Vergasereinstellung 3tb vs 3uw

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Svoeen
Beiträge: 492
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:07
Wohnort: Hofheim in Unterfranken

Re: Vergasereinstellung 3tb vs 3uw

Beitrag von Svoeen »

Banker hat geschrieben:
Di 18. Mär 2025, 19:53
BTW Frage zur Vergasereinstellung:
Wie weit sollte man die unten gekennzeichnete Schraube vorspannen. Bei mir
sind da ca. 5 mm Luft, bevor der Sekundärvergaser mit angesprochen wird. Könnte
man ja ganz anlegen, dann wird die Sekundärseite direkt beim Gas geben mit
angesprochen.
Ich habe 7mm im Kopf, war aber bei der 660er. (Luft unterhalb der Drosselklappe im Primärvergaser, passenden Bohrer einlegen)

Es sollte so sein, dass wenn Gas voll auf ist, die Drosselklappe im Sekundärvergaser genau gerade(maximaler Durchlass) im Vergaser steht.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660

Benutzeravatar
Barnimtenere
Beiträge: 93
Registriert: So 18. Okt 2020, 22:44

Re: Vergasereinstellung 3tb vs 3uw

Beitrag von Barnimtenere »

Hallo,
die Drosselklappe im Sek.Vergaser soll dann öffnen wenn der Kolbenhub im Prim.Vergaser 7mm beträgt.
Da kann man also was unter den Prim.Kolben klemmen was 7mm Durchmesser hat. In der Stellung justiert man dann die Schraube so das die Drosselklappe im Sek.Vergaser gerade öffnen will.
Georg

Banker
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Aug 2023, 13:10

Re: Vergasereinstellung 3tb vs 3uw

Beitrag von Banker »

...und täglich grüßt das Murmeltier...

Der Tipp mit Schwimmerkammerdichtung kochen hat funktioniert. War noch etwas fummelig,
passte dann aber auf einmal.
Dann den Vergaser wieder eingebaut und versucht zu starten. Auf den 1. Kick gestartet,
und sie lief dann auch. Standgas runtergeregelt, bis sich der Motor wie ein Lanz Bulldog
angehört hat, alles toll. Irgendwann ging die Drehzahl wieder hoch, kurz am Gas gespielt,
dann hat sich das wieder normalisiert. Nachdem ich sie ausgemacht hatte, konnte ich sie
nicht mehr starten. Treten, treten, treten. Nix mehr.

Ich habe mittlerweile die Spritschläuche im Verdacht. Vielleicht ist da einer undicht.
Oder dieser Pienökel auf dem linken Ansaugstutzen (Frage mich eh, was der eigentlich
für eine Aufgabe hat, ist doch mit Gummitülle geschlossen). Jedenfalls ist neuer Schlauch
bestellt. Der Vergaser bereits wieder ausgebaut. Mittlerweile habe ich darin ja Übung :mrgreen:
könnte ich schon drillmäßig machen.... Ich löse inzwischen nicht nur die 3 Luftfilterkastenschrauben
oben, sondern nehme auch die beiden Seiten ab. Dann ist das mit dem Ein-/Ausbau kein Gewürge mehr.

Dann werde ich gleich auch noch mal die Hebelstellung für den Sekundärvergaser überprüfen.

Es bleibt spannend.

Antworten