>Moin,
>
>Impulsgeber-Ratestunde beendet?

>
>@Tom, du hast kein Problem mit Faktor 2, sondern ein Problem
>1500U/min in die Zeitdauer für eine Umdrehung umzurechnen.
>Und die 40ms sind hier nu ja mehrfach gefallen.
>Das nur jede zweite Umdrehung gezündet werden soll, ist dem
>PickUp ziemlich wurscht.
Richtig, er zündet 4mal pro Umdrehung. Das hab ich verstanden.
>Die Spule liefert bei jeder Magnetflanke einen Peak. Den Rest
>muß die TCI ganz alleine lösen.
>
>Also stell halt Dein Oszi auf 5ms/Div für die X-Achse ein.
So wars eingestellt
>Dein Oszi-Bild oben ist übrigens für jemanden der nicht dabei
>war relativ nichtssagend.
>Was haste denn für X eingestellt? 1ms/Div oder so??
Nein, 5
>Und ne Angabe für Y würde das ganze noch vervollständigen.
5V/div
>
>Im Gegensatz zu den älteren Modellen hat Deine XT nur eine
>Abnehmerspule, dafür aber 4 Magneten auf dem Rotor.
Stimmt, siehe Bild oben
>
>Das die 4 Impulsperioden annähernd gleich sind ist auch
>logisch, da die Magnetflanken alle gleich sind. Lediglich die
>vom langen Magneten sollte am Oszi etwas länger gezogen (ca.
>4ms) erscheinen.
>
>Der Impuls auf Deinem Bild oben wird wohl ehr von einem der
>kurzen Magneten stammen (wenn 1ms/Div eingestellt war).
Wie ich schon sagte: die Impulse sehen alle gleich aus. Nicht der geringste Unterschied
>
>Also, mach doch noch mal nen schönens Bild von ner kompletten
>Umdrehung, müßte mit dem HM203 doch eigentlich gehen.
Tut es auch. Der Bildschirm flimmert nur krass, sodaß ich immer nur ein Peak aufs Foto bekomme. Ich hab keine Digitalkamera, nur ein Handy, und da kann ich die Belichtungszeit nicht verändern. Ein Freund leiht leiht mir für nächstes Wochenende seine Kamera, dann kann ich hoffentlich ein aussagekräftigeres Bild machen
73
Tom