Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
Antworten
markuskoeln
Beiträge: 109
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 28. Mai 2006, 21:49

Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

Beitrag von markuskoeln »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Jul-2007 UM 00:45 Uhr (GMT)[/font][p]Hi:-)

An dieser Stelle möchte ich einmal für den Laser ProDuro in die Bresche springen, nachdem ich ihn nun ausführlich getestet habe:

Auszug aus XT-Werkstatt Auspuff-Spezial:
Vorsicht geboten ist bei der Montage an XT-Modellen mit Scheibenbremse. Bei starkem Einfedern der Schwinge schlägt der Bremssattel von unten gegen den Topf, was in Extremfällen zu Beschädigung und Ausfall der hinterenBremse führen kann.


...da soll mir ´mal einer zeigen wie das gehen soll!!! Vorher schlägt das Hinterrad durch die Sitzbank und die Kimme bis zum obersten Nackenwirbel durch!!!

Auszug aus der XT-Werkstatt Schrauber Tips-Auspuff:
Der Motor verliert Leistung (ca. 20 km/h Verlust in der Endgeschwindigkeit).

...bei mir verhält sich der ProDuro völlig "Leistungsneutral",d.h. selber Anzug, selbe Endgeschwindigkeit. Der Sound ist übrigens ganz gut und nicht übetrieben laut.

Ich fahre eine 3TB Bj. 94 mit 2KF- Federbein, K&N Filter und offenem Lufika ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Power-Sieb), Devil-Krümmer und 14:45 Übersetzung.

Mit Sound und insbesondere mit Optik und Verarbeitung des ProDuro bin ich sehr zufrieden.

Gruß an alle
Markus

Schneebly
Beiträge: 43
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 01:29

RE: Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

Beitrag von Schneebly »

Tach,

Markus da gebe ich dir voll Recht. Diese behauptungen wie weniger Leistung und Endgeschw. sind absolut bei den Haaren herbeigezogen.

Gruß Michael. :-)

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

Beitrag von Phase4 »

An meiner Domi bin ich damit auch voll zufrieden,obwohl auch noch Arrow-und Originalanlage zur Auswahl stehen.
(Und nein,der Domiarrow passt nicht an die 2KF,leider... ;-))

2KF&NX650
1250ccm!

markuskoeln
Beiträge: 109
Registriert: So 28. Mai 2006, 21:49

RE: Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

Beitrag von markuskoeln »

hallo:-)

..ich nochmal. Hier kann man deutlich sehen, dass es wohl kaum möäglich ist, den Bremssattel bei starkem Einfedern von unten gegen den Topf schlagen zu lassen.


Gruß
Markus

Harvey
Beiträge: 10
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

Beitrag von Harvey »

Das halte ich fürn Gerücht------Ich hab mir sogar beim Sebring den hinteren Bremssattel in den Auspuff gedrückt, woraufhin der hintere Bremsattelträger abgebrochen iss.....dabei war der Sprung gar nich so hoch......

Gruß Harvey

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

Beitrag von Zaphod »

Auch wenn ein Federbein voll eingetaucht ist - ist noch nicht Schluß mit der Aufwärtsbewegung des Hinterrades. Die Dynamik des Fahrwerks unter Last - etwa 'mal mit Zeitlupe betracht - würde ganz bestimmt für große Augen sorgen...

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Harvey
Beiträge: 10
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

Beitrag von Harvey »

Genau das meine Ich..das originale Federbein iss aber auch einfach Mist.......
Nachdem erst die Delle im Sebring und der Bremsattel ab war und ich dachte jetz kannste ja noch nen bissle höher springen ist das Federbein unten an der Schwinge abgebrochen(DJ02).......

ollo
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

Beitrag von ollo »

hallo markus

wie bist du mit den ovalen griffen von louis zufrieden?

gruß ollo

markuskoeln
Beiträge: 109
Registriert: So 28. Mai 2006, 21:49

RE: Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

Beitrag von markuskoeln »

@ollo:
...vom Handling her sind die Griffe für mich sehr gut; sie dämpfen viel besser die Vibrationen als die Orginalgriffe...

...wenn man viel im Gelände unterwegs ist, sind sie jedoch nicht so geeignet. Die graue Färbung ist nicht ganz lichtecht und bekommt mit der Zeit einen leicht grünlichen Schimmer; habe ich aber nur bemerkt, weil ich letztens nochmal einen neuen Griffgummi zu Gesicht bekommen habe.


Gruß Markus

ollo
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Laser Pro Duro viel besser als sein Ruf

Beitrag von ollo »

hallo markus

ich habe die griffe in blau. passen schön zur farbe meiner 2kf. die griffe finde ich auch bequem, durch die ovale form ist der drehweg aber länger als sonst. ich muß bei vollgas das handgelenk ziemlich verdrehen, auf der straße auch mal etwas umgreifen. werde mir wohl wieder normale griffe zulegen.
habe an meiner schüssel auch den laser pro duro und genau auf der höhe des bremssattels leichte einschlagdellen. der sound ist ohne flöte super aber an sonsten die karre ziemlich schlapp. 135 km/h und dann ist schluss. im fünften 120 km/h.

gruß ollo

Antworten