Es wird in Strassenverkehr immer zu hieklen Situationen kommen und auch zu Unfällen, weil ein oder mehrere Leute Fehler machen.
Gibt man als Motorradfahrer zu, daß man immer tendeziell eher zu schnell unterwegs ist als zu langsam, dann ist klar daß man zu Rücksichtnahme verpflichtet ist, auch gegenüber Leuten die sich vorsätzlich falsch verhalten. Radfahrern die bei Rot über die Ampel fahren wird auch der Führerschein abgenommen wenn sie erwischt werden. Ich bin für ein Kennzeichen auch am Fahrrad.
Gewisse Radfahrer nehmen für sich in Anspruch einer umweltfreundlichen und äusserst gesunden Betätigung nachzugehen und leiten daraus fälschlicherweise manchmal gewisse Sonderrechte für sich ab, obwohl sie daurch sich selbst und andere in Gefahr bringen.
Motorradfahrer haben im Strassenverkehr das beste Leistungsgewicht - sie sind die Spitzreiter und manche bilden sich desshalb ein, jede Situation beherrschen zu können, wobei sie sich und andere in Gefahr bringen.
"What shells" - wie meine englische Grossmutter immer sagte

Wenn man an einem Unfall beteiligt ist, dann ist der schöne Tag erstmal vorbei und Ärger folgt zu Fuß!
...Ärger du kannst mich nicht anschmiern, ich weiss daß Du schon hinter der nächste Ecke stehst, Äger Du kannst mich nicht anschmiern ich weiss daß Du dir schon wieder Üüüübles überlegst.
Auf der Heimfahrt von der Arbeit verkommt mir in letzter Zeit des öfteren ein Rollerblader. Der Junge ist richtig schnell (40-50km/h) auf einer schmalen kurvigen Landstrasse unterwegs und braucht die ganze Fahrbahn - wenn ich den sehe wird mir immer ganz anders! Da warte ich schon drauf bis der mal an einem Laster klebt, oder sich zwanglos von `nem Beinchen befreit...
Lieber einmal kurz Gebremst und sich beim Beschleunigen über das gaile Leistungsgewicht gefreut und die schöne Fahrt bis zu Ende geniessen...
Gruß
Stolli