LIMA-Glocke abziehen
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
RE: LIMA-Glocke abziehen
>Der Hauptschaden an diesem Motor kam
>durch eine gebrochene Passfeder auf
>der
>Seite beim Primärantriebsrad.
>Diese Feder war ab und es
>haben sich infolge der Pleuel
>und die
>Ausgleichswelle getroffen.
Nenene !
Zuerst wird die Kupplung/LiMa auf dem Konus locker. Dann erst scherts die Passfeder ab - das Ding ist nicht dazu gedacht Kräfte zu übertragen sondern nur eine bestimmte Montageposition zu gewährleisten. Halten muss das ganze auch ohne Feder. Wenn nicht, ist dort der Fehler zu suchen (Passung nicht OK, oder Teile nicht entfettet und furztrocken montiert, oder nicht richtig festgezogen).
Dafür spricht auch (für einen Montagefehler) dass beim gleichen Motor das Ganze auch auf der anderen Seite passiert ist.
Cheers
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: LIMA-Glocke abziehen
Hi motorang,
Du schreibst:
"Halten muss das ganze auch ohne Feder. Wenn nicht, ist dort der Fehler zu suchen (Passung nicht OK, oder Teile nicht entfettet und furztrocken montiert, oder nicht richtig festgezogen).Dafür spricht auch (für einen Montagefehler) dass beim gleichen Motor das Ganze auch auf der anderen Seite passiert ist."
Meine Frage ist nun (da ich diese Remontage auch noch vor mir habe), wie's denn nun richtig wäre? Zum einen beschreibst Du "nicht entfettet" zum anderen "furtztrocken montiert" als fehlerhafte Montage, falls ich Dich richtig verstehe, als fehlerhaft.
Wie ist'denn nun richtig? ... grübel
viele Grüße
Olli130
Du schreibst:
"Halten muss das ganze auch ohne Feder. Wenn nicht, ist dort der Fehler zu suchen (Passung nicht OK, oder Teile nicht entfettet und furztrocken montiert, oder nicht richtig festgezogen).Dafür spricht auch (für einen Montagefehler) dass beim gleichen Motor das Ganze auch auf der anderen Seite passiert ist."
Meine Frage ist nun (da ich diese Remontage auch noch vor mir habe), wie's denn nun richtig wäre? Zum einen beschreibst Du "nicht entfettet" zum anderen "furtztrocken montiert" als fehlerhafte Montage, falls ich Dich richtig verstehe, als fehlerhaft.
Wie ist'denn nun richtig? ... grübel
viele Grüße
Olli130
RE: LIMA-Glocke abziehen
Es war gemeint:
Konuspassungen MÜSSEN seit ihrer Erfindung
entfettet UND furztrocken
montiert werden.
Zur Passfeder (AKA Nutenstein, Keil, Halbmond):
Es gibt beispielsweise Zubehör-Lichtmaschinen, die ganz ohne Passfeder montiert werden: http://pvl-zuendungen.de/fs_start.htm
Zum Entfetten von Innen- UND Außenkonus eignet sich Bremsenreiniger oder Aceton und ein passender Lappen. Obacht damit man nicht gleich was anderes mit entfettet (Kurbelwellenlager etc).
Alles klar?
Cheers
motorang
Konuspassungen MÜSSEN seit ihrer Erfindung
entfettet UND furztrocken
montiert werden.
Zur Passfeder (AKA Nutenstein, Keil, Halbmond):
Es gibt beispielsweise Zubehör-Lichtmaschinen, die ganz ohne Passfeder montiert werden: http://pvl-zuendungen.de/fs_start.htm
Zum Entfetten von Innen- UND Außenkonus eignet sich Bremsenreiniger oder Aceton und ein passender Lappen. Obacht damit man nicht gleich was anderes mit entfettet (Kurbelwellenlager etc).
Alles klar?
Cheers
motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: LIMA-Glocke abziehen
Hallo motorang
Geb dir nur teilweise recht.
Die Lima-Glocke sitzt auf eine Konus. Die Passfeder hat nur die Aufgabe die Montageposition festzulegen. An der Kraftübertragung ist sie nicht beteiligt. Zudem gibts hier auch gar nicht viel Kraft zu übertragen.
-Die Mutter an der Glocke war vor der Demontage fest und das Teil saß knallhart auf dem Konus. Zum Verdrehen auf dem Konus und Abscheren der Passfeder muss rohe Gewalt eingewirkt haben.
Auf der anderen Seite beim Primärantriebsrad sieht es ganz anders aus. Das Primärantriebsrad sitzt auf einem parallelen Wellenstumpf (also kein Konus). Die Passfeder, die dort auch recht lang und gross ist, ist an der Kraftübertragung wesentlich beteiligt. Wenn dort nicht richtig festgezogen ist, gibt es leichtes Spiel zwischen P-Rad und Welle und dabei wird die Passfeder allmählich verformt bis zertrümmert.
-Auf der Seite war die Mutter locker und die Passfeder gebrochen.
Das P-Rad konnte sich auf der Welle verdrehen bzw stehen bleiben.
Die Ausgleichswelle, deren Antrieb fest vom P-Rad abhängt, verstellte sich unkontrolliert. Mit einem dumpfen Schlag hat dann alles blockiert, weil der Zapfen der Ausgleichswelle sich mit dem unteren Ende des Pleuels verkeilt hat. Jedenfalls hat man Spuren davon sehen können.
Die Aulösung des Ganzen kenne ich nicht. Ob es Murx ab Werk oder Pfusch eines Schraubers war kann ich nicht sagen. Ich kenne den Fahrer, bei dem es geknallt hat und habe seinen Motor nur zerlegt. Was seine Vorbesitzer getrieben haben wissen wir nicht.
Viele Grüsse
Sepp
Geb dir nur teilweise recht.
Die Lima-Glocke sitzt auf eine Konus. Die Passfeder hat nur die Aufgabe die Montageposition festzulegen. An der Kraftübertragung ist sie nicht beteiligt. Zudem gibts hier auch gar nicht viel Kraft zu übertragen.
-Die Mutter an der Glocke war vor der Demontage fest und das Teil saß knallhart auf dem Konus. Zum Verdrehen auf dem Konus und Abscheren der Passfeder muss rohe Gewalt eingewirkt haben.
Auf der anderen Seite beim Primärantriebsrad sieht es ganz anders aus. Das Primärantriebsrad sitzt auf einem parallelen Wellenstumpf (also kein Konus). Die Passfeder, die dort auch recht lang und gross ist, ist an der Kraftübertragung wesentlich beteiligt. Wenn dort nicht richtig festgezogen ist, gibt es leichtes Spiel zwischen P-Rad und Welle und dabei wird die Passfeder allmählich verformt bis zertrümmert.
-Auf der Seite war die Mutter locker und die Passfeder gebrochen.
Das P-Rad konnte sich auf der Welle verdrehen bzw stehen bleiben.
Die Ausgleichswelle, deren Antrieb fest vom P-Rad abhängt, verstellte sich unkontrolliert. Mit einem dumpfen Schlag hat dann alles blockiert, weil der Zapfen der Ausgleichswelle sich mit dem unteren Ende des Pleuels verkeilt hat. Jedenfalls hat man Spuren davon sehen können.
Die Aulösung des Ganzen kenne ich nicht. Ob es Murx ab Werk oder Pfusch eines Schraubers war kann ich nicht sagen. Ich kenne den Fahrer, bei dem es geknallt hat und habe seinen Motor nur zerlegt. Was seine Vorbesitzer getrieben haben wissen wir nicht.
Viele Grüsse
Sepp
RE: LIMA-Glocke abziehen
Hi Motorang,
Hätte das genauso gemacht, wie beschrieben, aber irgendwie hatte ich deinen Hinweis falsch verstanden.
nu ist's aber auch mir klar
Olli130
Hätte das genauso gemacht, wie beschrieben, aber irgendwie hatte ich deinen Hinweis falsch verstanden.
nu ist's aber auch mir klar

Olli130
RE: LIMA-Glocke abziehen
War blöd formuliert, konnte man so oder so interpretieren. Sorry.
Cheers
motorang
Cheers
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: LIMA-Glocke abziehen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Mar-2005 UM 18:45 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Motorang,
kein Prob. ... nur nach dem "passenden Lappen" muß ich noch suchen ... sind Karos ok?
Dank nochmals für die genaue Klarstellung
edit:
...es hat aber bestimmt auch schon mal wen gegeben, der Bremsenreiniger auf 'nen Poly-Plaste-Lappen tut, von daher gar nicht schlecht der Hinweis ... wenn man erst mal drüber nachdenkt kommt man drauf, was man alles so falsch machen kann
Grüße
olli
kein Prob. ... nur nach dem "passenden Lappen" muß ich noch suchen ... sind Karos ok?
Dank nochmals für die genaue Klarstellung
edit:
...es hat aber bestimmt auch schon mal wen gegeben, der Bremsenreiniger auf 'nen Poly-Plaste-Lappen tut, von daher gar nicht schlecht der Hinweis ... wenn man erst mal drüber nachdenkt kommt man drauf, was man alles so falsch machen kann
Grüße
olli
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: LIMA-Glocke abziehen
Hi alle,
hatte ich einen Bammel die Lima_Glocke abzuziehen, nach alle den Treads hier im Forum. Ich dachte das krieg ich nie hin. Und dann ...
Abzieher angesetzt, Schlagschrauber auf die Schraube. 3 mal kurz schlagen lassen und beim 3. Mal ein lauter Knall und die Glocke war ab.
Erleichterung auf der ganzen Linie
Grüße aus Berlin:P
Daniel
hatte ich einen Bammel die Lima_Glocke abzuziehen, nach alle den Treads hier im Forum. Ich dachte das krieg ich nie hin. Und dann ...
Abzieher angesetzt, Schlagschrauber auf die Schraube. 3 mal kurz schlagen lassen und beim 3. Mal ein lauter Knall und die Glocke war ab.
Erleichterung auf der ganzen Linie
Grüße aus Berlin:P
Daniel