2kf 5.Gang wechseln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Retro
Beiträge: 173
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Erst mal geht ein fettes DANKE an alle, besonder an Christian78 :-)

Ja, da werd ich woll noch mal rann. Auf alle Fälle läuft der Motor geschmeidig, wenn er mal laufen sollte.:7
Wenn ich übers Hinterrad auf dem Luftfilterkasten schaue sehe ich 3 Löcher ca. 8mm groß. Da sollte bestimmt mal ein schmutzfänger für das Federbein befestigt sein? Oder man wollte, das der Schmutz direkt in den Filterkasten fliegt.:9 Da muß ich noch mal alles in Ruhe checken. .....
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

War mir ne Ehre :7

Die Löcher mach mal mim Panzertape zu und probiers.
Der große Einzylinder reagiert unerwartet zickig auf kleinste Beschädigungen oder Undichtigkeiten im Lufi und Lufikasten.
Bei mir hat mal ne Maus ne Ecke vom Filter abgeknabbert - zwar angesprungen, aber beim Gasgeben ging sie aus.
Hab dann nen Lumpen reingestopft, damit sie weniger Luft bekommt, dann gigs notdürftig.



Ja, die Starterei will Übung.
Vergasergrundeinatellung: 3 umdrehungen rausdrehen und evtl 1/4 dazugeben.
Die Einstellschraube wirkt sich nur auf Leerlauf und Übergang aus - und natürlich aufs Startverhalten.

Meine springt auf der Autobahn heiß nur ohne Gas an?
Und sonst wie gewohnt: Zwei drei mal vorher ohne Zündung durchdrehen.
Beim Kickpunkt Suchen ist es nicht dumm, wenn man dabei den Killschalter betätigt, dann gibts keine unbeabsichtigte fehlzündung.


Also wenn der Motor nen schönen Leerlauf hat und nen schönen Übergangsbereich, dann wird kein fehler da sein.
Bis auf die Löcher im Lufikasten, die mache bitte auf alle Fälle zu.
(nur das eine große musste auflassen :7)



Normalerweise wird mit neuem Zylinder/Kolben nach ca 60km der Leerlauf höher, dann ist das schlimmste schon überstanden.
Der Rest per Gewissen. Langsam warmfahren, Stau vermeiden,...


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Das mit den Klebestreifen is ne gute Sache. Hab mir aber schon ein Stück Gummi zurecht geschnitten. Den Schraub ich dann mit M8 Schrauben, großen U-Scheiben und Dichtband dran. Da hab ich gleich einen schönen Spritzschutz für das Federbein. Mit dem Luftfilter weis ich auch nicht so recht, der Schaumstoff sieht Orig. aus. Aber unter dem Schaumstoff ist noch was drunter sieht aus wie eine Damenstrumpfhose? Ich finde leider kein Foto wie so ein Filterkasten von innen auszusehen hat. Könntest du vielleicht ein Foto machen und einstellen?
Grüße
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Es sind zwei Schaumstoff Elemente.

Der innere ist ein Schaumstoffring. Dunkelgrau.
Der äussere ist etwas dünner, umschliest noch die Ecken und Kanten. Dunkelgrau/weiß.

Beides sitzt auf dem Träger, der mittels dieser komischen Feder gehalten wird.


Hab leider kein Foto - wenn du im Google nach Bildern "Yamaha 2kf Luftfilter" suchst sinds gleich die ersten Ergebnisse.
(Sind Händler, weis nicht, ob ich die hier verlinken darf?)
Kannst auch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kucken.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Also gibt es quasi einen Innenfilter und einen Außenfilter. Ich hab nur den Innenfilter und auch keine Klammer. :( Bei mir sah das so aus: zwei Schichten Damenstrumpf und dann den Innenfilter drüber ohne Klammer. Der Filter klapperte im Gehäuse umher. Wie blöd kann man eigentlich sein? Und dann noch wundern wenn der Kolben klemmt und sich der 5. in nicht Gefallen auflöst!

Eine Klammer hab ich mir selber gebogen. Strumpf weg und den Filterkasten abgedichtet. Hat der Deckel eigentlich eine Dichtung? Die Auflagefläche von Filter mit Dichtband angedichtet und mit meiner Self Made Klammer hoch gepresst. Die Zündkerze: 0,8mm, Isolator weis, Standgasgemischschraube 4 Umdrehung
Testfahrt:
Startet schlecht aber besser als vorher, großes Leistungsloch bis ca.: 2500U/min, wird schnell heiß!!! Abbruch!!!
Zündkerze nach der Fahrt: gleiches Gesicht!

Jetzt hab ich: Nadel ganz hoch (das geht ja voll easy bei der XT), der rechte Ansaugstutzen Vergaser-Zylinder Stand auf dem Kopf! Gasanschlag schlug nicht an! Das ist wie Ostereier suchen.:+ Je oller, je doller!

Morgen werde ich alles mal absprühen und mir noch einen neuen Filter besorgen.
Der Motor hat keinerlei Unrichtigkeiten. Da muß ich mir auch mal selber auf die Schulter klopfen! :P
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Ist das Problem auch, wenn die Neutralbirne brennt?
Welcher Gasanschlag schlug nicht an?

Mach bitte erst weiter, wenn du nen Luftfilter hast.
Die Düsennadeln hänge bitte auf die originale Position - wie sie gehört. Du baust dir nur weitere Fehler ein.

Leistungsloch bis 2600.
Du hast ein Problem im Übergangsbereich. Es liegt meiner Meinung nach am Leerlaufgemisch.
- LL Düse zu
- Kanal zur LL Düse oder LL Gemischeinschtellschraube verstopft
- Sekundärkolben ist nicht zu
- Ansaugstutzen undicht - würde ausbauen und anschauen empfehlen
- falscher Luftfilter
- Schwimmerstand (ll Düse könnte höher sein als die Haupt)
- Membrane im Sekundärvergaser gerissen

Schwimmerkammerstand per durchsichtigen Schlauch prüfen.


(Genau, Isolator 260 mir ist schlecht :7)


Unabhängig vom Problem:
Überhitzung kann durch falschen ZZP kommen. Hat dann als mögliche Ursachen einen der beiden Picups (es sind zwei in einem Gehäuse) oder die CDI hat nen Becker.


Fahr nur, soweit du schieben kannst :P

LG Chrisu





Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Stecke mal die beiden Kabelbaumseitigen Steckerchen des Seitenständerschalters unter der Sitzbank zusammen. Sind Männchen und Weibchen, kannste einfach verbinden.
Das gibt Masse auf die CDI => Sicherheitsschaltung Ständer ausgetrickst.
Macht oft Ärger.




Läuft sie mit Chocke besser?


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Die Nadel mach ich wieder auf Mitte. Ist nur zur Sicherheit das sie erst mal mehr Benzin bekommt, bis ich alles abgesprüht hab. ;-) Den Filter bekomme ich am Fr.. Es gibt ja zwei Gasanschläge. Einer für's Standgas und einer für'n Endanschlag. Ich meine den zweiten. Da werd ich mir vorübergehend eine laaange Schraube rein machen so das ich in der Einfahrzeit nur 2/3 Gas geben kann. Die Versuchung ist ja immer da!}( Greift der Ständerschalter nicht sobald ich den Gang einlege? Aber ich Checks mal.
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Jap, die langen Gasanschlagschraube funktioniert sehr schön. Bin jetzt noch mal ca.: 10-15 min gefahren. Springt immer noch scheiße an, aber der Tip mir 2-3 mal kicken ohne Zündung geht Gans gut. Heute konnte ich das Standgas auch bis auf 1200U/min setzen ohne das sie aus geht. Gester war's bei ca.: 1800U/min. Nach der Fahrt war die Öltemperatur bei 63*. Sie wurde deutlich langsamer warm. Ab 3000-3500U/min ging ihr immer die Luft aus - die Zündkerze war richtig schwarz verrußt. Der ansaugtrakt ist zu 99% dicht. Wirklich mini minimale Drehzahlanhebung. Ca.: 5-10U/min. Vielleicht war's auch Einbildung!
Dann werd ich die Nadel erstmal wieder auf Orig. setzen und auf den Filter warten!
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Zu 99 prozent - na ja, die Changen standen schon mal schlechter :7
Der Lufi muss halt rundrum abdichten.

Wenn du die Düsennadel höher hängst, gilt das auch nur für den Übergangsbereich. Die Kerzenfarbe ergibt sich normalerweise mehr durch die Hauptdüse.

63 Grad ist sehr gut, meine ist höher. Du musst ja auch sehen, dass beim Luftgekühlten Motor das Öl dazu benutzt wird zu kühlen. Ist normal, dass das mal an die 100 Grad geht. Also mit 84 Grad wie beim Auto kommste bei der XT nicht hin.

Ist das Torboloch noch da?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten