Bevor ich meinen Motor gewechselt habe, hatten die Vorbesitzer mehrere Kolbenfresser gehabt und ich am Schluß nen undichten Zylinderfuss, evtl. abgerissene Zylinderfussschraube, das alles nach gerade mal 55.000km und ca. 10 Jahren.
Seitdem ist zum Glück Ruhe, aber es sind gerade mal 25.000km für den neuen Motor vergangen (davon 20.000 in meiner 1VJ), mal sehen wie es weiter geht.....
Meine Vermutung bleibt weiterhin, primäre Ursache des 86/87er Problems war die Überhitzung des Öls mit Abriss des Schmierfilms und dadurch allen Folgeschäden wie Kolbenfresser und auch Kopfschraubenabriss wg. zu hoher Belastung des "trockenen" Motors.
Aber ich bin da kein Experte, da hat's hier bestimmt kompetentere Leute im Forum.
Ach ja, Temperatur messe ich an der Ablassschraube; an der Zylinderinnenwand wäre ja ganz net, nur mir zu aufwendig....
Die Temperatur kommt im normalen Fahrbetrieb auf 80-100° und steigt eigentlich nie über 110-120°, nur in den Bergen habe ich jetzt bei erstmalig erreichten ca. 140° dann doch die Kiste mal vorsorglich für ein paar Minuten ausgemacht, nachdem ich ca. 15min im 1. Gang eine steile Wiese bei knapp 30° Aussentemperatur mit 4000-5000 U/min hochgefahren bin. Dat war dann wohl doch etwas zu wenig Fahrtwind für den Kühler und die alte Dame

Messungenauigkeiten bei dem alten analogen VDO-Thermometer natürlich nicht ausgeschlossen....