bakterie wech...

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
holgeraushh
Beiträge: 590
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: bakterie wech...

Beitrag von holgeraushh »

Moin Öli,
gibts da auch nen realen Hintergrud zu oder ist das ne reine Fangfrage ;)?

Wenn Dir an der Bakterie die Masseverbindung abgeht, betrifft das schon mal nicht die Masseverbindung für den Regler. Der hängt weiterhin am Bordnetz und arbeitet munter weiter, nur eben ohne die Batterie als Puffer. Der Regler fängt an zu "spinnen" und produziert munter Spannungsspitzen und Spannungsaussetzer - letztere vermutlich reichlich - was sich dann in merkwürdigen Erscheinungen beim Blinkrelais oder der Beleuchtung bemerkbar macht. Insgesamt dürften die sonderbaren Effekte auch stark drehzahlabhängig sein.
Die im Bordnetz verfügbare Leistung sinkt, weil der Regler mehr verheizt. Und das macht der Regler sicherlich nicht auf Dauer mit. Und wenns den Regler schrottet, kanns dann auch Folgen für die LiMa haben.

So in etwa wird das Ganze dann aussehen.
Wenn Du's genauer wissen willst .... Masseklemme ab und los gehts.

So ... nu ham wa das "Sommerloch" auch mit Leben gefüllt.

Gruß Holger




Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: bakterie wech...

Beitrag von Steffen »

... Aso, meine wartungsfreie batterie war danach auch am Ar$ch... glaub, es war nur der +Pol ab

Zumindest war noch Garantie drauf, die ich natürlich sofort in Anspruch genommen...

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: bakterie wech...

Beitrag von Henner »

Die Batterie kann nicht am Pobbes gehen, wenn einer der beiden Kontakte nicht angeschlossen ist.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: bakterie wech...

Beitrag von Steffen »

sagst du so, erklären kann ichs mir auch nicht. Weiss nur, dass sie danach platt war.

Käptn Elektronerd

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: bakterie wech...

Beitrag von oelfuss »

>Moin Öli,
>gibts da auch nen realen Hintergrud zu oder ist das ne reine
>Fangfrage ;)?

...
:) nee, gibt,s schon was konkretes:
Hab gestern jetz endlisch ma das Elektronikdambdagedönns angeschlossen »» Made in Rehburger«« :D und bei der Aktion wurde denn der - pol anner bakterie weich.
Ergebniss war, das an der ~45º nach vorne gebogene Bleipol an einer Seite vonner Bohrung aufgerissen is x( .
Damit hing das Kabel nur noch an der andern seite anner bohrung... und das is ganz schön wackelig.
Also das lässt sich ohne Kraftaufwand schon hin + herbiegen...
Nun stellte sich die Frage: Ignorieren + weidderfahrn bisses irgendwann ne neue gibt? Oder abvibriert.
odda doch lieber gleich ne andere besorgen, weil, bei dem geschüttel von unserem dauervibrator is der Pol bestimmt bald ab.
Und was passiert eigentlich, wenner ab is?
Egal oder weiterer Stress?

Jetz besser? :) :)

@Steffen:
Also mit Pol ab kann die Bakterie nu wirklich nich abdanken - wenn ein Pol ab is isse abgeklemmt + damit raus ausm Spiel!

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: bakterie wech...

Beitrag von Steffen »

Na, mir isses eigentlich auch wurscht. Mein Licht war weg, weil Batterie abgeklemmt (Vibrationen) und danach lies sie sich nicht mehr aufladen. Warum is mir eigentlich pups, ich hab ja jetzt ne neue & Louis hat die alte zurückgenommen.
Vielleicht wars ja doch der Plus-Pol & sie hatte sich am Rahmen kurzgeschlossen oder sowas.

Na, ich halt mich besser mal raus, wenn die Profis über Elektrik... wie war das? Wenn ma keine Ahnung hat, einfach die Fresse halten? *ausklink

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: bakterie wech...

Beitrag von holgeraushh »

Moin Öli,
na ja, waten bis er abvibriert halt ich jetzt nicht für soone klasse Idee. Zumindest passiert sowas dann eh erfahrungsgemäß immer dann wenn mans am wenigsten gebrauchen kann.
Hast mal geschaut, ob de da nicht was anlöten kannst oder so?
Gruß Holger

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: bakterie wech...

Beitrag von oelfuss »

Ja habick auch erst drübba nachgedacht......
bei der LKW batterien habick das öfters gemacht, die Batteriepole widda nachgiessen.
Abba der hier, da is fast nix dran zum basteln x(
Was soll,s problem is gelöst.
Gestern noch 2 minuten vor Torschluß innen Laden gestürtzt + ne neue Bakterie verlangt. Die hatte der sogar da .:) :P

jetz isse drin + weiter gehts.

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: bakterie wech...

Beitrag von Henner »

Bleigiessen von Sylvester sollte doch auch möglich sein :-)

Was kostet ne Bakterie in Portugisien ?

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: bakterie wech...

Beitrag von oelfuss »


>
>Was kostet ne Bakterie in Portugisien ?

37¤ mit Säure.

*

Antworten