ölmenge

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
XTon
Beiträge: 298
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Ölmenge

Beitrag von XTon »

Ah ja die Quelle, ist ja für euch Deutsche ein aktuelles Thema...
"Das Schrauberhandbuch, Bernd L. Nepomuck, Udo Janneck, 1984" - gibts heute noch zu kaufen in der x-ten Auflage, hat mir schon oft geholfen.

@ Hiha: Wie du in Antwort #13 lesen kannst, hat sich alles bewahrheitet: Oel im Luftfiltergehäuse und O-Ring undicht. Ich kenne das übrigens auch von den BMW Boxermodellen her, zu viel Oel im Motor wird überall rausgedrückt wie im Text beschrieben - ist allgemein bekannt.
Aber was soll's, du fährst ja gerne auch mit zu loser Kette rum, hast einen Draht ums Kettenschloss gewickelt damit es nicht abfällt (deswegen brauchst du wohl auch mehr Kettenspiel), den Oeltank randvoll und sicher auch immer einen Reservekanister hinten drauf, da du den Tankangaben im Handbuch nicht traust - Hauptsache du bist glücklich dabei :-)

@ b.nebelt: Oel richtig einfüllen!

@ oelfuss: Ein Oel versiffter Motor beginnt sehr schnell zu tropfen, das Oel landet auf der Strasse genau vor deinem Reifen und flutsch... nicht jeder landet im weichen Dreck.

Grüsse
Dr. XTon

:+

mecki61
Beiträge: 258
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: Ölmenge

Beitrag von mecki61 »

Seid ihr euch sicher, dass zuviel ÖL nichts ausmacht?

Wenn das in den Suppf läuft, dann läuft die Kurbelwelle doch auch im ÖL oder???

Wirkt das dann nicht wie im Buechli beschrieben wie ein Schaumschläger??

Ich hatte schon mal durchs Nachfüllen diesen Schaum drauf...ich wußte es warein wenig viel...dachte es macht nichts...bei der nächsten Kontrolle hatte ich schönen Schaum und nen verölten Luftfilter in dem jeder Schlotz klebte.

Ist ne ziemliche Sauerei, den Filter wieder sauber zu bekommen.

Hiha
Beiträge: 3326
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Ölmenge

Beitrag von Hiha »

@xton
vergiss nicht: Im Gegensatz zu den Boxern hat die XT600 eine Trockensumpfschmierung. Ich behaupte, es drückt keine O-Ringe raus.
Deine Polemik kann mich übrigens nicht schocken. Von FJS-selig bin ich schlimmeres gewohnt...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ölmenge

Beitrag von Henner »

Hier schließe ich mich dem Hans mal an. Da der Motor keine geschlossene Einheit ist (Kurbelgehäuseentlüftung) kann hier auch kein Überdruck entstehen. Lediglich das Öl wird zu Schaum gequirlt, und gelangt so schneller in den Luftfilterkasten um dann mit verbrannt zu werden.

Tombulli hat mir mal erklärt, wenn das Mopped steht, also Motor aus, muss an der Unterkante des LiMa-Stopfens das Öl stehen, dann wäre es perfekt. Er meint nicht den Kontrollstopfen, sondern den mittigen. Wenn dann bei senkrechtem Motorrad ein paar kleine Tropfen fließen, sei das ok, wenn mehr kommt, wars definitiv zu viel Öl.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ölmenge

Beitrag von Steffen »

Ich glaube, zu viel ist jedenfalls nicht gut, allein schon weil das Zeug dann übern Luftfilterkasten raus muss. Ob das mit dem Öldruck und den geplatzten Dichtungen Horror oder Zufall ist, kann ich auch nicht beurteilen.
Je öfter ich von den 3TB-Fahrern lese, desto bescheidener scheint mir dort die Ölstandskontrolle. Kann sich einer der Betroffenen nicht da mal was sinniges überlegen, auf das die 3TB-Fahrer nicht immer so einen Rotz von wegen Ölstandskontrolle erleiden?

Was mir noch einfällt: Henner hat vorhin glaube ich Andis Moppedcafe verlinkt. Dort gibts ein Kapitel über Öldruck messen. Das könnte man als Vergleich heranziehen. Einfach - am besten der Freiwillige mit zu viel Öl im System - jetzt messen und mit dem Wert von Andi vergleichen. Spasshalber dann nochmal etwas Öl ablassen oder hinzugeben - so nen halben Liter - und nochmal messen. Dann sollte klar sein, ob es einen Einfluss auf den Druck hat.

Ah nochwas: kleine Anekdote: am Sonntag (Sonntag irgendwann 1998) hat der glückliche Käufer seine 4Zylinder-Suzuki - ich glaube, es war eine 550er Mini-Katana - von Ralf abgeholt. Freitags drauf ruft der neugebackene Suzuki-Fahrer an:
"Ich nochmal. Ich bin gerade beim Ölwechsel. Jetzt habe ich schon 6 Liter eingefüllt, aber in dem Loch ist immer noch nicht voll."
"NUR NICHT ANLASSEN! Ich komm' vorbei..." (stöhn)

P.S.: auch Vierzylinder mit Ölwanne haben eine Kurbelgehäuseentlüftung. Trotzdem wäe die Katana geplatzt, hätte er den Starter betätigt

Steffen - weiterhin auf 2KF, aus gutem Grund ;-)

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Hiha
Beiträge: 3326
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Ölmenge

Beitrag von Hiha »

Ach, ich kann da auch jemand, die hat bei ihrem alten Toyota Öl aufgefüllt. Nach 10Litern war er dann wohl langsam voll. Glücklicherweise ist nur das Kabel zum Anlasser abgebrannt, und die Batterie gestorben. Der Motor hats ausgehalten.

Gruß
Hans

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Ölmenge

Beitrag von XTon »

@Steffen: In meinem alten Buchelibuch zur XT550 habe ich noch folgenden Eintrag gefunden: –> siehe unten
Es gab früher also einen Oeldruckmesser und einen Adapter als Spezialwerkzeug (Google findet den auch heute noch unter der Nummer: 90890-04083).

Gruss
XTon



-- Anhänge --
Anhang #1 (5877.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ölmenge

Beitrag von Henner »

Andi beschreibt, wie der "Spezieladapter" selbst gebaut werden kann.
http://www.moppedcafe.de/oel.htm#oeldruck+2
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Ölmenge

Beitrag von oelfuss »


>Tombulli hat mir mal erklärt, wenn das Mopped steht, also
>Motor aus, muss an der Unterkante des LiMa-Stopfens das Öl
>stehen, dann wäre es perfekt. Er meint nicht den
>Kontrollstopfen, sondern den mittigen. Wenn dann bei
>senkrechtem Motorrad ein paar kleine Tropfen fließen, sei das
>ok, wenn mehr kommt, wars definitiv zu viel Öl.

Also den grossen Stopfen in der Mitte zum KW drehn?

Irgendwas fehlt bei der beschreibung... unterkante austrittsöffnung hiesse das der Motor zu 1\3 voll mit öl ist - kann nicht sein.



*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ölmenge

Beitrag von Henner »

>Also den grossen Stopfen in der Mitte zum KW drehn?

Ja, so sagte er damals

>Irgendwas fehlt bei der beschreibung... unterkante
>austrittsöffnung hiesse das der Motor zu 1\3 voll mit öl ist -
>kann nicht sein.

Ich frag aber gerne nochmal nach bei ihm.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten