Ölkühler Fragen, billet-style vs konventionell

Tuning, Optimierung im technischen Bereich. Für Optische Veränderungen haben wir ein entsprechendes Unterforum.
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Ölkühler Fragen, billet-style vs konventionell

Beitrag von guest »

spiele mich mit dem gedanken einen ölkühler nachzurüsten, meines wissens gibt es da 2 bauarten - einmal den "konventionellen" kühler oder diese aus alu gefrästen "billet-style" kühler,

der vorteil bei den billet-style wäre sicher, dass er mechanisch belastbarer (steinschlag usw.) ist aber wie siets mit der kühlleistung aus? hat hier jemand erfahrungen?

gruss
kiwi

tombulli

RE: Ölkühler Fragen, billet-style vs konventionell

Beitrag von tombulli »

esgibt massive qualtative unterscheide bei den ölkühlern.
so ist z.b. der orig. kühler an den alten teneres schlichtweg schrott und hat kaum kühlleistung. mit einem 3-reihigen lockhard-kühler habe ich auf anhieb die öltemp um fast 20° senken können (bei gleicher belastung), ebenso mit dem von wunderlich damals vertrieben setrab.
auf meiner 2. tenere hatte ich aus optischen gründen einen coolblock vom wunderlich montiert. der sieht zwar gut aus (geschmacksache), hat aber nur eine ähnlich minimale kühlleistung wie der originale.
wenn´s dir also um kühlleistung geht, hab ich deine frage wohl beantwortet - über geschmack müssen wir uns nicht unterhalten.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölkühler Fragen, billet-style vs konventionell

Beitrag von guest »

alles klar - danke für die antwort :-)

gruss
kiwi

Antworten