Rotor-Abzieher

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
jan
Beiträge: 68
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 16. Sep 2003, 11:04

RE: SIE FÄHRT! SIE FÄHRT WIEDER!!!

Beitrag von jan »

Danke. Ist schon passiert. Hat geholfen, ist aber noch nicht perfekt. Aber was habe ich den Sch... E-Starter verflucht - der ist einfach im Weg.

Hat jemand einen Tipp, wie man die Gemischregulierschraube betätigen kann, ohne den Vergaser auszubauen? Das ist nämlich jedesmal einen RIesenaufwand für so 'ne Vierteldrehung!


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: SIE FÄHRT! SIE FÄHRT WIEDER!!!

Beitrag von Henner »

Mit nem kurzen Schraubendreher ?

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: SIE FÄHRT! SIE FÄHRT WIEDER!!!

Beitrag von motorang »

So ein Extrakurzer läuft im Handel auch unter "Vergaserdschraubendreher" - alternativ ein passendes Bit ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: SIE FÄHRT! SIE FÄHRT WIEDER!!!

Beitrag von Paul2 »

Vielleicht ist auch nur der Krümmer nicht sauber drauf oder die Dichtungen kaputt? Wäre so ein typischer Zusammenbau-Fehler.
Am Vergaser hat sich ja durch das Reparieren nichts von selber verstellt und vorher hat's ja auch gepasst.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Rotor-Abzieher

Beitrag von dercebe »

Hallo zusammen.

War die Tage in der gleichen Situation, kein Abzieher zur Hand
und das Polrad gewohnt bombenfest.
Original Abzieher: ca 70EU
Nachbau: ca 50EU
Eigenbau aus Stahl mit Feingewinde ca 5-10 EU.
Mein Abzieher: 1,90EU, hat aber etwas getrickst ;-)

Ich habe die Maße von der ( übrigens sehr guten und sicher
professionelleren) Anleitung von Andreas entnommen.
Dann eine 22mm Birke Multiplex Platte ca 10x10cm mit den 3
Löchern am Umfang versehen, Mitte markiert, aber kein Loch gebohrt.
3 Stück Gewindestange abgesägt ca 14cm lang, Polradmutter verkehrt
rum bündig aufs Gewinde gesetzt zum Schutz desselben.
Platte drauf, Karosseriescheiben und Muttern, und dann gleichmäßig
angezogen ( sehr wichtig, hat wohl Potential zum vermurksen )
OK, wie zu erwarten, Holz zu weich, aber nur ganz knapp, mit
Buche MPX hätte es vieleicht funktioniert, aber so gings auch mit
nem Trick:
Habe zwischen das Brett und die Mutter einen breiten Meißel gelegt,
und dann gings sofort durch die Bessere Kraftverteilung und
geringere Durchbiegung.

Ist nicht ideal, aber in der Not.... Von Idee bis "Polrad ab"
hats ca 15 Minuten gedauert, da kann man ansich nix sagen.
Vor allem muß man auf gleichmäßiges Anziehen achten und Parallelität.
Ich befürchte zumindest, daß man sonst einiges verschlimmern kann.

Gruß

Christoph

Antworten