Längere Laufleistung gewünscht.

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

Beny
Beiträge: 358
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Längere Laufleistung gewünscht.

Beitrag von Beny »

>
>Und eine Reifen bestelle ich immer bei
>[link:www.motorradreifen-diskont.at/|Lolo in Wien],
>Versandkostenfrei nach Deutschland (modellabhängig!)
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------

Hai Steffen,
ziehst du die Reifen dann selber auf?? In Freiburg weigert sich jeder Reifendealer Schlappen auf zu ziehen die er nicht selbst verkauft hat }( Und was schrauben betrifft habe ich meistens 2 linke Hände :-( Ist Wieviel Akt ist es die Reifen selbst auf zu ziehen und wie auswuchten??
Beny

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Längere Laufleistung gewünscht.

Beitrag von Beny »

Hallo Gemeinde,
gibt es eigentlich Unterschiede in der Laufleistung zwischen Stollen und Strassenreifen, oder ist die Laufleistung ausschließlich von der rechten Hand abhängig?
Beny

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Längere Laufleistung gewünscht.

Beitrag von Henner »

Die Stollen arbeiten deutlich mehr auf der Straße und sind daher schneller abgenutzt. Ausserdem ist die Gummimischung meisst weicher bei Stollenreifen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Längere Laufleistung gewünscht.

Beitrag von Steffen »

Stollenreifen gehen schneller runter, z.B. der lange Zeit beliebte TKC 80 von Continental schmiert in den Kurven über die Stollen (= Drift) und rubbelt sich auf der Straße ungleichmässig ab (=Sägezähne).
Also nur für Straße macht ja auch nur ein Strassenreifen Sinn, alles andere ist Optik.
Bei uns ziehen die Händler auch fremde Reifen auf. Fast alle. Manchmal mache ich es selbst, nur muss ich dann eben noch einen Schlauch auf Lager haben, weil es schon mal passieren kann, dass eine ungeübte Hand den Schlauch quetscht.
Es braucht dafür 2 Montiereisen und Reifenschoner - gibts bei Louis.(link:www.crosseinsteiger.de/technik-tips--tr ... |Anleitung auf Crosseinsteiger.de)]
Statisches Auswuchten ist übrigens sehr einfach und präzise. Du brauchst 2 Kisten oder eine frei stehende Schwinge (Hauptständer, Motorrad-Montageständer) und Gewichte (ich nehme welche für die Speichen, wiederverwertbar und keine Klebereste).
Bei den Preisen fürs Aufziehen (5-10 Euro) gehe ich aber meistens dann doch zur Werkstatt 'rüber. Das Selbstmontieren ist nur zur Übung für den "Platten auf der langen Tour in der Pampa", in Deutschland brauchst du sowas nicht.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Längere Laufleistung gewünscht.

Beitrag von enrico320i »

Wenn du die Reifen das erstemal in der Hand hälst wirst du feststellen das die ziemlich straff sind und das mit der Hand wirklich keine Freude ist besonders wenn du das noch nie gemacht hast.
Bei uns macht das fast jeder Reifenhändler ich habe pro Rad mit Wuchten 10 Euro bezahlt, evtl gleich neue Schläuche mitbringen dann hast du ruhe.
Übrigens kannst du auf der Seite von http://www.motorradreifendirekt.de/start.html Rechts im Menü etwas unten nach Montagepartnern suchen wenn es wirklich gar keiner Machen will, dort sind selbst bei uns in der gegend fast alle Reifenhändler eingetragen. Übrigens musst du nicht unbedingt zum Motorradhändler gehen die meisten Betriebe für PKW Reifen machen das auch einfach mal anfragen dann merkst du ja wie sie Lust und ahnung haben.
Zur abnutzung ein Grobstoller wie der Pirelli MT21 o.ä. nutzen sich natürlich auf Asphalt extrem schnell ab da können 1000 - 2000km schon reichen außerdem ist auch der Abrollcomfort wesentlich bescheidener auf Asphalt. Du solltest dir schon Grundsätzlich erstmal klar sein wo du mit dem Moped Hauptsächlich Fährst, ist es fast nur Straße und gelegentlich etwas Leichtes Gelände bist du aufjedenfall mit einem Straßenorientierten Reifen besser dran, von der Haltbarkeit und vom Comfort Straßenlage sowieso.
Nach meinen Wochenlangen Recherchen über Reifen für die XT komme ich etwa zu dem Ergebniss, jetzt nur auf XT bezogen.

100% Straße = Bridgestone BT45 Beste Wahl
90% Straße u. 10% Leichtes Gelände+Enduro Optik = Michelin Anakee
70% Straße Rest Leichtes bis Mittleres Gelände = Mitas E07
Hauptsächlich Gelände Matsch Schlamm = Pirelli MT 21

Natürlich gehen auch andere Hersteller das soll nurmal ein anhalt sein wie die Profiele etwa sein sollten.

partnerralf
Beiträge: 3
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Längere Laufleistung gewünscht.

Beitrag von partnerralf »

Hallo,
ich fahre auf der 3TB seit ca. 48.000 Km den ContiEscape (vormals Pro enduro); halten hinten ca. 10.000-12.000 Km und vorne 12.000-16.000 Km.
Hab die auch immer recht preiswert bekommen (hinten 70,- ¤ und vorne 60,- ¤). Benutze die XT aber nur "onroad" (Stadt, Landstraße).
Bin sehr zufrieden damit (auch auf nasser Straße sehr gutmütig und gut haftend...) und hatte deshalb noch nie das Bedürfnis zum "herumexperimentieren".

Gruß Ralf

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Längere Laufleistung gewünscht.

Beitrag von Beny »

Na das hilft mir doch schon mal weiter.
Vielen Dank
Beny beidemesheutegarkeinschneemehrhat :P

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Längere Laufleistung gewünscht.

Beitrag von Steffen »

>>Wenn du die Reifen das erstemal in der Hand hälst wirst du feststellen das die ziemlich straff sind und das mit der Hand wirklich keine Freude ist

also ... zumindest gehts bei der XT, anstrengend bleibts schon. Ist halt doch kein Fahrrad. Bei nem 150/180er Niederquerschnitsreifen kannst du das manuell ganz vergessen

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Längere Laufleistung gewünscht.

Beitrag von enrico320i »

Klar geht es aber solang es nich nötig ist würd ich mir und dem reifen das lieber nich antun zumal 10 Euro da schon abhilfe bringen. Bei kleineren Reifen OK ich hab bis jetzt auch immer auf kleineren Mopeds Selbst Montiert aber die XT Reifen sind scho was anderes, klar geht es aber sein muss es nich wirklich.


oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Längere Laufleistung gewünscht.

Beitrag von oelfuss »

Schon den IRC GP 110 getestet?

Mein Allroundreifen für alles. Und billig, um die 50¤ ;-)

*

Antworten