit 'ner Presse und ein paar passenden Rohrstücken kein wirkliches Problem. Auch das Abziehen des Polrades mit selbstgebautem Abzieher ging besser als ich nach den vielen Horrorbeiträgen hier zunächst gedacht hatte.
Bei der Gelegenheit hab' ich jetzt auch die KW rausgenommen um das Rühren beim linken Lager doch mal näher zu untersuchen. Das Lager saß noch ganz gut im Sitz, ging aber mit Gehäuse erwärmen und klopfen raus, auch auf der KW sitz es noch gut.
Allerdings:
Das Lager hat deutlich spürbare axiale Luft, würde mal auf 2-3 1/10mm schätzen, daher auch das mögliche Rühren welches ich schon beschrieben hatte, radial merke ich so nichts. Ist diese Axialluft evtl. ok um die Wärmedehnung aufzunehmen?? Da zum Tausch des linken KW-Lagers auch das Steuerkettenritzel runter muß, möchte ich mir den Wechsel eigentlich sparen, oder wär' das am falschen Ende gespart?
Zum Abziehen des Steuerkettenritzels gleich schon vorab 'ne Frage:
ne Presse wäre verfügbar, aber wie soll man's anstellen??? Wenn ich die KW durch das Ritzel drücken will, muß ich ja das Ritzel irgendwie fixieren ... aber wie?
viele Grüße
Olli130
... der bis jetzt immer noch das Gefühl hat, das ganze Puzzel auch wieder zusammen zu bekommen :D

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lagerfragen

Beitrag von guest »

da leider keine Antworten zum Axialspiel kamen (Dank aber für die anderen Antworten) hier das, was ich in Erfahrung bringen konnte (mit der KW unterm Arm bei den "spezies"? nachgefragt):

"beim freundlichen Händler", der Meister höchstpersönlich:
"hm, das ist Glaubenssache aber wir können das Steuerkettenritzel abziehen und das Lager erneuern -würd' ich machen- . wir haben wohl 'ne Presse dafür, ham' wir aber noch nie benutzt, ging irgendwie immer so"

... also zum Lagerspezi am Ort (kein kleiner, macht nur mit Lagern):
das ist noch ganz normal, kannste so lassen

also geht's in den nächsten Tagen auf den Rückweg ... der Frühling naht

Grüße
Olli130

wenn ich nicht inzw. nerve, würde ich gerne noch in Kürze 'nen neuen Thread bzgl. der Dichtmittel zum Wiederzusammenbau aufmachen ... Dirko, Hylomar etc.
... schon klar, steht mit viel suchen auch schon hier, aber irgendwie fehlt mir immer die ultimative Zusammenfassung

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lagerfragen

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mar-2005 UM 20:12 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Sven,
haste richtig verstanden, ich hab' aber mal das Lager in C3 mitgenommen und werd' mal schaun, ob sich das besser anfühlt, war mir so doch etwas zu unrund und auch hier gab' schonmal 'nen Thread dazu, C3 soll deutlich helfen
edit: Du hast natürlich auch Recht mit dem "N"-Zusatz: ist für die Nut, nicht für's Spiel ... war hudel
Grüße
Olli130

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Lagerfragen

Beitrag von scm »

Ja, ist vielleicht wirklich besser, schaden kann das C3 nicht...
Gruß
Sven
Apropos: man kann das Steuerkettenritzel auch ohne Presse mit einem stabilen(!) Abzieher demontieren, aber Spaß macht das nicht...


Antworten