Hallo Leute,
ich habe euren Rat befolgt und mir den KEDO-Katalog bestellt. Auf der Seite 45 ist ein "VIRace- Ölfilterdeckel" mit zusätzlichen Kühlrippen aufgeführt. Da das Ding nicht so teuer ist (im Gegensatz zu den VI-Caps als Ersatz für die Ventil-Auslassseite) werde ich es mir bestellen.
Was glaubt ihr, bringt der wirklich was ?
Gruß
Mk
XT 600 E: Zusätzliche Ölkühlung aus dem KEDO-Katalog
-
- Beiträge: 28
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 16:51
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: XT 600 E: Zusätzliche Ölkühlung aus dem KEDO-Katalog
Technisch betrachtet sieht die Situation folgendermaßen aus:
Wenn die Rippen nur äußerlich am Deckel angebracht sind und das Öl nicht durch die (nicht?) ausgehölten Rippen fließt bringt es gar nichts da lediglich die äußere Hülle direkt durch den Luftzug gekühlt wird nicht aber das Öl selber. Dieses steht nur sehr kurz im Kontakt mit dem Ölfilterdeckel und diese Zeit reicht nicht aus um das Öl signifikant zu kühlen.
Sind die Rippen ausgehölt und fließt das Öl durch die Kühlrippen kommt es auf den Durchsatz an. Ist der Durchlauf gering und "steht" das Öl in den Rippen bringt es wiederum relativ wenig, da das warme Öl dadurch nicht wirklich gekühlt wird. Anders sieht es aus wenn sämtliches Öl durch diese Rippen muss (wie das beispielsweise beim Ölkühler der Fall ist) und sofort in den Öltank weitergeleitet wird, dann könnte ein solcher Kühler durchaus ein paar wenige Grad bringen. Mehr als 5°C würde ich allerdings nicht erwarten.
Das sind jetzt allerdings alles nur technische Spekulationen, wirklich getestet habe ich es nicht.
Wenn die Rippen nur äußerlich am Deckel angebracht sind und das Öl nicht durch die (nicht?) ausgehölten Rippen fließt bringt es gar nichts da lediglich die äußere Hülle direkt durch den Luftzug gekühlt wird nicht aber das Öl selber. Dieses steht nur sehr kurz im Kontakt mit dem Ölfilterdeckel und diese Zeit reicht nicht aus um das Öl signifikant zu kühlen.
Sind die Rippen ausgehölt und fließt das Öl durch die Kühlrippen kommt es auf den Durchsatz an. Ist der Durchlauf gering und "steht" das Öl in den Rippen bringt es wiederum relativ wenig, da das warme Öl dadurch nicht wirklich gekühlt wird. Anders sieht es aus wenn sämtliches Öl durch diese Rippen muss (wie das beispielsweise beim Ölkühler der Fall ist) und sofort in den Öltank weitergeleitet wird, dann könnte ein solcher Kühler durchaus ein paar wenige Grad bringen. Mehr als 5°C würde ich allerdings nicht erwarten.
Das sind jetzt allerdings alles nur technische Spekulationen, wirklich getestet habe ich es nicht.
RE: XT 600 E: Zusätzliche Ölkühlung aus dem KEDO-Katalog
>"VIRace- Ölfilterdeckel" mit zusätzlichen Kühlrippen
>aufgeführt.
>Was glaubt ihr, bringt der wirklich
>was ?
Natürlich bringt der was, wenn das Teil
kühler ist als das daran vorbeiströmende
Öl, dann wird sich das Öl daran abkühlen.
Bloß daß die Abkühlung so stark ist, daß
du sie irgendwie messen könntest, da hab'
ich so meine Zweifel...
Gruß
Sven
>aufgeführt.
>Was glaubt ihr, bringt der wirklich
>was ?
Natürlich bringt der was, wenn das Teil
kühler ist als das daran vorbeiströmende
Öl, dann wird sich das Öl daran abkühlen.
Bloß daß die Abkühlung so stark ist, daß
du sie irgendwie messen könntest, da hab'
ich so meine Zweifel...
Gruß
Sven
RE: XT 600 E: Zusätzliche Ölkühlung aus dem KEDO-Katalog
ich habe erst vor kurzen einen richtigen ölkühler verbaut. um genau zu sein, dass modell aus alu, jedoch nicht den kedo. meiner ist von moto-htp, daher etwas kleiner. bei den gegenwärtigen temperaturen habe ich einen unterschied von 10-15°C messen können, welche sich mir als lohnenswert erscheinen.