Coolblock Mocalthermostat
-
- Beiträge: 32
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 11:43
Coolblock Mocalthermostat
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Mar-2004 UM 23:49 Uhr (GMT)[/font][p]Tag Zusammen! Auch wenn der Ruf nicht der beste ist, habe ich mir im Herbst bei Wunderlich noch einen Coolblock Kuehler und ein Mocalthermostat zugelegt, den ich ueber Ostern montieren wollte. Nun meine Frage: Hat jemand diese Kombination bei sich auf einer 3TB montiert und wenn ja, wo habt Ihr das Thermostat befestigt??? Habt Ihr evtl. auch ein Photo? Das Thermostat ist ja nicht so klein (aber dafuer irgendwie ein bisschen unansehlich) und im Moment faellt mir ein geeignetes Plaetzchen irgendwie nicht ein...
Danke schon mal fuer Eure Antworten!:-)
Gruese aus Manchester, Jean
Danke schon mal fuer Eure Antworten!:-)
Gruese aus Manchester, Jean
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hallo Jean,
ich habe auch diese Kombination wobei ich den Coolblock schon seid Jahren ander Kiste habe und den Thermostaten habe ich mir dann auch beim Abverkauf bei W. bestellt. Allerdings kann ich Dir nicht mit einer 3TB dienen und Photos habe ich auch nicht zur Hand.
Den Thermostaten habe ich "freischwebend" kurz vor dem Coolblock in den Anschlussleitungen haengen. Nur mit ein paar Kabelbinder habe ich Ihn noch ein wenig zusaetzlich fixiert.
Sieht zwar vielleicht nicht so toll aus wie mit Halteblechen funktioniert aber bestens. Ob ich es so lasse oder mir vielleicht irgendwann noch mal etwas bastle weiss ich noch nicht!! Damals musste es halt schnell gehen und man weiss ja wie es sich mit Provisorien verhaellt...
Gruesse,
Jochen
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Pojos Profil] http://www.po-jo.de
ich habe auch diese Kombination wobei ich den Coolblock schon seid Jahren ander Kiste habe und den Thermostaten habe ich mir dann auch beim Abverkauf bei W. bestellt. Allerdings kann ich Dir nicht mit einer 3TB dienen und Photos habe ich auch nicht zur Hand.
Den Thermostaten habe ich "freischwebend" kurz vor dem Coolblock in den Anschlussleitungen haengen. Nur mit ein paar Kabelbinder habe ich Ihn noch ein wenig zusaetzlich fixiert.
Sieht zwar vielleicht nicht so toll aus wie mit Halteblechen funktioniert aber bestens. Ob ich es so lasse oder mir vielleicht irgendwann noch mal etwas bastle weiss ich noch nicht!! Damals musste es halt schnell gehen und man weiss ja wie es sich mit Provisorien verhaellt...

Gruesse,
Jochen
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Pojos Profil] http://www.po-jo.de
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hallo Jochen!
Sieht vielleicht nicht so edel aus, aber es gibt keine bessere Möglichkeit, Bauteile von den Motorvibrationen zu entkoppeln, als die von dir beschriebene.
Gruß
Sven
Sieht vielleicht nicht so edel aus, aber es gibt keine bessere Möglichkeit, Bauteile von den Motorvibrationen zu entkoppeln, als die von dir beschriebene.
Gruß
Sven
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hallo Jean,
habe bei meiner XT600E Bj. 99 einen Coolblock montiert.
Senkt die Temperatur um ca. 10 - 15 Grad.
Beim Warmfahren ist gegenüber ohne Collblock fast kein Unterschied festzustellen,
also kann die Arbeit mit den Thermostat gespart werden.
Tipp:
Sollte der Ölschlauch mit Metal-Gewebe versehen sein, wirf in weg, da dieser Schlauch bei mir bei einer Großglocknerfahrt undicht wurden, und ich es erst an einer Tankstelle bemerkt habe, war der Motor, die Schwinge, der Reifen und das ganze Heck voller Öl.
Da ein richtiger XT-Fahrer immer einen viertel Liter Öl und Werkzeug dabei hat, konnte ich den Kühler überbrücken.
Habe danach den Gummiölschlauch von Kedo montiert, bisher keine Probleme.
Gruß
CHPE
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hi
das mit dem "Stahlflex"-Ölschlauch von Wunderlich ist mir auch passiert, sollte man wohl Abstand von nehmen.
Bei meiner 600er ist nach einer längeren Standzeit beim Anlassen ÖL ausgelaufen, an 3 Stellen dort wo der Schlauch auf dem Flansch steckt...gerade als die Nachbarin mit ihrem Balg vorbeigelaufen ist...peinlich, peinlich.
Der Schlauch von Kedo liegt jetzt bereit, vielleicht kriege ich es hin noch ein Bild einzustellen (von dem montierten Thermostat).
Grüße, Markus
das mit dem "Stahlflex"-Ölschlauch von Wunderlich ist mir auch passiert, sollte man wohl Abstand von nehmen.
Bei meiner 600er ist nach einer längeren Standzeit beim Anlassen ÖL ausgelaufen, an 3 Stellen dort wo der Schlauch auf dem Flansch steckt...gerade als die Nachbarin mit ihrem Balg vorbeigelaufen ist...peinlich, peinlich.
Der Schlauch von Kedo liegt jetzt bereit, vielleicht kriege ich es hin noch ein Bild einzustellen (von dem montierten Thermostat).
Grüße, Markus
RE: Coolblock Mocalthermostat
sorry, aber deine aussagen halte ich für falsch!!
erstmal ist es vollkommen unlogisch, wenn du behauptest, dein coolblock würde die temp um 10-15° senken, andererseits der motor aber genausoschnell warm werden soll. das KANN physikalisch gar nicht funzen!!
zum 2.: ein pauschales vernichtungsurteil über alle stahlflex-ölschläuche ist ebenso grundweg falsch. auch hier gibt es gute und schlechte!! (was aber nicht an der ummantelung liegt, sondern am verwendeten gummischlauch)
zum coolblock: meine erfahrung dazu ist, dass dieses teil zwar optisch schön anzuschaun ist, jedoch von der kühlleistung eher zum vergessen ist (im vergl. zu gscheiten kühlern).
2. wenn man sein moped AUCH kurzstrecken bewegt, UNBEDINGT ein thermostat montieren - zumindest dann, wenn man einen guten kühler montiert hat. beim coolblock (zu show-zwecken) ist das eher zu vernachlässigen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
erstmal ist es vollkommen unlogisch, wenn du behauptest, dein coolblock würde die temp um 10-15° senken, andererseits der motor aber genausoschnell warm werden soll. das KANN physikalisch gar nicht funzen!!
zum 2.: ein pauschales vernichtungsurteil über alle stahlflex-ölschläuche ist ebenso grundweg falsch. auch hier gibt es gute und schlechte!! (was aber nicht an der ummantelung liegt, sondern am verwendeten gummischlauch)
zum coolblock: meine erfahrung dazu ist, dass dieses teil zwar optisch schön anzuschaun ist, jedoch von der kühlleistung eher zum vergessen ist (im vergl. zu gscheiten kühlern).
2. wenn man sein moped AUCH kurzstrecken bewegt, UNBEDINGT ein thermostat montieren - zumindest dann, wenn man einen guten kühler montiert hat. beim coolblock (zu show-zwecken) ist das eher zu vernachlässigen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Coolblock Mocalthermostat
>erstmal ist es vollkommen unlogisch, wenn
>du behauptest, dein coolblock würde
>die temp um 10-15° senken,
>andererseits der motor aber genausoschnell
>warm werden soll. das KANN
>physikalisch gar nicht funzen!!
Warum soll das physikalisch falsch oder gar unlogisch sein?
>du behauptest, dein coolblock würde
>die temp um 10-15° senken,
>andererseits der motor aber genausoschnell
>warm werden soll. das KANN
>physikalisch gar nicht funzen!!
Warum soll das physikalisch falsch oder gar unlogisch sein?
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hi,
das war sicher auf: "Beim Warmfahren ist gegenüber ohne Collblock fast kein Unterschied festzustellen,
also kann die Arbeit mit den Thermostat gespart werden"
bezogen.
Wenn der Küblböck
tatsächlich um 10-15°C die Öltemperatur senkt, dann brauch's halt auch länger, bis der Motor warm ist. Ob hierbei die überproportionale Wärmeabtrahlung bei höheren Temperaturen eine Rolle spielt - darf eher vernachlässigt werden.
Grundsätzlich brauchen luftgekühlte Motoren recht lange, bis sie gleichmäßig durchwärmt sind. Andererseits müßen sie auch mehr oder weniger vollgasfest sein. Darauf muß die maximale Wärmeabstrahlung des gesamten Motors angepaßt sein.
Kurz: Der Motor braucht schon ohne Ölkühler eine kleine Ewigkeit, bis er warm ist. Jeder noch so kleine zusätzliche Kühler ist ohne Thermostat Gift für die Lebensdauer des Motors.
(Jaja, Einwand wegen der Teneres, insb. 3AJ, aber da hat sich Yamaha wegen der zu erwartenden Langstreckennutzung was bei gedacht) Gerade bei der 3AJ ist dennoch ein - nachzurüstender - Thermostat wichtig.
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
88'er 2KF mit 44.000 Km
das war sicher auf: "Beim Warmfahren ist gegenüber ohne Collblock fast kein Unterschied festzustellen,
also kann die Arbeit mit den Thermostat gespart werden"
bezogen.
Wenn der Küblböck

Grundsätzlich brauchen luftgekühlte Motoren recht lange, bis sie gleichmäßig durchwärmt sind. Andererseits müßen sie auch mehr oder weniger vollgasfest sein. Darauf muß die maximale Wärmeabstrahlung des gesamten Motors angepaßt sein.
Kurz: Der Motor braucht schon ohne Ölkühler eine kleine Ewigkeit, bis er warm ist. Jeder noch so kleine zusätzliche Kühler ist ohne Thermostat Gift für die Lebensdauer des Motors.
(Jaja, Einwand wegen der Teneres, insb. 3AJ, aber da hat sich Yamaha wegen der zu erwartenden Langstreckennutzung was bei gedacht) Gerade bei der 3AJ ist dennoch ein - nachzurüstender - Thermostat wichtig.
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
88'er 2KF mit 44.000 Km
schon schwer manchmal...
ein kleines bischen nachdenken über die funktionsweise eines kühlers und vor allem eines thermostates würden dir diese frage von selbst beantworten - leider hat wolfgang das ja für dich getan - so brauchst du "nur" noch lesen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hi,
ich versuche noch 2 Bilder einzukleben, schlechte Qualität weil eingescannte Dias:
Naja, ich habe das Mocal auf einem Alu winkel montiert der am Steuerkettenspanner und am Lima-Deckel verschraubt ist.
@ Tombulli: ich habe auch wieder Stahlummantelte Öllschläuche bestellt, aber die von Wunderlich waren halt eine Katastrophe, wie du sagst liegt das wohl am Gummi- die von Kedo sind viel elastischer.
Grüße, Markus
ich versuche noch 2 Bilder einzukleben, schlechte Qualität weil eingescannte Dias:
Naja, ich habe das Mocal auf einem Alu winkel montiert der am Steuerkettenspanner und am Lima-Deckel verschraubt ist.
@ Tombulli: ich habe auch wieder Stahlummantelte Öllschläuche bestellt, aber die von Wunderlich waren halt eine Katastrophe, wie du sagst liegt das wohl am Gummi- die von Kedo sind viel elastischer.
Grüße, Markus