Startprobleme 43F
-
- Beiträge: 1
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 10. Mai 2008, 13:16
Startprobleme 43F
Hi Leute,
hab bei meiner 43F folgendes Problem:
Motorrad steht einen Monat und länger. Benötigt kalt etwa nur 3 Kicks und läuft perfekt an. Kaum ist sie aber etwas warmgelaufen und ich stell sie wieder ab, will sie nich mehr anspringen. Erst wenn ich sie etwa ne stunde hab abkühlen lassen, kommt sie sofort wieder auf den ersten Kick.
Kann also nich mal zur Tankstelle fahrn, wenn ich nich grade vorhab, da ne stunde pause zu machen.
Bin grade echt überfragt, was dass sein kann. Zündkerze hab ich schon gewechselt. Kann mir jemand tipps geben?
Danke im Vorraus.
MFG
AndyD
hab bei meiner 43F folgendes Problem:
Motorrad steht einen Monat und länger. Benötigt kalt etwa nur 3 Kicks und läuft perfekt an. Kaum ist sie aber etwas warmgelaufen und ich stell sie wieder ab, will sie nich mehr anspringen. Erst wenn ich sie etwa ne stunde hab abkühlen lassen, kommt sie sofort wieder auf den ersten Kick.
Kann also nich mal zur Tankstelle fahrn, wenn ich nich grade vorhab, da ne stunde pause zu machen.
Bin grade echt überfragt, was dass sein kann. Zündkerze hab ich schon gewechselt. Kann mir jemand tipps geben?
Danke im Vorraus.
MFG
AndyD
RE: Startprobleme 43F
Tankentlüftung?
gruss ausm Kreisverkehr
gruss ausm Kreisverkehr
RE: Startprobleme 43F
Hmmm, wenn's die Tankentlüftung wäre, dann hätte er ja an der Tankstelle kein Problem, den da macht er der den Tankdeckel ja auf.
Für mich klingt das eher nach CDI. Wir hatten vor ein paar Jahren mal ne XT auf ner Tour mit dabei, die zeigte ein ähnliches Verhalten, teilweise sogar während der Fahrt. Als ich die CDI dann vom angestammten Platz weggenommen und außen am Rahmen mit nem Kabelbinder festgezurrt hatte, so dass sie vom Fahrtwind umschmeichelt wurde, war es vorbei mit dem Störrisch sein.
Für mich klingt das eher nach CDI. Wir hatten vor ein paar Jahren mal ne XT auf ner Tour mit dabei, die zeigte ein ähnliches Verhalten, teilweise sogar während der Fahrt. Als ich die CDI dann vom angestammten Platz weggenommen und außen am Rahmen mit nem Kabelbinder festgezurrt hatte, so dass sie vom Fahrtwind umschmeichelt wurde, war es vorbei mit dem Störrisch sein.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:40
RE: Startprobleme 43F
jo, ich bin letztens auch mit jemandem gefahren, der eine 43F mit dem Problem hat. Der hat immer den Benzinhahn zugedreht und gewartet, bis die aus ging. Danach sprang sie auf den ersten kick an.
RE: Startprobleme 43F
Also die CDI würde ich jetzt nicht tippen.
Mein 43F hat mich mit diesen Verhalten auch schon Zwei oder Dreimal genervt.
Und zu völlig unterschiedlich anlässen, Einmal kacke Warme nach einen kurzen Tankstopp und einmal eisig Kalt nach einen kurzen Tankstopp.
Was die Ursache ist, kein Plan. Für ein schlechtes Warmstartverhalten ist die XT ja nicht bekannt.
Kerze checken und evtl. Kerzenstecker gegen einen Zubehörstecker mit geringeren Innenwiderstand tauschen.
Bringt ein kräftiges plus beim Zündfunken, habe das so Dauerhaft im Einsatz und ergibt keine komplikationen (aber auf jedenfall danach das Kerzenbild überpüfen).
Mein 43F hat mich mit diesen Verhalten auch schon Zwei oder Dreimal genervt.
Und zu völlig unterschiedlich anlässen, Einmal kacke Warme nach einen kurzen Tankstopp und einmal eisig Kalt nach einen kurzen Tankstopp.
Was die Ursache ist, kein Plan. Für ein schlechtes Warmstartverhalten ist die XT ja nicht bekannt.
Kerze checken und evtl. Kerzenstecker gegen einen Zubehörstecker mit geringeren Innenwiderstand tauschen.
Bringt ein kräftiges plus beim Zündfunken, habe das so Dauerhaft im Einsatz und ergibt keine komplikationen (aber auf jedenfall danach das Kerzenbild überpüfen).
RE: Startprobleme 43F
Wenn die Ansaugstutzen nicht dicht sind kann man beim Warmstart u.U. auch wahnsinnig werden
RE: Startprobleme 43F
check ob du wenn sie warm ist noch nen guten zündfunken hast!
klingt für mich wie ein wärmeproblem in einer limaspule bzw kondensatorladespule oder pick up!
klingt für mich wie ein wärmeproblem in einer limaspule bzw kondensatorladespule oder pick up!
XT600 43F ´84
RE: Startprobleme 43F
Hallo zusammen,
die Startprobleme der 43F bei lauwarmen Motor sind ja schon fast normal (das Gemisch fettet durch die volle Schwimmerkammer etwas ab).
Ich bekomm sie immer, meist auf den ersten Tritt an, indem ich den Gasgriff zu 3/4 öffne und ordentlich durchtrete. Das einzige Problem dabei ist, dass sie ekelhaft zurückschlagen kann - also nicht mit Badeschlappen reintreten!
Gleiches Problem ist meist auch, wenn sie länger mit offenem Benzinhahn gestanden hat. Da gibts bei voll geöffnetem Hahn, ohne Choke zwei Tritte, dann das normale Prozedere mit Choke und kein Gas.
Bis dann..
Armin
die Startprobleme der 43F bei lauwarmen Motor sind ja schon fast normal (das Gemisch fettet durch die volle Schwimmerkammer etwas ab).
Ich bekomm sie immer, meist auf den ersten Tritt an, indem ich den Gasgriff zu 3/4 öffne und ordentlich durchtrete. Das einzige Problem dabei ist, dass sie ekelhaft zurückschlagen kann - also nicht mit Badeschlappen reintreten!
Gleiches Problem ist meist auch, wenn sie länger mit offenem Benzinhahn gestanden hat. Da gibts bei voll geöffnetem Hahn, ohne Choke zwei Tritte, dann das normale Prozedere mit Choke und kein Gas.
Bis dann..
Armin
RE: Startprobleme 43F
>die Startprobleme der 43F bei lauwarmen Motor sind ja schon fast normal
Kann ich so nicht bestätigen, klar Morgens benötigt sie den Choke und den einen oder anderen Lebensgruß mehr. Aber ansonsten springt die die Kiste eigentlich immer auf den ersten bzw. zweiten Tritt an, ohne Choke und egal in welcher Lebenslage.
Aus meiner grauen Jungendzeit ist mir so ein verhalten von den DRs und ich meine XRs bekannt, die XT hatte aber dies bezüglich keinen schlechten Ruf.
Würde mal Ansaugstutzen und Vergaser checken, ansonsten Kerze tauschen wenn nicht schon getan.
Persönlich fahre ich zur Zeit einen 5 Kohm Stecker und nee Iridium-Kerze.
Kann ich so nicht bestätigen, klar Morgens benötigt sie den Choke und den einen oder anderen Lebensgruß mehr. Aber ansonsten springt die die Kiste eigentlich immer auf den ersten bzw. zweiten Tritt an, ohne Choke und egal in welcher Lebenslage.
Aus meiner grauen Jungendzeit ist mir so ein verhalten von den DRs und ich meine XRs bekannt, die XT hatte aber dies bezüglich keinen schlechten Ruf.
Würde mal Ansaugstutzen und Vergaser checken, ansonsten Kerze tauschen wenn nicht schon getan.
Persönlich fahre ich zur Zeit einen 5 Kohm Stecker und nee Iridium-Kerze.
RE: Startprobleme 43F
Also muss jetzt sagen so langsam habe ich bei meiner auch den dreh raus, kalt auch auf den ersten kick und lauwarm (ca 60 -70°)auch. Muss die tage mal noch testen wies ganz heiß aussieht. Bei mir wars damals aber auch die Lima oder besser gesagt irgend eine Spule ist durchgebrannt. Seit ich die neue drinne habe null probleme mehr.