2te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Habt ihr eine Idee wie ich das rausfinden kann? Mit den Fotos ist das schwierig weil man nur schwer rankommt. Habe die Kamera direkt an den Einlass gehalten und dann mit Blitz fotografiert.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

kayu
Beiträge: 381
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: 2te 2KF

Beitrag von kayu »

was langes dünnes in den Schlitz stecken und fotografieren.
Wenn du es nicht reinstecken kannst ist es kein Schlitz ;)
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Auch gerade dran gedacht :D vielleicht nen Kabelbinder.
Ich berichte morgen mal
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 2te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Oder Draht.

Donarit könntest auch versuchen. :mrgreen:
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 2te 2KF

Beitrag von christian78 »

Wo soll da ein Spalt sein?
Das ist eine Gussform und das sind einfach nur Bearbeitungsspuren und daran haften Ölkohlereste weniger gut.
Dass ein Einlass sauber ist und der andere nicht, ist bei dem Vergasertyp immer so. Ich bei mir auch.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

2KFan hat geschrieben:
Sa 9. Nov 2024, 09:29
...
Das Öl kommt mit Sicherheit davon, dass ich wie gesagt, bei geöffnetem Ventildeckel an der Stelle von oben das restliche Öl rein gekippt habe.
@Tim: nimmst Du Dir bitte mal etwas mehr Zeit, um die Funktionsweise von Deinem Motor zu verstehen? Dann wirst Du erkennen, dass das o.g. unlogisch ist: Im Ansaugkanal eines frisch überholten Motors kommt kein Öl hin, welches man oberhalb in den Ventildeckel kippt. Dort kommt nur Öl hin, wenn:
- es über den Ansaugweg/Luftfilter fälschlicherweise angesaugt wird (Öldämpfe über Gehäuseentlüftung)
- die Ventilschaftdichtung sehr defekt ist
- das Ventil nicht schließt und gleichzeitig der Ölabstreifring kaputt oder sonstwie Öl im Brennraum ist.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

stefan_xt
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: 2te 2KF

Beitrag von stefan_xt »

Weiß nicht was ihr da seht, das Ding hat nach Aufbau wieder 1000km gelaufen, die Ablagerungen sind normal. Wenn der Motor bis zum Kaputtreparieren des Vergasers gut lief, warum sollte die Ursache für Leistungsverlust bei den Ventilen liegen ? Zumal der Motor ja ordentlich Kompression hat. Das da was drin hängt, hätte sein können, aber sonst...
Tippe noch immer auf Zündung, aber es wäre wirklich am Besten, wenn da mal jemand mit mehr Erfahrung drüber schaut.

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 2te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

IMG_4966.jpeg
IMG_4966.jpeg (169.48 KiB) 1878 mal betrachtet
Für mich sah es halt nach einem Spalt aus. Die blanke Fläche an der Pfeilspitze wäre für mich die Oberseite des Ringes gewesen. Also schlagts nicht auf Tim. Der macht nur, was wir ihm sagen.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Alles gut… ich bin halt trotz 2 Jahre XT-Schrauberei immer noch ziemlich grün hinter den Ohren. Ich muss dazu sagen, dass ich auch keinerlei handwerklichen/technischen background habe. Das würde dem einen oder anderen dann bestimmt leichter fallen, gerade wenn man mit den Schrauben an alten Mopeds anfängt. Früher bin ich nur gefahren und hab niemals selbst auch nur eine Schraube abgedreht… deswegen freue ich mich ja, dass ich mit eurer Unterstützung mich hier was traue. ;)

Gleich kommt nochmal ein Abschlussbericht zu der Ventilgeschichte und dann baue ich alles wieder zusammen. Die Rüssel sind echt ein Krampf bei den Temperaturen :cry:

Ich teste dann im Anschluss nochmal die Punkte :

Abgasanlage

Zündspule samt Stecker

Seitenständerschalter

Und berichte euch ;) vielen, vielen Dank nochmal das ihr mich begleitet!
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

So ich habe jetzt nochmal ein bisschen mit einem Blumendraht rumgestochert und der lies sich nirgends wo einführen… also auch keine Öffnung !?
IMG_4977.jpeg
IMG_4977.jpeg (219.85 KiB) 1857 mal betrachtet
IMG_5013.jpeg
IMG_5013.jpeg (251.24 KiB) 1857 mal betrachtet
IMG_4982.jpeg
IMG_4982.jpeg (240.06 KiB) 1857 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Antworten