Vergaser richtig einstellen

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
neogeoz
Beiträge: 28
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 10:23

Vergaser richtig einstellen

Beitrag von neogeoz »

Hallo Zusammen!

Es handelt sich natürlich um ein viel besprochenes Thema, aber zu meinem speziellen Problem konnte ich bislang leider nichts finden. Ich bin beim Einstellen nach der Anleitung auf xt350.de http://xt350.de/rahmen.php?seite=artikel/vergaser) vorgegangen.

Im letzten Winter habe ich, gemeinsam mit einem Freund, zwei 2KFs komplett auseinander gebaut und wieder montiert. Bei beiden habe ich nun das gleiche Problem, so dass ich einen (gleichen) technischen Defekt fast ausschließen kann. Irgendwas mache ich also grundsätzlich falsch... :-(

Grundsätzlich ist es ja so, dass man das Standgas bei warmen Motor so weit runterdreht, dass die XT fast ausgeht - das sind bei mir etwa 800/900 Umdrehungen. Dann stellt man das Gemisch ein und hört ein Ansteigen der Drehzahl. Wenn diese nicht mehr ansteigt, soll man das Standgas wiederum justieren. Bei mir lässt sich aber über die Gemischschraube die Drehzahl nicht verändern. Weder beim Abmagern noch beim Anreichern. Wie gesagt bei 2 Maschinen ist es das Gleiche!?!

Ich habe zwar bei beiden XTs eine passable, d.h. gut fahrbare, Einstellung hinbekommen. Da die Gemischschraube aber anscheinend keine Auswirkung hat, könnten die Maschinen sowohl zu fett als auch zu mager laufen. Das Kerzenbild sieht auch danach aus - einmal zu fett, einmal normal bis mager. Beide XTs springen jetzt übrigens super an.

Ich habe beide Vergaser komplett gereinigt, die Bedüsung geprüft, vorher den Benzinstand in der Schwimmerkammer kontrolliert, auf Dichtheit des Systems geachtet (Bremsenreiniger-Test), den Motor ordentlich war gefahren, die Grundeinstellungen aus dem Handbuch beachtet etc..

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf Tips aus der XT-Gemeinde! Wie funktioniert die Feinjustierung der Gemischschraube und warum ändert sich die Drehzahl nicht?

Danke & Gruß
Sebastian

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser richtig einstellen

Beitrag von Henner »

Diese Gemischschraube ist eine Leelaufgemischregulierungsschraube (LLGRS) und hat nur im niedrigen Drehzahlbereich eine Rolle.
Wenn diese keine Auswirkungen hat, dann ist wohl die Spitze der Schraube vernudelt.

Standgas gibt Yamaha überigens mit 12-1400 RPMs an.

Sehr lesenswerte Lektüre: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm

und auch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]: links auf Tips und Tricks, Technik, dann in der Bildmitte auf Vergasereinstellung.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Vergaser richtig einstellen

Beitrag von XTmaniac »

Hast Du geprüft, ob alles Dicht ist? (Ansauggummis, O-Ringe an Gaserschräubchen).

Wenn ja, schau mal nach, wie Henner empfohlen hat, ob die LLGS-Schräubchen intakt sind und auch in deren Sitz kein Dreck ist.

Gruss und viel Erfolg
DJ02/99

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser richtig einstellen

Beitrag von Henner »

Klugscheiß Modus an LLG[font size="big"]R[/font]S ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

neogeoz
Beiträge: 28
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 10:23

RE: Vergaser richtig einstellen

Beitrag von neogeoz »

Danke für die schnellen Antworten!

Am Ende habe ich das Standgas natürlich auf 1300 eingestellt. Zur Einstellung selbst wurde aber empfohlen eine Drehzahl zu wählen, bei der der Motor fast ausgeht. Das sind bei mir die beschriebenen 800/900 Umdrehungen.

Die einschlägigen Quellen wie [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und Forum habe ich gelesen - bin dann aber de o.g. Beschreibung gefolgt, weil sie mir "einfacher" erschiehn. Ich werde noch einmal alles zu Gemüte führen und mal nach alternativer ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-) Rezeptur vorgehen. ;-)

Die Spitze der LLGS scheint in Ordnung, allerdings fehlt mir natürlich der Vergleich. Zu meiner Schande muss ich allerdings gestehen, dass ich bei der Reinigung etwas Dreck im Sitz übersehen habe.

Alles andere scheint mir Dicht zu sein. Der Vergaser verliert kein Benzin und das Ansaugsystem habe ich mit Bremsenreiniger getestet.

Gruß
Sebastian

PS: "LLGS" ist in meinem Falle ja leider richtig. Sie reguliert ja momentan überhaupt nichts! :-)

neogeoz
Beiträge: 28
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 10:23

RE: Vergaser richtig einstellen

Beitrag von neogeoz »

Hallo Zusammen!

Nach Reinigung der LLGRS und ausführlichem (erneuten) Studium der o.g. Artikel bleibt es leider dabei. Ich bekomme durch die LLGRS keine Standgaserhöhung hin! :-( Deshalb komme ich erst gar nicht zu den weiteren Punkten der Vergasereinstellung.

Eigentlich mangelt es mir nicht am akustischen Feingefühl oder an Schraubertalent. Dennoch habe ich mal einen zweiten Hobbyschrauber hinzu zitiert. Auch er hört nichts.

Das exakt gleiche Phänomen tritt an zwei 2KFs auf bei denen ich den Gaser einstellen möchte. Deshalb vermute ich einfach mal, das ich irgend etwas grundlegendes übersehe.

Habt ihr noch einen Tip für mich? Der sportliche Ehrgeiz hat mich gepackt und ich möchte (nach dem Komplettaufbau beider Mopeds) die Mühlen nicht für den letzten Arbeitsgang in die Werkstatt schaffen. Vor allem werde ich dadurch auch nicht schlauer. ;-)

Danke & Gruß
Sebastian

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Vergaser richtig einstellen

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
die leerlaufdrehzahl wird normalerweise vor dem verstellen des leerlaufgemisches auf eine deutlich erhöhte drehzahl (ca. 1500U/min) eingestellt, also nicht so niedrig wie kurz vor dem absterben..

hier eine kurzanleitung:
1.) motor ist warm, choke nicht betätigt, gaszug hat etwas spiel !,
2.) leerlaufdrehzahl mit der seitlichen einstellschraube auf ca. 1500u/min einstellen (ohne drehzahlmesser also auf eine deutlich erhöhte leerlaufdrehzahl)
3.) die ominöse leerlaufgemischeinstellschraube (die von unten) LANGSAM rechts oder linksherum (erstmal wurscht) verdrehen und die drehzahl des motors beachten, geht die leerlaufdrehzahl runter die llges in der anderen richtung zurückdrehen,
4.) irgenwann hast du dann eine einstellung gefunden bei der die leerlaufdrehzahl am höchsten ist,
5.) nun stellst du die leerlaufdrehzahl mit der seitlichen schraube auf einen normalen wert ein und hoffe das der motor stabil mit der drehzahl laufenbleibt,
6.) normalerweise bist du dann fertig, ich empfehle jedoch noch einen kleinen test: gib mal kurz gas und beobachte wie der motor gas annimmt und wieder auf leerlaufdrehzahl zurückgeht, wenn sich die leerlaufdrehzahl erst nach einer kleinen verzögerung wieder von hoch auf normal einregelt musst du die leerlaufgemischeinstellschraube (die von unten) ein wenig weiter rausdrehen (geht sich um 1/10 umdrehungen) dabei am besten mit kurzen gasstössen testen,

noch ein tipp: falls sich die drehzahl beim verdrehen der lee...schraube nun nicht besonders ändert sollte zieht das system nebenluft oder wahrscheinlicher ist der oring an der lee...schraube defekt, (die haben das nicht so gerne nach 20 jahren mal verdreht zu werden)

viel spass, günter

neogeoz
Beiträge: 28
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 10:23

Jetzt patscht sie "nur noch" im Schiebebetrieb

Beitrag von neogeoz »

Hallo Zusammen!

Ich hänge mich mal an meinen alten Beitrag ran, weil es noch immer um den gleichen Vergaser geht.

Mittlerweile habe ich das Ding ordentlich eingestellt. Die XT springt super an und hängt schön am Gas. Ich habe den Vergaser nochmals zerlegt und das Reparaturkit verbaut. Außerdem habe ich neue Ansaugstutzen eingebaut und jegliche Nebenluft beseitigt. Alles ist super... außer...

...das sie jetzt im Schiebebetrieb patscht. Also nicht zurück in den Gaser, sondern aus dem Auspuff heraus. Solange der Choke noch gezogen ist -auch wenn es nur ein kleines bischen ist- ist alles ok.

Meiner Meinung nach müsste das Patschen im Schiebebetriegb ja über die Leerlaufgemischregulierungsschraube einzustellen sein. Da der gezogene Choke hilft, gehe ich von einem zu mageren Gemisch aus. Daher habe ich die LLGRS unterwegs immer wieder um eine weitere Viertelumdrehung verändert (raus gedreht). Leider ohne Erfolg! :-(

Wie würdet Ihr weiter systematisch vorgehen? Könnte es auch das Air-Cut-Ventil sein?

Danke & Gruß
Sebastian

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Jetzt patscht sie "nur noch" im Schiebebetrieb

Beitrag von Henner »

Oder einfach nur die Verbindung Krümmer / Zylinder undicht. Check das mal.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

neogeoz
Beiträge: 28
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 10:23

RE: Jetzt patscht sie "nur noch" im Schiebebetrieb

Beitrag von neogeoz »

Hat Bremsenreiniger auch dort einen Effekt, oder wie kann ich das am besten testen?

Gruß
Sebastian

Antworten