2te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
lowrider82
Beiträge: 1689
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 2te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Du hattest den Bohrer in einer Bohrmaschine eingespannt??? :o
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Ich hatte es so verstanden, das es da komplett durchgängig sein muss und gar kein Widerstand sein darf. Einfach nur dumm, weil es ja vom Aufbau gar nicht funktioniert ohne Windung. Total unüberlegt die Aktion ich weiß :( bin richtig traurig und könnte mich zu Tode über mich selbst ärgern … der schöne
Vergaser

Das war wirklich Jugend forscht mit bitterem Ausgang.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 515
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

:shock: ich fühl mich irgendwie mitschuldig. :roll: Ich wollte das von Hand machen - bei meinem.
Das kann man aber flicken, denke ich.
Frag mal den Hiha hier um Rat.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Brauchst du nicht!!! Das war meine eigene Dummheit ohne nachzudenken.

Ich habe gerade einen frisch aufbereiteten Vergaser gekauft. Hoffe damit läuft dann alles rund.

Den beschädigten Vergaser werde zu Versuchszwecken auseinander nehmen. Dann kann ich mich mal selber mit der Materie vertraut machen. Da ist ja offensichtlich großer Bedarf.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Also mit dem neuen Vergaser ist zumindest das Choke Thema abgehakt.

Aber so richtig sauber läuft sie nicht. Ich habe schon die Nadel vom alten Primärvergaser eingebaut und den alten Sekundärvergaser wieder angebaut. Sodass jetzt die Abstimmung die gleiche wie zuvor ist. Damit lief sie ja super.

Aber irgendwie hab ich gefühlt weniger Leistung und gelegentlich einzelne Fehlzündungen.

Ich probiere es jetzt erstmal mit neuen Ansaugstutzen von Tourmax. Meine sind zwar augenscheinlich unbeschädigt aber knüppelhart und die Dichtringe platt wie Flundern.

Finde nirgends das passende Drehmoment, sollte ja laut Tabelle für die Schrauben 10 NM sein. Oder macht ihr das nach Gefühl?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 515
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF "Jugend forsch(t)"

Beitrag von Lindi »

... die Nadel vom alten Vergaser eingebaut...
:?: mit der dazugehörigen Nadeldüse? (das ist von je her ein Set)

Beachte doch bitte den Abstimmungsgrundsatz, immer nur eine Änderung zwischen den Tests vorzunehmen.

Choke: gut! Aber woran es lag weißt Du wohl nicht, oder?
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

:shock: Oh… das habe ich nicht… in der deutschen Version ist ja eine 5C42 Nadel verbaut. In meinem Vergaser (EU Version) ist eine 5C41 Nadel im Primärvergaser.

Die Düsen habe ich nicht getauscht, wenn die auch mitgetauscht werden müssen, dann liegt vielleicht auch daran. Wusste ich nicht…


Zu dem Choke… ich vermute nach wie vor das der Kanal zwischen Choke und Schwimmerkammer verstopft ist. Aber nicht in dem Röhrchen unten sonder weiter oben, wo ich mit dem Bohrer nicht hingekommen bin :D
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Tibor
Beiträge: 168
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Re: 2te 2KF

Beitrag von Tibor »

2KFan hat geschrieben:
So 20. Okt 2024, 20:12
Finde nirgends das passende Drehmoment, sollte ja laut Tabelle für die Schrauben 10 NM sein. Oder macht ihr das nach Gefühl?
10 Nm sind zu viel. Das würde man nehmen, wenn man eine 8.8er Schraube und eine 8er Mutter hat. Guck mal nach wie viel man für die M6 Schrauben des Limadeckels nimmt. Die sind ja auch in Alu.

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Hier steht maximal 10 NM:

https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic. ... ent#p34680

@Lindi:

Meinst du mit Nadel / Düse im Set die Hauptdüse bei dem Primärvergaser?

Bei meinem alten Vergaser war wie gesagt eine 5C41 Nadel aber trotzdem eine 135er Hauptdüse verbaut.
Dieses Setup:
c95c02e2-2766-4b65-8987-0e2069197bb1.jpeg
c95c02e2-2766-4b65-8987-0e2069197bb1.jpeg (161.16 KiB) 658 mal betrachtet
Normalerweise wäre laut der Tabelle unten eine 125er drin. Aber wie gesagt mit der Einstellung lief sie mit dem alten Vergaser außer der Choke Problematik sehr schön…


Die 135er ist ja standardmäßig bei der deutschen Version verbaut also dürfte die ja identisch sein.
IMG_4607.jpeg
IMG_4607.jpeg (239.73 KiB) 662 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 515
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

Moin,

Du schriebst von "Nadel vom alten Vergaser eingebaut".
Gemeint ist imho die Düsennadel. Diese hängt im Schieber, egal ob rechts oder links, und gleitet in die Nadeldüse
Das ist jeweils zusammen ein Pärchen, das man nicht einfach mirnixdirnix trennen und tauschen kann. Das kann mal funktionieren, muss aber nicht. Verschiedene Hersteller haben ganz sicher andere Toleranzen.
Die Nadeldüse musst Du mittauschen, soll das heißen!
Sie wird vom Mischrohr/Düsenstock gehalten, ist also nur gesteckt. Mal fällt sie leicht raus, mal muss man vorsichtig nachhelfen (Hölzchen)
Ins Ende vom Mischrohr kommt die Hauptdüse.
Zuletzt geändert von Lindi am Di 22. Okt 2024, 09:23, insgesamt 2-mal geändert.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten