Drehzahlmesser nachrüsten

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
dernette
Beiträge: 49
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 19:51

RE: Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von dernette »

Und was ist vom Nachrüsten her einfacher.
Eher über die Zündung abgreifen oder über die Nockenwelle.
weil ich denk dass das mit der Nockenwelle vielleicht etwas aufwendiger ist oder.

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von Rehburger »

Also ich würde fasst behaupten das der Mechanische für den Mechaniker und der Elektrische für den Elektriker einfacher ist.

Zu welchen Fach du dich zählst bleibt dir überlassen.

iXTe600E
Beiträge: 80
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 11:46

RE: Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von iXTe600E »

Hallo,

hatte ja dank Dete das Vergnügen beide Varianten an meiner XT ausprobieren zu können.
Muss sagen, dass weder der mechanische Drehzahlmesser noch das Abgreifen des elektrischen Signals ein großes Problem darstellt.
Mit der Hilfe von Dete war es ein Kinderspiel.
Hatte allerdings den mechanischen DZM nur provisorisch mit Kabelbindern befestigt um den digitalen abzugleichen.

Gruß, Martin

dernette
Beiträge: 49
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 19:51

RE: Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von dernette »

ja ich weiß bisher noch nicht zu welchem bereich ich mich zähle aber eigendlich liegt mir mechanik besser was ich jetzt auch schon in meiner Ausbildung gemerkt habe

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von Gerd_J »

Hi Netter, was glaubst du denn was einfacher ist :-)
Antrieb kaufen und an Nockenwelle anbauen :-( ,
Drehzahlmesserwelle kaufen und sauber verlegen x( ,
Instrumentenblock kofen und irgendwie ;( hin friemeln
Oder DZM kaufen, anschrauben und 3 Drähte anschließen :9 ?

Du meinst du kannst besser mit den Händen als mit dem Kopf ?
Na das ist was anderes ;-), aber Bildung ist niemals aus. Gruß


Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von Tom77 »

Eigentlich sind es ja 4-5 Drähte....
Weil im Dunkeln will man ja auch sehen was der Drehzahlmesser so anzeigt ;-) - ist aber egal weil an die Elektrik musst du auch beim Analogen DZM dran, immerhin musst du die Pinbelegung im Anschußstecker entsprechend anpassen, damit Neutral, Blinker und High Beam auch funzt - Plug & Play gilt nämlich auch da nicht!
Ich hatte anno Zwieback einen DZM-Rundinstrument von Wunderlich an meiner XT verbaut - leider habe ich hier gerade kein Bild zur Hand.
Er sah aber in etwa so aus:

und passte ohne große Änderungen hinter das Cockpit, wenn du Interesse hast such ich zuhause mal das Bild vom eingebauten DZM raus!

Wenn du mich fragst, würde ich heute aber eh das gesamte XT-Cockpit rausschmeißen und sowas einbauen:


Da ist alles dran was das Herz begeht, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden :-)

Gruß Tom

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von Steffen »

Na, wenn so ein Chromei an einer XT 600 besser aussieht als die quadratischen Instrumente fress* ich nen Besen. Dann kannst das Teil auch gleich mit einer Schelle an die Mittelstrebe klatschen. Vielleicht dann noch nen Rundscheinwerfer von einer Bj. '80-Honda, mit Chromring, und "die dezent angedeuteten Rundformen im Cockpit finden sich auch am Scheinwerfer wieder". Dann noch zwei "free spirit"-Adler auf die Handprotektoren kleben und das wird schon.

*schüttel

Steffen


Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von Tom77 »

Es ging hier nicht um einen Schönheitswettbewerb sondern um praktikable Lösungsvorschläge um die Drehzahl dargestellt zu bekommen! Die 48mm Instrumente bekommt man auch im Plastikmantel damit sie zur 80er-Jahre Optik der XT besser passen - was ich selbst bevorzugen würde hab ich weiter unten erwähnt.
Was ich aber auch erwähnte: Über Geschmack lässt sich halt streiten :P

Gruß Tom

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von Steffen »

Klar, wer an ner GSXR 1100 ne Sissybar braucht, damits der Beifahrer bequemer hat - nur zu. Aber wenns eine optisch schönere Alternative gibt, die den selben Zweck erfüllt, rate ich jedem zu der letzten Lösung.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

dernette
Beiträge: 49
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 19:51

RE: Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von dernette »

Na ich denke dann mach ich vielleicht doch die Elektrikgeschichte und die kantigen Instrumente gefallen mir auch BESSER als das runde (nicht für ungut) nur das digitale wäre auch geil aber ich denke die analogen Instrumente passen einfach zu meinem Renntraktor.
So en visschen neumodischeres kann ihc mir ja dann vielleicht an mein nächstes Motorrad machen wo ich mir so in 1-2 Jahren vorgestellt hatte so ne XTZ 750 so was in die richtung
aber wenn jemand noch mehr idee hat ich bin immer noch offen für vorschläge.

Antworten