Die Neue auf Motorradsuche
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 8. Nov 2022, 20:22
Die Neue auf Motorradsuche
Hallo,
mein Name ist Jessica und ich beschäftige mich schon eine Weile mit Enduros. Besitze aktuell ein Naked und eine 650er Sumo.
Komme aus dem Würzburger Raum und bin gerade ein bisschen am stöbern.
Auf die XT bin ich gekommen weil ich primär eine leichte kleine Reiseenduro suche mit der ich meine 10km zur Arbeit locker stemm, aber auch mal eine größere Tour fahren kann. Primär also was leichtes für den Alltag. Gegen ein bisschen Schotterpiste sollte das Motorrad natürlich nicht allergisch sein (hab da aber bei der XT wenig Bedenken).
Tja und nun steh ich vor der Qual der Wahl welches Modell zu mir passt. E-Start würd mir gut gefallen, hab aber schon gelesen dass ich hier fest Federweg einbüse und ein Plus an Gewicht habe.
Irgendwelche Tipps?
Gruß Jessica
mein Name ist Jessica und ich beschäftige mich schon eine Weile mit Enduros. Besitze aktuell ein Naked und eine 650er Sumo.
Komme aus dem Würzburger Raum und bin gerade ein bisschen am stöbern.
Auf die XT bin ich gekommen weil ich primär eine leichte kleine Reiseenduro suche mit der ich meine 10km zur Arbeit locker stemm, aber auch mal eine größere Tour fahren kann. Primär also was leichtes für den Alltag. Gegen ein bisschen Schotterpiste sollte das Motorrad natürlich nicht allergisch sein (hab da aber bei der XT wenig Bedenken).
Tja und nun steh ich vor der Qual der Wahl welches Modell zu mir passt. E-Start würd mir gut gefallen, hab aber schon gelesen dass ich hier fest Federweg einbüse und ein Plus an Gewicht habe.
Irgendwelche Tipps?
Gruß Jessica
Re: Die Neue auf Motorradsuche
Willkommen im Forum,
mit einer XT machst du schonmal nichts falsch. Wie sieht es bei dir mit der Sitzhöhe aus? Die 3TB E ist die niedrigste XT und daher am ehesten geeignet. Sie ist auch die schwerste und hat die niedrigsten Federwege. Aber für Feldwege und Schotterpiste ohne großartige Sprünge reicht es allemal. Hab zwei Freundinnen, die mit ihren 3TB E sehr gut zurecht kommen.
Wenn du mal bei einer Besichtigung oder so Unterstützung brauchst, sag Bescheid. Ich komme aus der Gegend zwischen Schweinfurt und Bamberg, also nicht allzu weit weg. Ich hätte theoretisch auch noch eine 3TB E zu verkaufen, aber da muss ich vorher noch ein bisschen was dran machen.
Unterfränkische Grüße
Sven
mit einer XT machst du schonmal nichts falsch. Wie sieht es bei dir mit der Sitzhöhe aus? Die 3TB E ist die niedrigste XT und daher am ehesten geeignet. Sie ist auch die schwerste und hat die niedrigsten Federwege. Aber für Feldwege und Schotterpiste ohne großartige Sprünge reicht es allemal. Hab zwei Freundinnen, die mit ihren 3TB E sehr gut zurecht kommen.
Wenn du mal bei einer Besichtigung oder so Unterstützung brauchst, sag Bescheid. Ich komme aus der Gegend zwischen Schweinfurt und Bamberg, also nicht allzu weit weg. Ich hätte theoretisch auch noch eine 3TB E zu verkaufen, aber da muss ich vorher noch ein bisschen was dran machen.
Unterfränkische Grüße
Sven
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 8. Nov 2022, 20:22
Re: Die Neue auf Motorradsuche
Guten Morgen,
Sitzhöhe ist nicht so das Problem denke ich. Bei einer TT600R komme ich gut auf den Boden. Viel Gewicht möchte ich eher nicht
Gruß
Sitzhöhe ist nicht so das Problem denke ich. Bei einer TT600R komme ich gut auf den Boden. Viel Gewicht möchte ich eher nicht

Gruß
Re: Die Neue auf Motorradsuche
Hallo,
viel Gewicht ist relativ. Im Vergleich zu den größeren Enduros sind alle XTs relativ leicht (auch 3TB und DJ02).
viel Gewicht ist relativ. Im Vergleich zu den größeren Enduros sind alle XTs relativ leicht (auch 3TB und DJ02).
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Die Neue auf Motorradsuche
Wenn du nicht so Lust auf Schrauben hast wäre wahrscheinlich ein neueres Modell zu empfehlen. Dafür haben die allerdings weniger Leistung. Die Erfahrung musste ich bei meiner Traum XT einer 2KF von 89 machen, da gerade bei diesen alten Fahrzeugen die länger unbeachtet standen einiges aufploppen kann.
Robust sind wohl grundsätzlich alle Modelle. Wobei die Modelle bis Baujahr 90 (43f, 2KF) noch Probleme mit dem Getriebe haben können. Das ist wohl ab der 3TB besser geworden. Dafür mehr Gewicht und ab 95 auch weniger Leistung.
Bei der Modellwahl kommt es meiner Meinung nach darauf an wo man seine Prioritäten setzt.
Robust sind wohl grundsätzlich alle Modelle. Wobei die Modelle bis Baujahr 90 (43f, 2KF) noch Probleme mit dem Getriebe haben können. Das ist wohl ab der 3TB besser geworden. Dafür mehr Gewicht und ab 95 auch weniger Leistung.
Bei der Modellwahl kommt es meiner Meinung nach darauf an wo man seine Prioritäten setzt.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Die Neue auf Motorradsuche
Die Leistung lohnt sich nicht zu vergleichen, die ist bei allen in etwa gleich und hängt deutlich stärker vom Zustand des Motors ab. Die haben alle ihr Alter und km runter. Die erreichen alle nicht ihre Ursprungsleistung. Es sei denn der wurde schonmal gemacht oder du überholst ihn selber. Ohne "neuen" Motor drücken glaub ich alle XTs nicht mehr als 35-40PS.
Ich glaube auch nicht, dass man bei ein bisschen Schotterweg und im Alltag großartige Unterschiede beim Gewicht merkt. Schwer sind sie alle
Außer man geht auf die ersten Modelle, die dann aber bei der Ausgereiftheit und "Moderne" wieder den kürzeren ziehen. Ich würde im Alltag nur was mit ordentlichen Bremsen fahren wollen. Da ich nur 3TBs kenne, kann ich leider nicht sagen, wie gut die alten bremsen.
Ich würde dir zu einer 2KF oder 3TB raten. Wenns deutlich leichter sein soll, dann bleiben nur TTs mit ordentlich Preisaufschlag oder wenn es rumpelig sein darf, eine WR. Da bist du dann in einer richtig guten Gewichtliga. Und die 450er hat auch noch deutlich mehr Dampf als eine XT, aber ist einfach ein ganz anderes fahren
Ich glaube auch nicht, dass man bei ein bisschen Schotterweg und im Alltag großartige Unterschiede beim Gewicht merkt. Schwer sind sie alle

Ich würde dir zu einer 2KF oder 3TB raten. Wenns deutlich leichter sein soll, dann bleiben nur TTs mit ordentlich Preisaufschlag oder wenn es rumpelig sein darf, eine WR. Da bist du dann in einer richtig guten Gewichtliga. Und die 450er hat auch noch deutlich mehr Dampf als eine XT, aber ist einfach ein ganz anderes fahren

Zuletzt geändert von Svoeen am Do 10. Nov 2022, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: Die Neue auf Motorradsuche
Genau. Wenn Du es leicht haben willst, nimmst Du eine 2KF (oder2NF, die sind identisch bis auf die Leistung), das ist die beste aus der Reihe. Allerdings benötigen die - wie alle XTs mittlerweile - Pflege. Die 3TB hat den Vorteil eines Anlassers, ist aber von der Grundsubstanz das viel schlechtere Ausgangsmaterial. Eine Tenere würde ich wegen dem höheren gewicht (grosser Tank) nicht empfehlen.
Eine schöne Übersicht findet sich auf Ingos XT600-Stammbaum-Seite
Dort findet sich auch die XT 600 nochmal, mit pro und contras.
Weiteres pro der XT 600 2KF: sie sieht einfach besser aus als die Modelle davor und danach
Viel Erfolg bei der Suche
Stef
Nachtrag: die "positiven" Veränderungen der Bremse ab 1990 (3TB mit Doppelkolbenzange) bringen in der Praxis nichts. Die 3TB bremst genauso wie die 2KF - nur ist die erstgenanntere Leichter und etwas höher und naja, einfach besser
Eine schöne Übersicht findet sich auf Ingos XT600-Stammbaum-Seite
Dort findet sich auch die XT 600 nochmal, mit pro und contras.
Weiteres pro der XT 600 2KF: sie sieht einfach besser aus als die Modelle davor und danach

Viel Erfolg bei der Suche
Stef
Nachtrag: die "positiven" Veränderungen der Bremse ab 1990 (3TB mit Doppelkolbenzange) bringen in der Praxis nichts. Die 3TB bremst genauso wie die 2KF - nur ist die erstgenanntere Leichter und etwas höher und naja, einfach besser

Re: Die Neue auf Motorradsuche
Cooles Bild Steffen 
Ich kann dem nur zustimmen und große Bedenken was das ankicken angeht braucht man, sofern alles richtig eingestellt ist, nicht zu haben.
Gute 2KFs sind zwar wirklich rar auf dem Markt, aber ab und an werden immer mal wieder wirklich gute und durchgewartete Fahrzeuge inseriert.
Das Modell hat ein zeitloses und ehrliches Design und auch die Farben sind bis auf die seltene grüne Variante aus dem letzten Modelljahr sehr gefällig.
Übrigens, mit Stahlflexleitungen verbessert sich die Bremsleistung deutlich bei der 2KF. Ich habe den direkt Vergleich erlebt!
Ich kann dem nur zustimmen und große Bedenken was das ankicken angeht braucht man, sofern alles richtig eingestellt ist, nicht zu haben.
Gute 2KFs sind zwar wirklich rar auf dem Markt, aber ab und an werden immer mal wieder wirklich gute und durchgewartete Fahrzeuge inseriert.
Das Modell hat ein zeitloses und ehrliches Design und auch die Farben sind bis auf die seltene grüne Variante aus dem letzten Modelljahr sehr gefällig.
Übrigens, mit Stahlflexleitungen verbessert sich die Bremsleistung deutlich bei der 2KF. Ich habe den direkt Vergleich erlebt!
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Die Neue auf Motorradsuche
Das liegt aber nicht an der Stahlflexleitung an sich, sondern an der alten, zugequollenen Gummileitung die keine Bremsflüssigkeit mehr durchlässt. Weniger Handkraft für die gleiche Bremskraft erreicht man mit einer im Durchmesser kleineren Bremspumpe. Original ist glaub ich 1/2" = 12,4mm, mit 11mm ist das schon viel leicher.
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Die Neue auf Motorradsuche
Falls sich jemand wundert:
Ich habe die durch mich entstandenen Offtopic-Beiträge mal entfernt (aber nicht gelöscht, falls jemand etwas wiederhergestellt haben möchte).
Ich habe die durch mich entstandenen Offtopic-Beiträge mal entfernt (aber nicht gelöscht, falls jemand etwas wiederhergestellt haben möchte).