43F TÜV fertig machen

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
morrison
Beiträge: 11
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Sep 2013, 19:34

43F TÜV fertig machen

Beitrag von morrison »

Hallo Leute,

ich bin vor kurzem unverschämt günstig an ne recht verlebte 43F gekommen (Tacho fehlt, km-Stand ist unbekannt, Motor hatte ich noch nicht auf) und jetzt hat mich das Einzylinderfieber gepackt; die Gute soll wieder leben.

Nachdem ich den Vergaser ultraschall reinigen lassen habe ist sie beim dritten Kicken angesprungen. Das anfängliche Leerlaufklingeln hab ich mit der richtigen Vergasereinstellung weg bekommen, Ventile sind eingestellt, die übrig gebliebenen Klappergeräusche halte ich bei so ner alten, luftgekühlten für normal; die vordere Bremse zerlegt und gereinigt, mal sehen ob die dicht ist.

Ansaugstutzen gibts neu von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], ebenso natürlich den ganzen Filterkram. Die Elektrik krieg ich auch hin, bin ja nicht umsonst Mechatroniker. ;-)


Jetzt bleiben doch noch ein paar Fragen übrig:

-Mir fehlen sämtliche Verkleidungsteile. Braucht man die zwingend für den TÜV? Gibts da vorne andere, eintragungsfreie Möglichkeiten, z.B. nen XT500 Tank dranbauen? Davon hab ich n paar.

-Bei mir ist ein 34L Zylinderkopf montiert. Hat das irgendwas zu sagen, außer dass der alte warscheinlich Schrott war? Ist das gängig?

-Im Luftfilterkastendeckel hab ich eine ca. 10mm große Bohrung entdeckt. Da stellt sich mit auch die Frage nach dem warum. Bekommt die so nicht genug Luft? Dient das der Leistungssteigerung?

Das wars erst mal für den Anfang. Da wird sicher noch mehr von meiner Seite kommen.
Hier noch n Bild von der alten Dame:

Bis dahin: Zwei Finger zum Gruß,
Moritz

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5158
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 43F TÜV fertig machen

Beitrag von christian78 »

Sagen wir es so, es war mal ein cooles Mopped...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 43F TÜV fertig machen

Beitrag von Henner »

- Verkleidungen sind nicht TÜV-relevant
- 34L Kopf: Yamaha hat ziemlich viel Altlasten verbaut, die neueren Köpfe sind alle 3AJ, danach gabs keine Verbesserung mehr
- Loch im LuFiKa so bekommt sie etwas mehr Luft, Leistungssteigerung ist das keine, eher ein bißchen Lautstärkesteigerung

Viel Erfolg beim Wiederbeleben !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5158
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 43F TÜV fertig machen

Beitrag von christian78 »

Verkleidungen fehlen, macht nichts... Rein optisch ist die Maschine durchgefallen, bevor sie in der Halle war.
Schutzblech VR muss sein.
Speichen sind arg rostig - wer klebt da seine Plakette drauf?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 43F TÜV fertig machen

Beitrag von Henner »

>Verkleidungen fehlen, macht nichts... Rein optisch ist die
>Maschine durchgefallen, bevor sie in der Halle war.
>Schutzblech VR muss sein.
>Speichen sind arg rostig - wer klebt da seine Plakette drauf?

Seh ich anders, der TÜVler wird nur genauer hinschauen. Wenn die Speichen nur Oberflächenrost haben, wird in das nicht interessieren.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5158
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 43F TÜV fertig machen

Beitrag von christian78 »

Henner, was würdest du denken wenn...

... wenn du als Prüfer an so ein Mopped kommst und die Verantwortung für zwei jahre übernehmen müsstest? :7
Der erste Eindruck lässt einen auf den gesamt Zustand schliessen und der ist nicht gut.

Das ist kein Oberflächenrost, sondern die Speichen sind so vergammelt wie sie an meiner Schwalbe waren. An nem ausgewachsenen Motorrad ist das kein Schönheitsfehler mehr.
Ich möchte übrigens auch nicht wissen, wie es da unterm Felgenband aussieht.

Ja gut, ist ja alles machbar. Aber ich würde es miteinrechnen, wenn es um Kalkulation geht. Seitenverkleidungen werden wohl auch erforderlich sein, wegen Batterieabdeckung und Auspuff, Verbrennungsgefahr.
Tankverkleidungen werden egal sein denke ich.
Kotflügel vorne muss.

Ist die Gabel dicht? Schwingenlager?
Machts überhaupt Sinn - 5. Gang?



Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 43F TÜV fertig machen

Beitrag von Henner »

Wäre mir egal, ich würde auf den Zustand der technischen Einrichtungen achten, es gibt ja auch genug "Ratten" die sonst TipTop sind.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

morrison
Beiträge: 11
Registriert: Di 24. Sep 2013, 19:34

RE: 43F TÜV fertig machen

Beitrag von morrison »

So, wie sie jetzt dasteht, wird sie auch nicht bei den Graukitteln vorgeführt.

Das vordere Schutzblech hab ich, ist nur nicht angebaut.
Die Speichen sind in der Tat stellenweise rostig, aber noch weit von durchgerostet sein entfernt. Ist auf dem Bild nicht so ganz zu erkennen. Und selbst wenn, dann gibts halt n Satz neue.

Gabel ist dicht, Schwingenlager und LKL wurden vom Vorbesitzer noch neu gemacht, Radlager mach ich.
Technische Einrichtungen sind soweit in Ordnung. Die Vorderbremse und die Elektrik müssen noch gemacht werden.

Wenn ich mir die Preise für nen gut erhaltenen Einzylinder anschau, steh ich schnell jenseits von 1000 Öre. Steck ich das Geld an Ersatzteilen in meine, steht die auch wieder gut da.

morrison
Beiträge: 11
Registriert: Di 24. Sep 2013, 19:34

RE: 43F TÜV fertig machen

Beitrag von morrison »

Inwiefern sind denn die Modelljahre unter einander kompatibel? Da hab ich noch nix drüber gefunden.

Endtopf, Tacho und die 4 Verkleidungsteile fehlen. Kann ich die von anderen Modelljahren nehmen?

Gruß Moritz

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 43F TÜV fertig machen

Beitrag von Henner »

Tacho passt, der Rest nicht.
Frag mal beim Motoritz an, was der noch an Teilen hat. (Forumssuche)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten