1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
thomas600z
Beiträge: 125
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: 1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Beitrag von thomas600z »

Tja, schwer zu sagen heute.
Bevor ich meinen Motor gewechselt habe, hatten die Vorbesitzer mehrere Kolbenfresser gehabt und ich am Schluß nen undichten Zylinderfuss, evtl. abgerissene Zylinderfussschraube, das alles nach gerade mal 55.000km und ca. 10 Jahren.
Seitdem ist zum Glück Ruhe, aber es sind gerade mal 25.000km für den neuen Motor vergangen (davon 20.000 in meiner 1VJ), mal sehen wie es weiter geht.....

Meine Vermutung bleibt weiterhin, primäre Ursache des 86/87er Problems war die Überhitzung des Öls mit Abriss des Schmierfilms und dadurch allen Folgeschäden wie Kolbenfresser und auch Kopfschraubenabriss wg. zu hoher Belastung des "trockenen" Motors.
Aber ich bin da kein Experte, da hat's hier bestimmt kompetentere Leute im Forum.

Ach ja, Temperatur messe ich an der Ablassschraube; an der Zylinderinnenwand wäre ja ganz net, nur mir zu aufwendig....

Die Temperatur kommt im normalen Fahrbetrieb auf 80-100° und steigt eigentlich nie über 110-120°, nur in den Bergen habe ich jetzt bei erstmalig erreichten ca. 140° dann doch die Kiste mal vorsorglich für ein paar Minuten ausgemacht, nachdem ich ca. 15min im 1. Gang eine steile Wiese bei knapp 30° Aussentemperatur mit 4000-5000 U/min hochgefahren bin. Dat war dann wohl doch etwas zu wenig Fahrtwind für den Kühler und die alte Dame ;-)
Messungenauigkeiten bei dem alten analogen VDO-Thermometer natürlich nicht ausgeschlossen....

undwech
Beiträge: 59
Registriert: Di 26. Apr 2011, 20:07

RE: 1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Beitrag von undwech »

Xt-Werkstatt, Vergaser Spezial ganz unten bei Optimierung steht was von Ölfilm abgewaschen. Viel Glück...

Gruß Uwe

peters
Beiträge: 53
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 15:01

RE: 1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Beitrag von peters »

>Ich werde berichten, aber wie das bei so nem Langzeittest
>eben ist, das kann etwas dauern ;-)


Hallo Thomas,

was gibt es nach 365 Tagen zu berichten?!

Gruß, Peter

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: 1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Beitrag von thomas600z »

>>Ich werde berichten, aber wie das bei so nem Langzeittest eben ist, das kann etwas dauern ;-)

Hallo Peter und wen es sonst noch interessiert,

nach 1 Jahr, ca. 5.000km und gerade zurück von einer tollen 5-tägigen Schottertour in Piemont und Ligurien bin ich weiterhin super zufrieden mit der Abstimmung (145/125).

Vor 1.000km habe ich allerdings den Vergaser gegen einen von einer 3AJ getauscht, da die Sekundärmembrane laufend hängen blieb (Drehzahl blieb stecken) und auch der Tausch der Membranen (u.a. gegen Nagelneue) nichts half. Dabei festgestellt, dass über der Lehrlauföffnung in der Schwimmerkammer der Dichtring schon seit Jahren fehlte;-(
Die Kiste lief zwar trotzdem, aber nun mit Dichtring ist erstmalig mein Leerlauf schön konstant und kann bis auf 1000 runter gehalten werden. Verbrauch dadurch auch nochmal auf unter 5L gesunken. Im neuen Vergaser habe ich dann auch wg. des nun vorhandenen Dichtrings primär die Nadel wieder mittig gehängt, Sekundär weiterhin 1 tiefer (magerer).
Öl-Temperatur liegt unter Last (5.000 - 6.000 U/min) bei ca. 25° Aussentemp. dann bei max. 110° und steigt auch in Extremsituationen (40min 1.+2. Gang auf > 2.000hm mit > 5.000 U/min) nicht über 130°.

Hoffe das bleibt alles weiterhin so, hab nämlich echt keine Lust mehr auf das dauernde Vergaserausbauen ;-)

higgi
Beiträge: 7
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 19:35

RE: 1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Beitrag von higgi »

...
>Membranen (u.a. gegen Nagelneue) nichts half. Dabei
>festgestellt, dass über der Lehrlauföffnung in der
>Schwimmerkammer der Dichtring schon seit Jahren fehlte;-(
>Die Kiste lief zwar trotzdem, aber nun mit Dichtring ist
>erstmalig mein Leerlauf schön konstant und kann bis auf 1000
>runter gehalten werden.

Hi, kannst du kurz erläutern wo genau dieser Dichtring fehlte? Habe die selben Probleme mit dem Standgas.

Ggf. kannst du die Stelle anhand der Bilder von dieser Seite beschreiben, danke schon mal!

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... rgaser.htm

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: 1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Beitrag von thomas600z »

Hi Higgi,

in dem Link http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... rgaser.htm
zeigt das Bild "Primärvergaser unten" die Schwimmerkammerabdeckung, dort muss bei Nr. 11 ein Gummi-Dichtring in die äußere Einsparung der Kaltstarteinspritzung. Wenn der nicht da ist, wird scheinbar das Gemisch unsauber verspritzt und bei mir war dann der Leerlauf nicht sauber (mit und ohne Choke).



higgi
Beiträge: 7
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 19:35

RE: 1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Beitrag von higgi »

Vielen Dank!

Ich schau Morgen mal nach, ob diese Dichtung bei mir auch fehlt.

AXT
Beiträge: 112
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 08:44

RE: 1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Beitrag von AXT »

Danke für die Infos,
das wird mein Winterprojekt.
War vor kurzem mit meiner 1 VJ auch in der Ecke - Jafferau - Someiler - Cole der Finstere ectr.
Ab ca. 1800 Meter fing der Motor an zu sprotzen und zu ruckeln. Luftfilter gereinigt - brachte leider nichts -
Luftfilter raus - dann gings. Der Motor ist eh hinüber - KW Klappergeräusche - 5 Gang hinüber.
Über Winter kommt dann der Moter einer 3UW rein - werde dann versuchen eine optimale Vergaserabstimmung zu finden.
Gruß
Andreas

peters
Beiträge: 53
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 15:01

RE: 1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Beitrag von peters »

@Thomas
Danke für deine Rückmeldung!

Schön zu lesen, daß noch ein paar Tenere´s Alpin unterwegs sind!
Wir sind letztes Jahr in Savoyen bis auf 3000 Meter gekommen, wegen der Originalbedüsung allerdings auch nur mit Ach und Krach.

Gruß, Peter

Bild

peters
Beiträge: 53
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 15:01

RE: 1VJ Bedüsung - Erfahrungen

Beitrag von peters »

hoppla, die Dichtung hat bei meinem Vergaser die letzten 18 Jahre auch gefehlt!
Tatsächlich hat sie heute einen ganz anderen Leerlauf gehabt.
...wieder was dazugelernt ;-)

Gruß, Peter


Bild

Antworten