moin, mein kleines tuning projeckt
-
- Beiträge: 149
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 01:31
moin, mein kleines tuning projeckt
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Sep-2006 UM 17:40 Uhr (GMT)[/font][p]moin,
ich habe vor kurzem meinen motor ein bissl getunt und jetzt bin ich dabei mich an die große herausforderung vergasereinstellung
zu wagen.
momentane (orignale) duesen bei meiner 2nf sind 135 und 125.
sie laeuft sehr mager auch nachdem ich das ansaugsystem auf dichtheit ueberprueft hatte. kennt ihr die Fehlzuendung bei einer 650er husaberg? aehnlich laut und fast die ganze zeit.
gemacht wurde:
zylinder abgedreht um auf eine verdichtung von ca 9,3:1 zu kommen. original nachgebauter kolben mit durchmesser 97 mm und selbstgemachten ventiltaschen.
das wars auch schon.
sie zieht eigentlich ganz gut, aber so ab 120 (uebersetzung 15:45) kommt gar nix mehr so richtig.
ich wuerde als erstes mit der leerlaufduese rumprobieren, dann
die duesennadel hoeherstellen und dann die primaerduese austauschen auf die naechst hoehere groesse (138?).
ich bitte hiermit um kommentare und verbesserungstips:P.
vielleicht hat jemand von euch auch schon so etwas aehnliches gemacht. hehe
uebrigens wenn der duesennadelstand hoeher als optimal ist, hat das keinen einfluss auf den benzinverbrauch solange der bedarf gleich bleibt oder?
danke
gruß koepi
ich habe vor kurzem meinen motor ein bissl getunt und jetzt bin ich dabei mich an die große herausforderung vergasereinstellung
zu wagen.
momentane (orignale) duesen bei meiner 2nf sind 135 und 125.
sie laeuft sehr mager auch nachdem ich das ansaugsystem auf dichtheit ueberprueft hatte. kennt ihr die Fehlzuendung bei einer 650er husaberg? aehnlich laut und fast die ganze zeit.
gemacht wurde:
zylinder abgedreht um auf eine verdichtung von ca 9,3:1 zu kommen. original nachgebauter kolben mit durchmesser 97 mm und selbstgemachten ventiltaschen.
das wars auch schon.
sie zieht eigentlich ganz gut, aber so ab 120 (uebersetzung 15:45) kommt gar nix mehr so richtig.
ich wuerde als erstes mit der leerlaufduese rumprobieren, dann
die duesennadel hoeherstellen und dann die primaerduese austauschen auf die naechst hoehere groesse (138?).
ich bitte hiermit um kommentare und verbesserungstips:P.
vielleicht hat jemand von euch auch schon so etwas aehnliches gemacht. hehe
uebrigens wenn der duesennadelstand hoeher als optimal ist, hat das keinen einfluss auf den benzinverbrauch solange der bedarf gleich bleibt oder?
danke
gruß koepi
RE: moin, mein kleines tuning projeckt
Hallo,
wie sieht es denn bei Dir mit dem Ansaugtrakt aus? Ist da noch der original Lufti drin? Und was ist mit dem Abgasbereich passiert? Alles original?
Viele Grüße, Axel
wie sieht es denn bei Dir mit dem Ansaugtrakt aus? Ist da noch der original Lufti drin? Und was ist mit dem Abgasbereich passiert? Alles original?
Viele Grüße, Axel
RE: moin, mein kleines tuning projeckt
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Sep-2006 UM 21:05 Uhr (GMT)[/font][p]hab n k&n tauschluftfilter.
ansonsten original und einen v2a kruemmer, der von innen ein bisschen "aufgefraest" wurde, damit die ca 6mm dicke schweißnaht weg ist.
gruß koepi
ansonsten original und einen v2a kruemmer, der von innen ein bisschen "aufgefraest" wurde, damit die ca 6mm dicke schweißnaht weg ist.
gruß koepi
RE: moin, mein kleines tuning projeckt
Hallo Koepi,
ich habe deshalb danach gefragt weil ich auch eine 2 kf fahre. Bei mir ist es so, dass ich einen K&N Filter nebst Airvents verbaut habe und einen Devil- Krümmer in Verbindung mit der Sebring G- Power. Ich habe sie jetzt soweit, dass sie tatsächlich bis 150 km/h ganz sauber durchzieht, ohne Ruckeln oder Auspuffpatschen. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] habe ich mir einen kompletten Düsensatz bestellt und bin schließlich mit einer 148 er auf der linken Seite und einer 135 er auf der rechten Seite glücklich geworden. Die Leerlaufdüse ist immer noch die gleiche, allerdings habe ich die Schraube eine halbe Umdrehung mehr heraus gedreht. Die Düsennadeln hängen immer noch da wo sie in Japan hingehängt wurden. Der K&N Filter allein trägt meiner Meinung nach schon dazu bei, dass das Gemisch zu mager wird weil sein Luftdurchlaß wesentlich höher ist als beim Original. Im Prinzip hiflt nur ausprobieren, aber bei dem von dir beschriebenen würde ich ganz klar von einem zu mageren Gemisch ausgehen;-)
Gruß, Axel
ich habe deshalb danach gefragt weil ich auch eine 2 kf fahre. Bei mir ist es so, dass ich einen K&N Filter nebst Airvents verbaut habe und einen Devil- Krümmer in Verbindung mit der Sebring G- Power. Ich habe sie jetzt soweit, dass sie tatsächlich bis 150 km/h ganz sauber durchzieht, ohne Ruckeln oder Auspuffpatschen. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] habe ich mir einen kompletten Düsensatz bestellt und bin schließlich mit einer 148 er auf der linken Seite und einer 135 er auf der rechten Seite glücklich geworden. Die Leerlaufdüse ist immer noch die gleiche, allerdings habe ich die Schraube eine halbe Umdrehung mehr heraus gedreht. Die Düsennadeln hängen immer noch da wo sie in Japan hingehängt wurden. Der K&N Filter allein trägt meiner Meinung nach schon dazu bei, dass das Gemisch zu mager wird weil sein Luftdurchlaß wesentlich höher ist als beim Original. Im Prinzip hiflt nur ausprobieren, aber bei dem von dir beschriebenen würde ich ganz klar von einem zu mageren Gemisch ausgehen;-)
Gruß, Axel
RE: moin, mein kleines tuning projeckt
mit der originalen beduesung bin ich vorher aber schon 150 locker gefahren mit 15:45.
ich check erstmal fehlerquelle steuerzeitenabweichung.
gruß koepi
ich check erstmal fehlerquelle steuerzeitenabweichung.
gruß koepi
RE: moin, mein kleines tuning projeckt
Ah, da bist Du ja. Wegen der Steuerzeiten haben wir uns ja schon gemailt 
Hier les ich grade, dass Du einen anderen Kolben eingebaut hast und der Zylinder abgedreht wurde.
Der Abstand von Kolbenboden zu Kopffläche sollte 1,2mm nicht unterschreiten. Das kann nämlich auch bremsen...
Gruss
Hans

Hier les ich grade, dass Du einen anderen Kolben eingebaut hast und der Zylinder abgedreht wurde.
Der Abstand von Kolbenboden zu Kopffläche sollte 1,2mm nicht unterschreiten. Das kann nämlich auch bremsen...
Gruss
Hans
RE: moin, mein kleines tuning projeckt
Wenn dies der Fall ist, so empfehle ich "Frühzündung!"..
Gruß, Axel

Gruß, Axel
RE: moin, mein kleines tuning projeckt
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Okt-2006 UM 16:48 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Okt-2006 UM 16:43 Uhr (GMT)[/font]
moin auch,
das mit der steuerzeitenabweichung hab ich nun denke ich mal
ausrechnen koennen. Mittlerer Kreisumfang des nockenwellenrades;
winkel pro zahn errechnet und am ende hat sich alles um ca 1/7tel Zahn verschoben richtung spaet richtig?
das stufe ich mit meiner wenigen erfahrung als uninteressant ein.
Den Grund fuer das fehlen meiner leistung habe ich nun auch entdeckt. DAS GEMISCH.
ich habe mir eine lambdasonde in den Kruemmer geschweißt und erstmal kraeftig gemessen. unter last natuerlich.
Bei vollast messe ich annaehernd 000 mV. das entspricht einem lambdawert von ca 1,2 und das entspricht ungefaehr einer Abweichung vom leistungsfaehigsten Gemisch zum tatsaechlichen wie 17,5 teilen luft : 1 teil benzin zu 13 teilen luft : 1 teil benzin.
Das ist enorm wuerde ich in diesem fall mit meiner wenigen erfahrung beschließen. Also groeßere Hauptduese richtig?
@hiha ich habe leider keine antwort bekommen an ickekoep@hotmail.com:(
dankeschoen fuer die vielen antworten und gedanken.
gruß kOepi
moin auch,
das mit der steuerzeitenabweichung hab ich nun denke ich mal
ausrechnen koennen. Mittlerer Kreisumfang des nockenwellenrades;
winkel pro zahn errechnet und am ende hat sich alles um ca 1/7tel Zahn verschoben richtung spaet richtig?
das stufe ich mit meiner wenigen erfahrung als uninteressant ein.

Den Grund fuer das fehlen meiner leistung habe ich nun auch entdeckt. DAS GEMISCH.
ich habe mir eine lambdasonde in den Kruemmer geschweißt und erstmal kraeftig gemessen. unter last natuerlich.
Bei vollast messe ich annaehernd 000 mV. das entspricht einem lambdawert von ca 1,2 und das entspricht ungefaehr einer Abweichung vom leistungsfaehigsten Gemisch zum tatsaechlichen wie 17,5 teilen luft : 1 teil benzin zu 13 teilen luft : 1 teil benzin.
Das ist enorm wuerde ich in diesem fall mit meiner wenigen erfahrung beschließen. Also groeßere Hauptduese richtig?
@hiha ich habe leider keine antwort bekommen an ickekoep@hotmail.com:(
dankeschoen fuer die vielen antworten und gedanken.
gruß kOepi
RE: moin, mein kleines tuning projeckt
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Okt-2006 UM 06:42 Uhr (GMT)[/font][p]@koepi
>@hiha ich habe leider keine antwort bekommen an
>ickekoep ät hotmail.com
>
Ich habs nochmal rausgeschickt. Vielleicht schaust amal im Spam-ordner...
>@hiha ich habe leider keine antwort bekommen an
>ickekoep ät hotmail.com
>
Ich habs nochmal rausgeschickt. Vielleicht schaust amal im Spam-ordner...
RE: moin, mein kleines tuning projeckt
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Okt-2006 UM 00:44 Uhr (GMT)[/font][p]jo danke. habs ims spamordner gefunden.
ZU RECHT:P
ZU RECHT:P