Lichtmaschine defekt ??
-
- Beiträge: 2094
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07
RE: Lichtmaschine defekt ??
Hinter der Sitzbank unter der Heckplastik.
Da gibt ausser der Steckverbindung allerdings nicht viel zu checken, würde mir wenn die Batterie aus zu schliessen ist gleich Ersatz besorgen.
Da gibt ausser der Steckverbindung allerdings nicht viel zu checken, würde mir wenn die Batterie aus zu schliessen ist gleich Ersatz besorgen.
RE: Lichtmaschine defekt ??
hallo,
wenn du alle kabelverbindungen kontrolliert hast fasse mal bei laufenden motor am regler, wenn du dir dabei die finger verbrennst brauchst du sehr wahrscheinlich einen neuen regler, kostet bei yamaha ca. 100 euro, bei meiner xt war er bei ca.38tkm defekt,
anderseits läuft deine e-starter xt nur auf batteriespannung keine 300km weit, hoffe für dich das es sich nur um einen schlechten kabelkontakt handelt..
bevor du dir einen neuen regler besorgst also erst kontrollieren,
viel glück, günter
wenn du alle kabelverbindungen kontrolliert hast fasse mal bei laufenden motor am regler, wenn du dir dabei die finger verbrennst brauchst du sehr wahrscheinlich einen neuen regler, kostet bei yamaha ca. 100 euro, bei meiner xt war er bei ca.38tkm defekt,
anderseits läuft deine e-starter xt nur auf batteriespannung keine 300km weit, hoffe für dich das es sich nur um einen schlechten kabelkontakt handelt..
bevor du dir einen neuen regler besorgst also erst kontrollieren,
viel glück, günter
RE: Lichtmaschine defekt ??
Hi,
nachdem ich nun seit mehreren Wochen mit ner sich ständig entladenden Batterie zu tun habe und wirklich alles getestet habe, tippe ich bei mir auch auf die Lichtmaschine.
Auf den Test mit den drei Birnen habe ich keine Lust. Muss ich mir erst noch nen Lötkolben besorgen. Das muss doch alles MESSBAR sein x( Die Suchfunktion gibt soviel Ergebnisse raus, dass die Messwerte nicht zu finden sind.
Klar ist, dass am Reglereingang der Saft aus der Lima ankommt. (Also, da wo ihr die Birnen beim Test reinsteckt) Was und welche Werte muss mir denn der Boschdienst dort messen? Toleranzen? Kann ich dort durch Messung absolut sicher die defekte Lischtmaschine identifizieren?
Dank`euch!!!
nachdem ich nun seit mehreren Wochen mit ner sich ständig entladenden Batterie zu tun habe und wirklich alles getestet habe, tippe ich bei mir auch auf die Lichtmaschine.
Auf den Test mit den drei Birnen habe ich keine Lust. Muss ich mir erst noch nen Lötkolben besorgen. Das muss doch alles MESSBAR sein x( Die Suchfunktion gibt soviel Ergebnisse raus, dass die Messwerte nicht zu finden sind.
Klar ist, dass am Reglereingang der Saft aus der Lima ankommt. (Also, da wo ihr die Birnen beim Test reinsteckt) Was und welche Werte muss mir denn der Boschdienst dort messen? Toleranzen? Kann ich dort durch Messung absolut sicher die defekte Lischtmaschine identifizieren?
Dank`euch!!!
RE: Lichtmaschine defekt ??
hallo,
die lima kannst du auch mit einem multimesser oder einer simplen prüflampe testen,
ziehe den stecker am regler ab und messe die widerstände zwischen den 3 weissen kabeln, 1-2, 1-3, 2-3, sollten jeweils 0,5 ohm haben, motor aus, widerstand der einzelnen kabel zur masse (motorgehäuse) sollte jeweils unendlich sein,
oder klemme eine prüflampe zwischen jeweils 2 weissen kabeln (nicht gegen masse !) und starte den motor kurz, wenn sie jeweils aufleuchtet dürfte die lima ok sein und suche nach einen anderen fehler,
kannst anstelle der prüflampe auch mit dem multimesser die spannung messen, wichtig: schalte das messgerät auf wechselstrom und spannungen über 12 volt,
günter
die lima kannst du auch mit einem multimesser oder einer simplen prüflampe testen,
ziehe den stecker am regler ab und messe die widerstände zwischen den 3 weissen kabeln, 1-2, 1-3, 2-3, sollten jeweils 0,5 ohm haben, motor aus, widerstand der einzelnen kabel zur masse (motorgehäuse) sollte jeweils unendlich sein,
oder klemme eine prüflampe zwischen jeweils 2 weissen kabeln (nicht gegen masse !) und starte den motor kurz, wenn sie jeweils aufleuchtet dürfte die lima ok sein und suche nach einen anderen fehler,
kannst anstelle der prüflampe auch mit dem multimesser die spannung messen, wichtig: schalte das messgerät auf wechselstrom und spannungen über 12 volt,
günter
RE: Lichtmaschine defekt ??
Günter seinen Beiträgen ist nichts hinzu zufügen, ausser das man dieses alles auch mal bei richtig betriebswarmen Motor machen solltet (also direkt nach einer 10-15km Tour)
Kann nämlich durch aus sein, das der Fehler erst ab einer gewissen Temperatur auftritt.
Kann nämlich durch aus sein, das der Fehler erst ab einer gewissen Temperatur auftritt.
RE: Lichtmaschine defekt ??
Vielen Dank!
Werde morgen messen und Ergebnis mitteilen ... vielleicht ist es ja nicht eindeutig, von wegen Toleranz ...
CU
Werde morgen messen und Ergebnis mitteilen ... vielleicht ist es ja nicht eindeutig, von wegen Toleranz ...
CU
RE: Lichtmaschine defekt ??
>Die Suchfunktion gibt soviel Ergebnisse raus,
>dass die Messwerte nicht zu finden sind.
>Klar ist, dass am Reglereingang der Saft aus der Lima ankommt.
>Toleranzen? Kann ich dort durch Messung absolut sicher die
>defekte Lischtmaschine identifizieren?
>Dank`euch!!!
bei www.transmic.net hatte ich unter FAQ das hier gefunden:
Modelle mit CDI
Zündspule (Primär Wicklungs Widerstand)
Masse - Orange
0,8 ohm (90mH)
Zündspule(Sekundär)
Orange - Zündkerze
17 kohm
Ladespule Widerstand (HV)
Rot - Braun
200 ohm
Batterie Ladespule (LV)
Weiss- Weiss
2,3-3,8 ohm
Pickup-Spule Widertand
Grün – Weiss/Rot
90-130 ohm
Grün - Weiss/Grün
90-130 ohm
Weiss/Rot - Weiss/Grün
180-260 ohm
Modelle mit TCI
Zündspule(Primär)
Masse - Orange
3,4 - 4,6 ohm
Zündspule (Sekundär)
Orange - Zündkerze
10,4 - 15,6 kohm
Pickup-Spule Widerstand
184 - 276 ohm
Bei dem Wert von der Ladespule (LV) ist auf der Seite allerdings
ein Kommastellenfehler.Ich hab den Wert mal nachgemessen und korrigiert.
Momentan habe ich auch ein Lichtmaschinenproblem.Kein Zündfunke.
Ich hing da in Worms fest.
Die Ladespule hat bei mir 145 statt 200 Ohm.Kaum mit einem Multimeter messbare Spannung beim kicken.
Die Lima hat auch über 84000 km hinter sich.Meine Ersatz-Lima 38000.
Man sieht da schon einen Unterschied an der Isolierung.Bei der einen sind die Spulen noch mit Isolierharz überzogen.Die sehen aus wie Malzbonbons.Bei der anderen
ist fast die gesammte Isolierung wie weg gewaschen und die Drähte sind nur noch durch die dünne Lackschicht vom Draht geschüzt.
Das mal so am Rande.
Gruss
Ludger
>dass die Messwerte nicht zu finden sind.
>Klar ist, dass am Reglereingang der Saft aus der Lima ankommt.
>Toleranzen? Kann ich dort durch Messung absolut sicher die
>defekte Lischtmaschine identifizieren?
>Dank`euch!!!
bei www.transmic.net hatte ich unter FAQ das hier gefunden:
Modelle mit CDI
Zündspule (Primär Wicklungs Widerstand)
Masse - Orange
0,8 ohm (90mH)
Zündspule(Sekundär)
Orange - Zündkerze
17 kohm
Ladespule Widerstand (HV)
Rot - Braun
200 ohm
Batterie Ladespule (LV)
Weiss- Weiss
2,3-3,8 ohm
Pickup-Spule Widertand
Grün – Weiss/Rot
90-130 ohm
Grün - Weiss/Grün
90-130 ohm
Weiss/Rot - Weiss/Grün
180-260 ohm
Modelle mit TCI
Zündspule(Primär)
Masse - Orange
3,4 - 4,6 ohm
Zündspule (Sekundär)
Orange - Zündkerze
10,4 - 15,6 kohm
Pickup-Spule Widerstand
184 - 276 ohm
Bei dem Wert von der Ladespule (LV) ist auf der Seite allerdings
ein Kommastellenfehler.Ich hab den Wert mal nachgemessen und korrigiert.
Momentan habe ich auch ein Lichtmaschinenproblem.Kein Zündfunke.
Ich hing da in Worms fest.

Die Ladespule hat bei mir 145 statt 200 Ohm.Kaum mit einem Multimeter messbare Spannung beim kicken.
Die Lima hat auch über 84000 km hinter sich.Meine Ersatz-Lima 38000.
Man sieht da schon einen Unterschied an der Isolierung.Bei der einen sind die Spulen noch mit Isolierharz überzogen.Die sehen aus wie Malzbonbons.Bei der anderen
ist fast die gesammte Isolierung wie weg gewaschen und die Drähte sind nur noch durch die dünne Lackschicht vom Draht geschüzt.
Das mal so am Rande.
Gruss
Ludger
RE: Lichtmaschine defekt ??
hallo ludger,
145 ohm sehen aber nicht schlecht aus, bei meiner 3tb kicker habe ich auch nur 139 ohm an der ladespule gemessen, läuft ganz problemlos..
günter
145 ohm sehen aber nicht schlecht aus, bei meiner 3tb kicker habe ich auch nur 139 ohm an der ladespule gemessen, läuft ganz problemlos..
günter
RE: Lichtmaschine defekt ??
Hi,
also ich habe an den drei weißen Kabeln über kreuz gemessen. An allen drei 0,8 Ohm.
Im Yamaha-Werkstattbuch steht: 0,52 - 0,78 Ohm.
Ich würde mal laienhaft sagen, dass mein Messergebnis nicht unbedingt den Schluß zulässt, dass meine Lima kaputt ist. Was meint Ihr?
Habe ich ne CDI oder ne TCI?
Ich komme irgendwie nicht weiter x(
also ich habe an den drei weißen Kabeln über kreuz gemessen. An allen drei 0,8 Ohm.
Im Yamaha-Werkstattbuch steht: 0,52 - 0,78 Ohm.
Ich würde mal laienhaft sagen, dass mein Messergebnis nicht unbedingt den Schluß zulässt, dass meine Lima kaputt ist. Was meint Ihr?
Habe ich ne CDI oder ne TCI?
Ich komme irgendwie nicht weiter x(
RE: Lichtmaschine defekt ??
die 0,02 Öhmer sind schon der Übergangswiderstand deines hochwertigen Messgerätes. Also in Ordnung. Mach mal den Test mit den 3 Lampen, so wie in der FAQ-Vorbereitung beschrieben.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L