Verschluckt sich beim Lastwechsel
-
- Beiträge: 45
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 5. Mär 2007, 00:43
RE: Verschluckt sich beim Lastwechsel
ach hast du das filtersieb im Vergaser auch noch gereinigt
RE: Verschluckt sich beim Lastwechsel
Düsen sind die richtigen drin, ist auch bei mir 30tkm wunderbar gelaufen. Bin jetzt dabei den Motor zu überholen, Kolben hatte über ein Zehntel Laufspiel und ventile waren auch nicht mehr 100%ig dicht. Ich hoff mal, das hier die Ursache liegt.
RE: Verschluckt sich beim Lastwechsel
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Nov-2007 UM 14:40 Uhr (GMT)[/font][p]Hab jetzt den Motor Überholt und neu zusammengebaut. Nächstes Übermaß ist drin, Ventile neu eingeschliffen, neue Steuerkette und komplett neu abgedichtet. Neuer Krümmer hab ich auch dran. Ruckeln tut sie aber trotzdem noch! Und ausgegangen ist sie mir beim anhalten auch zweimal.
RE: Verschluckt sich beim Lastwechsel
Ist denn dein Krümmer dicht ?
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen.
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen.

- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Verschluckt sich beim Lastwechsel
Der Krümmer selber ist neu, Edelstahlkrümmer von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], Dichtungen am Zylinderkopf ebenfalls. Mein Endtopf ist aber nicht mehr der beste und der Übergang zum selbigen ebenfalls nicht. Hab mir jetzt auch nen neuen Gekauft, ist aber nocht nicht hier.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
RE: Verschluckt sich beim Lastwechsel
schwimmerkammerniveau oder Düsennadelstellung Primärvergaser.
Es könnte auch der Düsenstock oval aufgeweitet sein ( Verschleiss )
raset nicht nach tamanrasset
Es könnte auch der Düsenstock oval aufgeweitet sein ( Verschleiss )
raset nicht nach tamanrasset
RE: Verschluckt sich beim Lastwechsel
Schwimmer ist richtig eingestellt und überprüft, Düsennadel in der richtigen Position (bin mit der Vergasereinstellung auch 30tkm problemlos gefahren) Düsenstock sieht mit sichtprüfung gut aus, auserdem ist das Problem mehr oder weniger plötzlich aufgetreten.
RE: Verschluckt sich beim Lastwechsel
Ich tippe eher auf ein zündungsproblem!
eventuell verabschiedet sich deine cdi ladespule langsam und temperaturabhängig zb durch thermische ausdehnung!
Teste vorher nochmal die Tankentlüftung und wenn sie wieder abstirbt einfach mal den choke ziehen und schauen ob sie dann anbleibt!geht sie trotzdem aus einfach sofort nach dem stehenbleiben vergaserablauf auf und schauen ob sprit in genügender menge austritt min 1 minute ablaufen lassen.!
Ist das der fall sofort zündfunken testen und eventuell mal mit ner tausch lima fahren!
eventuell verabschiedet sich deine cdi ladespule langsam und temperaturabhängig zb durch thermische ausdehnung!
Teste vorher nochmal die Tankentlüftung und wenn sie wieder abstirbt einfach mal den choke ziehen und schauen ob sie dann anbleibt!geht sie trotzdem aus einfach sofort nach dem stehenbleiben vergaserablauf auf und schauen ob sprit in genügender menge austritt min 1 minute ablaufen lassen.!
Ist das der fall sofort zündfunken testen und eventuell mal mit ner tausch lima fahren!
XT600 43F ´84
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
RE: Verschluckt sich beim Lastwechsel
da hat er recht, vielleicht lima !!
raset nicht nach tamanrasset
raset nicht nach tamanrasset
RE: Verschluckt sich beim Lastwechsel
Hab die Digitale Zündung von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] drin, die arbeitet als Batteriezündung, also ohne Ladespule. Außerdem hab ich die komplette Zündung mit Lichtmaschine, CDI, Zündspule und Zündung schon getauscht. Benzinablass hab ich auch schon 5min offen gehabt, da kam auch nach 5min noch gut Benzin raus, Tankentlüftung ist also auszuchliesen, auch von den Fehlersymtomen, unter Volllast läuft sie ja bestens!