vergaser

Tuning, Optimierung im technischen Bereich. Für Optische Veränderungen haben wir ein entsprechendes Unterforum.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

vergaser

Beitrag von guest »

hallo xt gemeinde...
ich schnüffel schon eine ganze weile bei euch rum.ich habe folgendes problem bei meiner 2kf...wenn ich längere strecken fahre und sie dann ausmache,will sie einfach nicht mehr anspringen x( da muss ich 10mal und mehr kicken und manchmal springt sie gar nicht wieder an.wenn der motor kalt ist macht sie keine probleme.könnt ihr mir weiterhelfen???

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: vergaser

Beitrag von guest »

Ich kann mich noch gut erinnern als ich mit meiner flammneuen 2kf 1989 an einem schönen heißen Sommertag nach Aachen in die Innenstadt fuhr und sie für etwa 15 Minuten irgendwo abstellte. Danach wollte ich sie wieder ankicken und nach 20 Minuten war ich mit meinen Kräften am Ende und die XT hatte noch nicht einmal einen Mucks von sich gegeben. Was machte ich falsch? Ist sie etwa kaputt? Die Ursache liegt darin, dass der Sprit in der Schwimmerkammer bei Stopp and Go oder nach einer Tour mit sehr heißem Motor einfach zu warm wird und verdampft. Es gab bei Wunderlich mal so ein Alublech welches Abhilfe schaffen sollte, aber es war mehr ein Versuch der nur unwesentlich Besserung brachte. Entgegen der spontanen Logik, versuche in einem solchen Fall einfach mal den Choke einzusetzen! Abwechselnd mit und ohne Choke läßt sie schon nach wenigen Versuchen anspringen. Ich ziehe jetzt meistens den Choke und trete langsam mit geöffneten Gashahn und ohne Zündung drei oder viermal den Kickstarter durch. Danach den Choke wieder rein, ein beherzter Versuch und siehe da, sie springt gleich beim ersten Kick tadellos an!!
Viele Grüße, Axel

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: vergaser

Beitrag von Tom_s »

Also ich hab dieses Blech dran. Zu Zeiten meiner XT500 hatte ich das gleiche Problem. Steh in Südfrankreich an ner Ampel und sie geht aus. Kicken, bis das Wasser aus den Ärmeln läuft, dann nach und nach ausziehen, bis ich naßgeschwitzt im T-Shirt dastehe, dann geht sie wieder an.
Irgendwer hatte damals die Idee mit dem Blech. Hab mir das nachgebaut und drangeschraubt - es waren Welten.
Ob es bei den 600er Modellen genauso wirkt, weiß ich nicht. Es ist leicht nachzubauen oder für wenig Geld bei Kedo zu haben, und .. wenn es nix nutzt, dann schadet es auch nicht.
Meine springt im warmen Zustand jedenfalls gut an, ich dreh, wenn sie warm ist, den Gasgriff auf Halbgas.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: vergaser

Beitrag von guest »

Versuch mal bei offenen Benzinhahn die XT auf die Seite zu legen bis Sprit aus der Schwimmerkammer läuft, dann einfach antreten und weiterfahren... :-)
---------------------------------------------------
StephanXT600

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: vergaser

Beitrag von guest »

die sache mit dem blech habe ich auch schon ins auge gefasst,habe es bei kedo im katalog gesehen... werde es mal probieren und dann berichten,vielleicht hat ja noch jemand einen anderen tipp??;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: vergaser

Beitrag von guest »

das problem ist auch bei anderen motorrädern bekannt. bei husaberg gibt es dafür sogar einen warmstart"choke". schau mal www.husaberg.de im downloadbereich. lade dir das benutzerhandbuch (ownersmanuel) und schau mal auf seite 14 was da passiert. vielleicht hilft dir das deine xt wieder flott zu machen. evtl kannst du mit vergasereinstellung was bewegen. und hmmm, die basics: ist dein luftfilter sauber?


grüße marc

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: vergaser

Beitrag von motorang »


>sie etwa kaputt? Die Ursache
>liegt darin, dass der Sprit
>in der Schwimmerkammer bei Stopp
>and Go oder nach einer
>Tour mit sehr heißem Motor
>einfach zu warm wird und
>verdampft.

dann sollte das schwimmerventil eigentlich dafyr sorgen dass frischer kühler sprit nachläuft ...

ich würd mal das leerlaufgemisch nach bucheli einstellen (schraube am vergaser) und evt ne neue kerze spendieren ...

wennse heiß ist mit etwas gas starten. nur ein tick, nicht voll aufreissen. die 500er hatten dafür nen eigenen knopf am vergaser der nichts anderes machte als das standgas minimal zu erhöhen - entspricht etwa 1 umdrehung an der leerlaufdrehzahl-einstellschraube.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: vergaser

Beitrag von guest »

hallo marc,vielen dank für deinen tip.da das moped 10 jahre gestanden hat,habe ich alles erneuert um damit ordentlich fahren zu können.lufi ist neu,gaser war beim schallen,düsen sind erneuert und ventile wurden eingestellt.gaser wurde auch eingestellt.das problem tritt ja nur bei heißen motor auf.sonst habe ich keine startprobleme...
gruss xt heini


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: vergaser

Beitrag von guest »

schade, das waren die einfachen sachen. hast du das gefühl, dass dein motorrad sehr heiß wird? als ich meine 43F auf den doppelvergaser umgerüstet hatte, hatte ich bei zu magerem gemisch das problem, dass die gute nach längerer fahrt nicht wieder anzubekommen war. das hat sich aber komplett erledigt, als meine gemischeinstellung annähernd in ordnung war. mal die frage an alle hier, ist das ne typische geschichte für dieses modell? wenn nicht, willst du mal testweise den alten gaser von meiner 43F dranhängen und schauen ob s besser wird? von wo kommst du?

schreib mir mal ne mail, ...

m.mueller1@vodafone.de

gruß marc


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: vergaser

Beitrag von guest »

hallo marc
vielen dank für die mühe die du dir gemacht hast.ich bin die letzten tage ein wenig rumgefahren und da ging alles ohne probleme.sie ist auch immer gleich angespungen.:-)
ich werde das problem weiter beobachten und dann mal berichten.
ich komme übrings aus dem lübecker raum...
gruss xt heini

Antworten