Coolblock Mocalthermostat
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hallo Jean,
was genau ist ein Coolblock?(Foto?)
Sind das diese Kühler die aus dem Vollen gefräst und teilweise bei Ebay angeboten werden?
Hab mir überlegt einen zu kaufen, bin mir aber nicht sicher ob gerade die 1VJ ausschließlich damit klarkommt?
MFG Elias
was genau ist ein Coolblock?(Foto?)
Sind das diese Kühler die aus dem Vollen gefräst und teilweise bei Ebay angeboten werden?
Hab mir überlegt einen zu kaufen, bin mir aber nicht sicher ob gerade die 1VJ ausschließlich damit klarkommt?
MFG Elias
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hallo,
habe seit etwa drei Jahren einen Coolblock von Wunderlich _ohne_ Thermostat. Die Warmlaufphase ist um einige Kilometer länger, was aber für mich kein Problem darstellt, da ich praktisch nie Kurzstrecken fahre, sondern immer langsam warm fahre und dabei die Drehzahl (digit. Drehzahlmesser) und die Öltemperatur (RR) immer beobachte.
Im Schnitt liegt die Öltempratur 10 Grad unter den Temperaturen, die ich vorher hatte, oder anders, im letzten (heißen) Sommer bin ich fast nie an die 120 Grad gekommen die ich sonst immer hatte.
Für den _Alltags_betrieb würde ich auch dringend einen Thermostaten empfehlen!
Die Schläuche sind bei mir nach etwa 15.000 km zum Glück noch dicht.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
habe seit etwa drei Jahren einen Coolblock von Wunderlich _ohne_ Thermostat. Die Warmlaufphase ist um einige Kilometer länger, was aber für mich kein Problem darstellt, da ich praktisch nie Kurzstrecken fahre, sondern immer langsam warm fahre und dabei die Drehzahl (digit. Drehzahlmesser) und die Öltemperatur (RR) immer beobachte.
Im Schnitt liegt die Öltempratur 10 Grad unter den Temperaturen, die ich vorher hatte, oder anders, im letzten (heißen) Sommer bin ich fast nie an die 120 Grad gekommen die ich sonst immer hatte.
Für den _Alltags_betrieb würde ich auch dringend einen Thermostaten empfehlen!
Die Schläuche sind bei mir nach etwa 15.000 km zum Glück noch dicht.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
RE: Coolblock Mocalthermostat
hi,
habe das ganze echt interessiert verfolgt, und da ich mit dem gedanken trage auch einen kühler zuzulegen ist nun meine frage, welches thermostat nehme ich. bei kedo hab ich nur ein stufenloses für 99,90? gefunden. find ich verdammt viel geld. hat da einer eine alternative. wunderlich ist ja nicht mehr. oder kosten die wirklich soviel??
grüße
gero
habe das ganze echt interessiert verfolgt, und da ich mit dem gedanken trage auch einen kühler zuzulegen ist nun meine frage, welches thermostat nehme ich. bei kedo hab ich nur ein stufenloses für 99,90? gefunden. find ich verdammt viel geld. hat da einer eine alternative. wunderlich ist ja nicht mehr. oder kosten die wirklich soviel??
grüße
gero
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hallo Stephan Joe!
Deine Aussage kann ich nur bestätigen, was anderes habe ich nie behauptet.
Gruß
CHPE
RE: Coolblock Mocalthermostat
Würde mich auch interessieren. Gibts denn Qualitätsunterschiede zwischen Lockhart und Mocal? Glaube tombulli hat von beiden Firmen Thermostate montiert und er meinte mal, die liefen beide einwandfrei? Oder gibts noch andere Firmen, die preiswert Thermostate herstellen und noch im Handel zu finden sind? Würde mich - und ich denke Gero auch - also wir würden uns über Erfahrungsberichte freuen 
MfG
Chris

MfG
Chris
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hallo Leute,
Was ist den richtige temperatur für den öl ?
Wann Ich höre uber 120°...kann nicht güt sein ?
mfg
Steve auf Belgien ( 2KF )
Was ist den richtige temperatur für den öl ?
Wann Ich höre uber 120°...kann nicht güt sein ?
mfg
Steve auf Belgien ( 2KF )
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hallo,
denke die Temperatur sollte zwischen 80 und 110 Grad liegen, bei 120 Grad (im Trockensumpftank - im Motor ist das Öl dann noch einiges heißer) ist für ein gutes Öl zwar noch nicht Schluß, aber auf Dauer sind Temperaturen über 120 Grad sicher nicht gut bzw. verschleißfördernd.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
denke die Temperatur sollte zwischen 80 und 110 Grad liegen, bei 120 Grad (im Trockensumpftank - im Motor ist das Öl dann noch einiges heißer) ist für ein gutes Öl zwar noch nicht Schluß, aber auf Dauer sind Temperaturen über 120 Grad sicher nicht gut bzw. verschleißfördernd.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44
RE: Coolblock Mocalthermostat
Hallo,
da kam mir (fahre Kühler ohne Thermostat) bei den frostigen Temperaturen heute morgen eine Idee. Ich hatte mir nicht nur wegen des Preises, sondern auch wegen des zusätzlich vibrierenden Teiles und der Befestigung keinen Thermostat gekauft.
Könnte man nicht ein abnehmbares Blech basteln/zurechtbiegen, welches über den Kühler gesteckt bzw. geklemmt wird und diesen so bei kalten Außentemperaturen praktisch "ausschaltet", sozusagen ein Wintermantel für den Kühler?
Nur so 'ne Idee.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
da kam mir (fahre Kühler ohne Thermostat) bei den frostigen Temperaturen heute morgen eine Idee. Ich hatte mir nicht nur wegen des Preises, sondern auch wegen des zusätzlich vibrierenden Teiles und der Befestigung keinen Thermostat gekauft.
Könnte man nicht ein abnehmbares Blech basteln/zurechtbiegen, welches über den Kühler gesteckt bzw. geklemmt wird und diesen so bei kalten Außentemperaturen praktisch "ausschaltet", sozusagen ein Wintermantel für den Kühler?
Nur so 'ne Idee.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91