ölmenge

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ölmenge

Beitrag von Henner »

So, hier ist die Mail von Tombulli von damals:

"- schraub an der limaseite den großen blindstopfen ab. Dabei das moped unbedingt GERADE stellen! Nun lässt du es LANGSAM auf den seitenständer ab.
Nun sollte das öl ziemlich an der kante des blindstopfens sein, bzw. sogar leicht überlaufen. Wenn dir da schon die suppen deutlich früher entgegen kommt, dann stimmt was nicht."
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Ölmenge

Beitrag von oelfuss »

jo, alles klar... also eine bananenschätzung.

denn je nachdem wie ausgeleiert die gelenkschraube von seitenständer ist oder Einstellung federbein - federn vorne _ reifen abgefahrn oder neu ect. ergibt das eine andere Schräglage.

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ölmenge

Beitrag von Henner »

@Öli: Ich würd jetzt nicht an Tombullis Meinung zweifeln. Klar, wenn andere Faktoren im Spiel sind, wirds ungenau.. Wir reden hier vom Originalzustand, nicht der portugiesischen Methode }( :+
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Ölmenge

Beitrag von oelfuss »

>
>Klar, wenn andere Faktoren im Spiel sind, wirds ungenau.. Wir
>reden hier vom Originalzustand, nicht der portugiesischen
>Methode }( :+

Und genau diese andern faktoren sind IMMER im Spiel.

Ein 75kg fahrer dreht die feder vom federbein lose, Bock sinkt weiter ein.

der 110kg Fahrer knallt die feder an, Bock steht höher.

bei dem, der etwas mehr wiegt + die kiste immer auf den Seitenständer antritt steht der Seitenständer um einiger schräger... u.s.w.

Was bitte hat das mit Portugal zu tun?!?

*

Hiha
Beiträge: 3326
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Ölmenge

Beitrag von Hiha »

XTon schreibt:
>In meinem alten Buchelibuch zur XT550 habe ich noch folgenden Eintrag
>gefunden: –> siehe unten. Es gab früher also einen Oeldruckmesser und
>einen Adapter als Spezialwerkzeug
>
Steht da auch drin, wie hoch der Öldruck üblicherweise ist? Wenn nein, was schätzt Du denn?

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ölmenge

Beitrag von Steffen »

Tombulli hatte meines Wissens niemals eine XT im Originalzustand. Bzw. nie lange

Und ja, es ist eine Bananenschätzung, in der, wenn man die Beschreibung liest, deutlich zwischen den Zeilen steht "alles halb so wild"

Öldruck: Andi spricht [link:www.moppedcafe.de/oel.htm#oeldruck|auf seiner Seite] von einem Öldruck lt. Handbuch von min. 0,13 Bar bei dem 600er Motor im Leerlauf bei 1300rpm. Keine Ahnung, ob das von Yamaha oder von Bucheli stammt.

Und das mit den Riefen in der Ölpumpe ist auch nicht so ganz dramatisch. Ich hatte schon Ölpumpen, die gut und zuverlässig funktioniert haben - soweit sich das beurteilen lässt, und diehaten derbe Riefen. Am Motor selbst hat man nach dem Ausbau auch keinen Verschleiss an den üblichen Verdächtigen gesehen, die auf mangelnde Förderleistung hin wiesen. Kurzum, die Pumpe muss nicht neu und überall glatt sein, um zu funktionieren.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Ölmenge

Beitrag von XTon »

Zum Oeldruck:
0,13 Bar bei dem 600er Motor im Leerlauf bei 1300 rpm. Das stammt aus Bucheli zur XT600E.
Für den Ueberdruckventil-Ansprechdruck geben sie 0,8 - 1,2 Bar an.

Bild 1 ist von der XT550, die hatte noch eine Gesamtölmenge von 2,2 Liter, Bucheli
Bild 2 von der XT600E, Gesamtölmenge von 3,3 Liter, Bucheli
Bild 3 und 4 sind noch Einträge aus dem schon oben zitierten Schrauberhandbuch zum Thema Oeldruck

Gruss
XTon












-- Anhänge --
Anhang #1 (5878.jpg)
Anhang #2 (5879.jpg)
Anhang #3 (5880.jpg)
Anhang #4 (5881.jpg)

b.nebelt
Beiträge: 38
Registriert: Do 9. Sep 2010, 22:25

RE: Ölmenge

Beitrag von b.nebelt »



>@ b.nebelt: Oel richtig einfüllen!

XTon, vielen Dank dir, und euch allen für die ausführlichen Antworten. Ich habe gestern noch meine überschüssigen 2dl rausgenommen, dies allerdings mit einer grossen Spritze und einem Schläuchlien direkt aus dem Rahmen-Öltank. Ist diese vorgehensweise legitim?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ölmenge

Beitrag von Henner »

Da das alles ein Kreislauf ist, ist es schnurzpiep, an welcher Stelle Du Öl entnimmst.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

b.nebelt
Beiträge: 38
Registriert: Do 9. Sep 2010, 22:25

RE: Ölmenge

Beitrag von b.nebelt »

Antwortszeit: Rekordverdächtig!

Danke dir. schönen Tag noch

Antworten