Motor (2NF) generalüberholen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Motor (2NF) generalüberholen

Beitrag von guest »

Moinmoin,

jaja - ich bin der "Neue" hier und will mich erst kurz vorstellen:
Zivil heiß ich Christoph, bin stolze 28 Jahre jung und seit wenigen Tagen (hoffentlich) stolzer Besitzer einer '89er XT600 mit Motorschaden (eGay...)

Bisher erstrecken sich meine Schraubererfahrungen haupsächlich auf Blechschaltroller ab Bj. '64 und 'ne '54er Herkules 320 - also auf 2-Takter.

Seit voriger Woche hab ich halt 'ne XT erstanden (2NF), bei der der Vorbesitzer beim entdrosseln die Umdüsung vergessen hat und die Kiste somit klemmte.

Nun meine Frage: da der Motor nicht fest ist, hoffe ich auf eine Reparatur im Rahmen von Hohnen oder sogar bloß Ätznatron zum Klemmspuren beseitigen und 'n neuen (Übermaß-)kolben verbauen.
Wenn ich den Motor aber schonmal offen vor mir liegen hab, was sollte ich noch gleich überarbeiten??? Ist 'n '89er Baujahr mit knapp 30TKm auf der Uhr.
Ich weiß, ich weiß, es gibt 'ne Suchfunktion - aber da konnte ich mich ja schlecht vorstellen :P

Gruß,
Christoph


Endurovolker
Beiträge: 44
Registriert: Di 31. Aug 2004, 17:08

RE: Motor (2NF) generalüberholen

Beitrag von Endurovolker »

Laß mal das Motoröl ab und schau ob viel Späne drin sind.Wenn´s nicht so schlimm ist würde ich den Zylinder mal runter bauen und wenn´s nötig ist nen neuen Kolben rein und hohnen lassen. Versuch mal am Pleuel zu wackeln. Wennst da Spiel merkst wird´s was größeres. Bei meiner 1VJ war das obere Pleuelauge wo der Kolbenbolzen durchgeht ausgeschlagen.Wennst da schon Spuren siehst dann würde ich es machen.Ansonsten dürfte bei 30000km nicht so viel sein.Evtl ne neue Steuerkette rein.
Gruß Volker

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motor (2NF) generalüberholen

Beitrag von guest »

Moinmoin,

was ist den "nicht so schlimm"??? Gibts da Anhaltswerte? Wenn Späne im Ölsumpf schwimmen, dürften die doch auch in den Lagern stecken - oder? Plattfahren und durchhalten oder lieber komplett zerlegen und "auswaschen" oder wechseln? Von der 80er DT weiß ich noch, das Klemmer ja fast zur Tagesordnung gehörten - wie schaut's bei der XT aus? Muß man da schon grob zu doof sein oder klemmt die auch mehr oder weniger gern mal?

Nochmal in Kürze: Wenn da Abrieb im Motor ist (der Mensch ist nach dem Klemmer noch 50Km nach Hause getuckert, hat sich aber über die zunehmende Akkustik gewundert), kann man das irgendwie ohne totalzerlegen meistern???

Mittwoch hol ich die kleine ab - hab aber skrupel sie anzukicken um die Akkustik zu beurteilen...ich hoffe einfach auf "normales" Kolbenkippeln, wobei ich 'ne Story von gebrochenem Kolbenring und somit verbranntem Öl gehört hab - finde ich aber wenig realistisch - das qualmt doch vorher wie Sau und ist nicht von 0 auf gleich so leergepumpt, dass der Motor festgeht - oder???




Endurovolker
Beiträge: 44
Registriert: Di 31. Aug 2004, 17:08

RE: Motor (2NF) generalüberholen

Beitrag von Endurovolker »

Ein bischen Abrieb ist normal. War zumindest bei meinen Motorrädern immer so. Wenn die Späne größer werden oder schon kleine Brocken drin sind dann wird´s "schlimm". Klar geht das alles durch die Ölpumpe und in die Lager aber bischen halten die schon aus. Wenn das Pleuel nen guten Eindruck macht würde ich nen neuen Kolben rein und dann mal Probe fahren und mal hören wie der Motor so klingt.Wenn´s dann nicht paßt kannst den Motor immer noch zerlegen.
Gruß Volker

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motor (2NF) generalüberholen

Beitrag von guest »

Soooo, nun hab ich das gute Stück endlich bei mir stehen - und konnte mit dem Verursacher noch ein wenig über die Entstehung der Misere quatschen.

Also: er ist gefahren und gefahren und gefahren und auf einmal ging der Motor aus. AUS - nicht fest oder so - er sagt aus. Er ist dann angehalten, hat geguckt und da nix war, hat er sie angekickt und ist nach Haus gefahren und hat die XT von da an stehen gelassen, da er der Meinung war, da klappert was im Motor.

Heut haben wir sie dann mal wieder angekickt (war erst skeptisch, aber egal - soll ja eh kaputt sein...) und sie lief auch. Aber etwas klackert recht deutlich. Das klackern kommt - von der Kickstarterseite aus gesehen - aus dem unteren Bereich des Motors.
Man würde fast meinen, es klackert in dem leeren Bereich unterm Vergaser - aber da ist ja außer Luft nichts :-) Obs Kolbenkippeln ist vermag ich nicht zu sagen - klingt aber irgendwie tiefer und weiter hinten (Richtung Hinterrad) im Motor...

Da ich leider keine Ahnung habe, wie eine komplett intakte XT kappert, kann ich nicht sagen, ob das gehört oder ob das unnormal ist - kommt vielleicht jemand der das hier liest und Ahnung hat aus der Region Kiel und möchte mir helfen indem er vorbeischaut um ein Ohr drauf zu werfen??? :*

Oder kann schon jemand mit meiner Beschreibung etwas anfangen?

Nochmal kurz zur Mopette:
'89er 2NF, "von Hand" entdrosselt (aufbohren der Ansaugrohre) ohne Bedüsung umzuändern (mageres Gemisch - zu heiß geworden???)
32.000 Km, überwiegend Langstrecke


tombulli

RE: Motor (2NF) generalüberholen

Beitrag von tombulli »

wenn du keinen "näheren" findest, lade ich dich gerne auf`n kaffee und/oder bier nach henstedt-ulzburg ein, um dann deiner XT mal mein ohr zu leihen.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: Motor (2NF) generalüberholen

Beitrag von juergen_ »

ja dann bin ich mal auf das Ergebnis gespannt.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motor (2NF) generalüberholen

Beitrag von guest »

Hi Tom,m

selbiges dito, incl. Kiste Bier für's verliehene Ohr ;-) - ich habe keinen Mopedanhänger und kann/will mit einer solchen Akkustik keine langen Törns machen - vielleicht zieht es Dich aber ja mal an die Ostsee - is schön hier und von H.U. sollten es keine 80Km sein.

Hab heut aber mal ein paar Schritte am Motor gewagt:
1. Ölwechsel: keine Späne o.ä. im alten Öl
2. Warmgefahren (diese Reihenfolge, da das alte Öl so schwarz war, damit wollt ich nicht mehr los...)

Resultat: kalt läuft sie rel. leise, warm wird das Klappern (im Kolbentakt) lauter und sie fäng an mit Fehlzündungen und hat kein Standgas mehr. Läuft im LL. nur noch mit Choke. Ohne Choke von Hand mehr Gas geht auch so gut wie nicht, da sie gar nicht startet.

Yamaha-Meister meinte, das Klappern könnte ein loser Schwingungsdämpfer auf der Kurbelwelle sein - aber der verursacht doch keine Fehlzündungen...oder?
Könnten das in der Tat gebrochene Ringe sein?

Ich werd definitiv als nächstes den Motor öffnen...

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motor (2NF) generalüberholen

Beitrag von guest »

Hi!
Es soll schon mal vorkommen, daß das ganze Zahnradpaket mit dem Ruckdämpfer auf der Kurbelwelle rechte Seite sich löst. Kann man aber sehen, wenn der Kupplungsdeckel runter ist. Hast du mal nach dem Steuerkettenspanner geschaut? Erst die kleine Schraube lösen, um den Federdruck weg zu nehmen, dann ganz ausbauen und schauen wie weit der ausgefahren ist. Ist er kurz vorm Ende brauchst du ne neue Kette. Wenn was an den Kobenringen wäre, würde die sichtbar Öl verbrennen, denke ich. Vielleicht ist was am Ventiltrieb? Die Steuerzeiten kann man sich noch anschauen. Auf OT drehen, dann muss das obere Kettenrad der Steuerkette mit den Markierungen auf der Kante des Kopfes fluchten. Wenn sich das untere Ritzel gedreht hat, dann kannst du von Glück reden, wenn sie nur ausgegangen ist und trotzdem noch läuft...
Sonst fällt mir spontan auch nichts ein.
Gruß René

tombulli

RE: Motor (2NF) generalüberholen

Beitrag von tombulli »

steuerkettenspanner: die "kleine" schraube ist diese 19-er sechskant, die zuerst abmuss. dann die inbusse, die das spannergehäuse befestigen.

kolbenringe haben nix mim ölverbrauch zu tun. die sind nur für die kompression verantwortlich. für´s öl sind die ölabstreifringe zuständing - vermutlich hast du diese gemeint.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Antworten