ich bin vor kurzem unverschämt günstig an ne recht verlebte 43F gekommen (Tacho fehlt, km-Stand ist unbekannt, Motor hatte ich noch nicht auf) und jetzt hat mich das Einzylinderfieber gepackt; die Gute soll wieder leben.
Nachdem ich den Vergaser ultraschall reinigen lassen habe ist sie beim dritten Kicken angesprungen. Das anfängliche Leerlaufklingeln hab ich mit der richtigen Vergasereinstellung weg bekommen, Ventile sind eingestellt, die übrig gebliebenen Klappergeräusche halte ich bei so ner alten, luftgekühlten für normal; die vordere Bremse zerlegt und gereinigt, mal sehen ob die dicht ist.
Ansaugstutzen gibts neu von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], ebenso natürlich den ganzen Filterkram. Die Elektrik krieg ich auch hin, bin ja nicht umsonst Mechatroniker.

Jetzt bleiben doch noch ein paar Fragen übrig:
-Mir fehlen sämtliche Verkleidungsteile. Braucht man die zwingend für den TÜV? Gibts da vorne andere, eintragungsfreie Möglichkeiten, z.B. nen XT500 Tank dranbauen? Davon hab ich n paar.
-Bei mir ist ein 34L Zylinderkopf montiert. Hat das irgendwas zu sagen, außer dass der alte warscheinlich Schrott war? Ist das gängig?
-Im Luftfilterkastendeckel hab ich eine ca. 10mm große Bohrung entdeckt. Da stellt sich mit auch die Frage nach dem warum. Bekommt die so nicht genug Luft? Dient das der Leistungssteigerung?
Das wars erst mal für den Anfang. Da wird sicher noch mehr von meiner Seite kommen.
Hier noch n Bild von der alten Dame:
Bis dahin: Zwei Finger zum Gruß,
Moritz