Hallo, heute morgen passierte es auf der Autobahn, ein kurzes rucken ging durchs Motorrad. Da sonst keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören waren fuhr ich weiter. Ca 10 km später bemerkte ich, das das Hinterrad völlig verölt war(schwitz, schwein gehabt) und auch sonst ziemlich viel Öl aus dem Motor leckte... Die Ritzelmutter hatte sich trotz Sicherungsblech gelöst und hatte sich verabschiedet, das Ritzel ist mit der Kette gewandert und hat schön am Motor Gehäuse randaliert. Jetzt hatte ich auch die Erkläruung fürs rucken. Jetzt habe ich einen ledierten O-Ring Sitz, den ich versuche nachzuarbeiten, das die Ölbohrung jetzt eirig ist, macht dem Ölfluss wohl nichts aus? wahrscheinlich bin ich der Einzige mit so einem problem ? oder?
seht mal hier.
Ritzelmutter hat sich verabschiedet
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:34
RE: Ritzelmutter hat sich verabschiedet
Hallo!
Schöne Bilder! Bin jetzt nicht so bewandert, dass ich vom Foto her ein Statement zum Defekt geben könnte, aber wenn eine Ölbohrung verformt ist, sollte das IMHO kein Thema sein. Wenn Du also alles wieder montiert bekommst und nix sifft, is das in Ordnung.
DEFINITV ist aber, dass Du NICHT der einzige bist. Das ist generell ein Thema bei Yamaha. Und nicht nur an XTs. So gesehen auch schon bei der XJ600.
Man könnte sagen, das ist so ein leidiger Lerneffekt, der jeden erwischen kann und einen dazu bringt immer mittelfestes Lock-Tite + ein immer erneuertes Sicherungsblech zu verwenden.
Eine Gemeinsamtkeit erkenne ich aber auch: bei den 2 mir bekannten Fällen ist es immer auf der Autobahn passiert.
Greedins
Mario
Schöne Bilder! Bin jetzt nicht so bewandert, dass ich vom Foto her ein Statement zum Defekt geben könnte, aber wenn eine Ölbohrung verformt ist, sollte das IMHO kein Thema sein. Wenn Du also alles wieder montiert bekommst und nix sifft, is das in Ordnung.
DEFINITV ist aber, dass Du NICHT der einzige bist. Das ist generell ein Thema bei Yamaha. Und nicht nur an XTs. So gesehen auch schon bei der XJ600.
Man könnte sagen, das ist so ein leidiger Lerneffekt, der jeden erwischen kann und einen dazu bringt immer mittelfestes Lock-Tite + ein immer erneuertes Sicherungsblech zu verwenden.
Eine Gemeinsamtkeit erkenne ich aber auch: bei den 2 mir bekannten Fällen ist es immer auf der Autobahn passiert.
Greedins
Mario
RE: Ritzelmutter hat sich verabschiedet
Hallo,
Es muss nicht immer die Autobahn sein.
Mein Schrauber hat die fehlende Ritzel-Mutter auf einer Probefahrt in einem Kreisel bemerkt. Zum Glueck ist nur das Ritzel herausgerutscht und hat nichts zerschlagen.
Was fuer Sicherungsmoeglichkeiten gibt es ueber das Sicherungsblech hinaus ?
Lock-Tite wurde bereits angesprochen.
Reicht das aus ?
Allzeit gute Fahrt mit Ritzelmutter,
Gerald
Es muss nicht immer die Autobahn sein.
Mein Schrauber hat die fehlende Ritzel-Mutter auf einer Probefahrt in einem Kreisel bemerkt. Zum Glueck ist nur das Ritzel herausgerutscht und hat nichts zerschlagen.
Was fuer Sicherungsmoeglichkeiten gibt es ueber das Sicherungsblech hinaus ?
Lock-Tite wurde bereits angesprochen.
Reicht das aus ?
Allzeit gute Fahrt mit Ritzelmutter,
Gerald