die oben angegebenen Links funktionieren irgendwie nicht ... oder mach ich da was falsch?
Aber zum Thema:
Neben dem Fahrverhalten hängt der Verbrauch nach meiner Erfahrung auch von der
verwendeten Endübersetzung ab.
Ebenso von Gewicht und Größe des Fahrers.
Sind Koffer dran?
Flatternde Regenkombis sind auch nicht grade Sprittsparend.
Geländefahrten verfälschen Dir ebenfalls das Ergebnis.
Zum einen, weil das Hinterrad dann schon mal durchdreht bzw. Schlupf bekommt und somit
eigentlich mehr km "fährt" und zum anderen das Vorderrad schon mal abhebt bzw. Schlupf
bekommt und somit die km-Anzeige verfälscht.
Also ein großer schwerer Fahrer im Regen mit flatterndem Kombi, mit Koffern und Vollgas auf
der Autobahn kriegt denke ich jede XT auf 8l oder so.
Meine XTZ750 kriete ich übrigens auf die Art und Weise mit der originalen Bedüsung - das
hab ich dann aber ganz schnell geändert - auf 10...11l !!!
Ich mit meinen 2m und 100kg komme sowieso nie auf Verbrauchswete von Jockey-Typen.

Gruß
Holger
PS: Da Dein Kerzenbild dunkelbraun ist könntest du versuchen, die Bedüsung noch geringfügig
nach unten zu korrigieren oder die Luftzufuhr etwas zu verbessern.
Von Haus aus ist die XT600 ab Werk etwas im Gemisch überfettet, wodurch eine Kühlung im
Brennraum erreicht werden soll.
In unseren Breitengraden ist das aber nicht ganz so relevant.
Bei Änderungen am Gemisch kritisch das Kerzenbild im Auge haben, zu mager kann fatle
Motorschäden verursachen.