Rahmen verzinken ?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Rahmen verzinken ?
Ich werd mich hüten, denen irgendwas zu sagen }>....
Außer, die Eintragungen, die ich machen will...
Gruss, Frank
irgendwann läuft sie schon wieder !
Außer, die Eintragungen, die ich machen will...
Gruss, Frank
irgendwann läuft sie schon wieder !
RE: Rahmen verzinken ?
Hallo zusammen,
also das Verzinken lass ich doch lieber. Gestern hab ich den Rahmen zum Sandstrahlen gebracht. Die Dame meinte, wenn der Rahmen Feuerverzinkt wird, und anschließend Pulverbeschichtet, könnte das Zink ausgasen und wirft bei der Gelegenheit Blasen. Der Rahmen würde dann aussehen wie ein Streuselkuchen - das möchte ich eigentlich nicht...
Die Kollegen werden jetzt vor dem Beschichten eine Zink-Grundierung aufbringen, das hat wohl den gleichen Effekt.
Gruss, Frank
irgendwann läuft sie schon wieder !
also das Verzinken lass ich doch lieber. Gestern hab ich den Rahmen zum Sandstrahlen gebracht. Die Dame meinte, wenn der Rahmen Feuerverzinkt wird, und anschließend Pulverbeschichtet, könnte das Zink ausgasen und wirft bei der Gelegenheit Blasen. Der Rahmen würde dann aussehen wie ein Streuselkuchen - das möchte ich eigentlich nicht...

Die Kollegen werden jetzt vor dem Beschichten eine Zink-Grundierung aufbringen, das hat wohl den gleichen Effekt.
Gruss, Frank
irgendwann läuft sie schon wieder !
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44
RE: Rahmen verzinken ?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jun-2004 UM 11:46 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Frank,
nur der Vollständigkeit halber, glaube es gibt eine chemische Lösung, mit der man nach dem Feuerverzinken die Oberfläche behandeln kann, um danach sofort lackieren oder beschichten zu können. Ist bei unserem Balkongeländer so gemacht worden.
Ansonsten hilft es, den Rahmen mehrere Jahre draußen an der Luft zu lassen und dann zu lackieren
.
Vor Jahren sprach ich mit einem Verzinker und der sagte, es könne auch sein, daß sich der Rahmen beim Feuerverzinken (leicht) verformt oder verzieht. Wahrscheinlich ist es wirklich besser Du lässt es, obwohl reizvoll ist es schon, praktisch nie wieder an Rost denken zu müssen...
Auf jeden Fall viel Erfolg beim Wiederaufbau!!
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
nur der Vollständigkeit halber, glaube es gibt eine chemische Lösung, mit der man nach dem Feuerverzinken die Oberfläche behandeln kann, um danach sofort lackieren oder beschichten zu können. Ist bei unserem Balkongeländer so gemacht worden.
Ansonsten hilft es, den Rahmen mehrere Jahre draußen an der Luft zu lassen und dann zu lackieren


Vor Jahren sprach ich mit einem Verzinker und der sagte, es könne auch sein, daß sich der Rahmen beim Feuerverzinken (leicht) verformt oder verzieht. Wahrscheinlich ist es wirklich besser Du lässt es, obwohl reizvoll ist es schon, praktisch nie wieder an Rost denken zu müssen...
Auf jeden Fall viel Erfolg beim Wiederaufbau!!
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
RE: Rahmen verzinken ?
Hallo,
ich hab meinen Rahmen jetzt wieder abgeholt. Sieht aus wie neu - einfach Geil !!!
Farbe ist jetzt "Enzianblau".....
Das ganze (Sandstrahlen, Zinkgrundierung und Beschichten) hat jetzt ? 220.- gekostet.
Ich hab - nach Rücksprache mit dem Beschichter - das Zinkbad lieber doch sein lassen, wg. der Verzugsgefahr des Rahmens.
Jetzt geht´s an´s Säubern der anderen Komponenten und dann wird die Gute wieder Stück für Stück zusammengesetzt.
Liebe Grüsse an alle und Fahrt bei dem Wetter schön fleißig.
Nehmt ein paar Kilometer für mich mit....
:-)
Frank
irgendwann läuft sie schon wieder !
ich hab meinen Rahmen jetzt wieder abgeholt. Sieht aus wie neu - einfach Geil !!!
Farbe ist jetzt "Enzianblau".....

Das ganze (Sandstrahlen, Zinkgrundierung und Beschichten) hat jetzt ? 220.- gekostet.
Ich hab - nach Rücksprache mit dem Beschichter - das Zinkbad lieber doch sein lassen, wg. der Verzugsgefahr des Rahmens.
Jetzt geht´s an´s Säubern der anderen Komponenten und dann wird die Gute wieder Stück für Stück zusammengesetzt.
Liebe Grüsse an alle und Fahrt bei dem Wetter schön fleißig.
Nehmt ein paar Kilometer für mich mit....

Frank
irgendwann läuft sie schon wieder !
RE: Rahmen verzinken ?
Hallo Frank,
das Feuerverzinken ist auch nicht erlaubt an Motorradrahmen oder Beiwagenrahmen. Galvanisch geht auch nicht. Material wird spröde. Es bliebe nur das Flammspritzen mit Zink.
Kunststoffbeschichten ist, wenn es ein "Super"Betrieb macht eigentlich noch okay, aber bei mir platzt inzwischen auch das wieder ab nach nur zwei Jahren. Fahre aber hauptsächlich im Winter mit der XT. Ich tendiere lieber zu einer guten Lackierung (2Komponenten), die lässt sich auch besser ausbessern.
Am Besten wäre ein Rahmen aus V2a.......
Viel Spass beim Basteln.
Ciao
Fränky
XT 600K Gespann
BMW R 100GS
Mazda MX5(Baby)
2er GTI 16V
www.diabolo-rosso.de
das Feuerverzinken ist auch nicht erlaubt an Motorradrahmen oder Beiwagenrahmen. Galvanisch geht auch nicht. Material wird spröde. Es bliebe nur das Flammspritzen mit Zink.
Kunststoffbeschichten ist, wenn es ein "Super"Betrieb macht eigentlich noch okay, aber bei mir platzt inzwischen auch das wieder ab nach nur zwei Jahren. Fahre aber hauptsächlich im Winter mit der XT. Ich tendiere lieber zu einer guten Lackierung (2Komponenten), die lässt sich auch besser ausbessern.
Am Besten wäre ein Rahmen aus V2a.......
Viel Spass beim Basteln.
Ciao
Fränky
XT 600K Gespann
BMW R 100GS
Mazda MX5(Baby)
2er GTI 16V
www.diabolo-rosso.de
RE: Rahmen verzinken ?
Hi Fraenky,
naja, der Rahmen sieht soweit ganz gut aus. Bisher hat die Beschichtung einige runtergefallene Ratschen und dergleichen ohne Schaden überstanden.
Ich lass mich mal überraschen - der Betrieb, der das gemacht hat, hat eigentlich schon sehr gut ausgesehen.
Gruss,
Frank
naja, der Rahmen sieht soweit ganz gut aus. Bisher hat die Beschichtung einige runtergefallene Ratschen und dergleichen ohne Schaden überstanden.
Ich lass mich mal überraschen - der Betrieb, der das gemacht hat, hat eigentlich schon sehr gut ausgesehen.
Gruss,
Frank