Hallo XT raßer
Ich habe nun letztes Wochenende mein Bike fertig getunet und zu meiner Überraschung relativ erfolgreich.
@ Henner.. ich habe unten 2 Bilder von den Raceluftfiltern + Schlauchverbindung zum Vergaser abgelichtet. Beim prim. Vergaser kommt der schwarze Schlauch(Radschlauch)drauf. Dazu muss man sagen das es vielleicht nicht die beste Variante ist weil zwischen den Drahtspiralen, die ich in den Schlauch gedreht habe, eine Wölbung durch die Spannung vom Schlauch entsteht. Besser ist mir da schon die Verbindung vom sek. Vergaser zum Lufi gelungen. Dort hab ich ein Abwasserrohr gefunden was eine 45° Abwinkelung hat und haarscharf NICHT auf den Vergaser passt -> mit dem Föhn das Abwasserrohr erhitzt und schon gehts mit ein bischen drücken und schieben drauf. Über die Verbindung hab ich dann noch eine 4cm langes Stück Radschlauch drübergestülpt(für noch bessere Abdichtung) und mit ein Schlauchbinder festgezogen.
Der Raceluftfilter beim sek. Vergaser geht sich ziemlich knapp aus wenn er montiert ist im Bike. Da siehts beim prim. Vergaser schon besser aus durch den beweglichen Radschlauch.
Die offenen Ansaugstutzen was ich mir gebraucht in ebay bestellte habe wurden von mir noch poliert genauso wie beim Vergaser Ein und Ausgägnge und ebenfals der Eingangstrakt beim Motorblock(siehe Foto). Beim Motorblock der Eingang war ziemlich rauch gegenüber den anderen Komponenten. Dort habe ich zuerst mit einen feinen Schleichpapier drüber gehen und dann erst mit Tremmel und passte drüberpoliert. Ich habe es aber leider nicht so glatt wie bei den ansaugstutzen hinbekommen.
Zu guter letzt habe ich die Bedüsung noch geändert von prim. 130 auf 146 und sek. von 120 auf 130. Ich muss ehrlich sagen, dass ich das geschätzt habe und im nachhinein sich herausgestellt hat das es relativ gut gepasst hat...
Nun zu dem Wichtigsten: merkbare Leistungssteigerung?
Ein eindeutiges JA. Ich habe von unten raus bis ungefähr zum(~über den) mittlerene Bereich mehr Leistung gespürt. Wer gesagt hat nein das bringt ja alles sowieso nichts hat es wohl noch nicht ausprobiert. Man darf mich aber auch nicht falsch verstehen und glaube dass das Teil an eine KTM ran kommt oder so, NEIN.
Sie hat einfach mehr Schub von unten raus und man merkt es und ich muss sagen das ich froh bin das relativ billige tuning gemacht zu haben. Aber wer arbeitsscheu ist und nicht gerne schraubt der sollte es lassen weil is im Verhältnis doch viel arbeit ist.
Zum Sound: Der hat sich auch stark geändert. Mir gefällt er. Ein bischen lauter wie vorher(durch das entfernen von den Ansaugstutzen die miteinander verbunden waren) und durch die Raceluftfilter.
Wo ich das erste mal auch noch ein bisschen grinsen musste, war nach dem starten. Man hört ziemlich gut das Ansauggeräusch des Bikes wie es sich immer wieder eine ordentliche Portion Luft gönnt

Aber das Verbindet mich noch mehr mit meinen Eisen
Achja und ein foto habe ich noch wie es mit der Batterie aussieht. Shaut zwar nicht besonders toll aus aber es erfüllt seinen Zweck. Und sehen tut man es eigentlich auch nicht unter der Verkleidung. Habe dazu das Stück wo die Batterie sitzt heruntergschnitten sodass man die Airboy im Notfall wieder verwenden kann.
Man könnte sicher die Batterie noch schöner verstauen aber dazu habe ich keine Lust mehr gehabt.
Grüße Tom
-- Anhänge --
Anhang #1 (4487.jpg)
Anhang #2 (4488.jpg)
Anhang #3 (4489.jpg)
Anhang #4 (4490.jpg)
Anhang #5 (4491.jpg)