kopf bearbeiten
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
kopf bearbeiten
nabend allerseits,
ich hab mal wieder einen zerlegten motor vor mir und ich interessiere mich sehr für eine kopfbearbeitung.
ich möchte hier auch klarstellen, daß ich nicht davon rede die kanäle zu polieren oder ähnliches. ich bin auch nich einer von denen der auf teufel komm raus die grobe feile schwingt und die späne fliegen lässt.
ich weis mittlerweile auch, daß das ein hochkomplexes thema ist. ich interessiere halt dafür und würde gerne mehr darüber erfahren. vielleicht hat schon jemand erfahrungen gemacht.
als azubi kann ich mir es nicht erlauben eine flow-bench-bearbeitung zu finanzieren. ein buchtipp würde mir auch weiterhelfen!
ich freue mich über ausgereifte und sinnvolle antworten!
gruss jan
ich hab mal wieder einen zerlegten motor vor mir und ich interessiere mich sehr für eine kopfbearbeitung.
ich möchte hier auch klarstellen, daß ich nicht davon rede die kanäle zu polieren oder ähnliches. ich bin auch nich einer von denen der auf teufel komm raus die grobe feile schwingt und die späne fliegen lässt.
ich weis mittlerweile auch, daß das ein hochkomplexes thema ist. ich interessiere halt dafür und würde gerne mehr darüber erfahren. vielleicht hat schon jemand erfahrungen gemacht.
als azubi kann ich mir es nicht erlauben eine flow-bench-bearbeitung zu finanzieren. ein buchtipp würde mir auch weiterhelfen!
ich freue mich über ausgereifte und sinnvolle antworten!
gruss jan
RE: kopf bearbeiten
im grunde genommen muss ich mich ja nicht ausschliesslich auf den kopf beschränken. jetzt habe ich ja die möglichkeit so ziemlich jedes teil zu verändern, auszutauschen, etc.
neben einem edelstahlkrümmer (den ich aber eher wegen dem nie-mehr-rost-effeckt gewählt habe) und nem xr600r vergaser den ich hier rumfliegen hab sind noch keine weiteren änderungen geplant.
das eventuell (sogar sehr wahrscheinlich,) die laufleistung sich antiproportional zur motorleistung auswirkt ist mir auch klar.
aber meine xt muss auch nich 100.000km laufen ohne einmal den motor aufgemacht zu haben.
was habt ihr sonst noch für vorschläge?
gruss jan
neben einem edelstahlkrümmer (den ich aber eher wegen dem nie-mehr-rost-effeckt gewählt habe) und nem xr600r vergaser den ich hier rumfliegen hab sind noch keine weiteren änderungen geplant.
das eventuell (sogar sehr wahrscheinlich,) die laufleistung sich antiproportional zur motorleistung auswirkt ist mir auch klar.
aber meine xt muss auch nich 100.000km laufen ohne einmal den motor aufgemacht zu haben.
was habt ihr sonst noch für vorschläge?
gruss jan
RE: kopf bearbeiten
>... ein buchtipp würde mir
>auch weiterhelfen!
Dann lies doch erstmal, was alle gelesen haben:
Ludwig Apfelbeck, "Wege zum Hochleistungsviertaktmotor",
Motorbuch Verlag, Stuttgart
Gruß
Sven
RE: kopf bearbeiten
Also gehts doch um die Leistung. Ich glaub da ist das mit dem Kopf planen billig und effektiv. Ein Big-Bore Kit macht den Motor auch ohne Kopfbearbeitung spürbar aggressiver aber wir wolln ja nicht übertreiben. Ist sau-teuer! Was ich noch raten würde: Ölkühler (Citroen 2cv vom Schrott langt und ist billig), evtl Thermostat für Ölkühler und außenliegende Ölsteigleitungen. Für die Hiha-Nocke ists glaub ich zu spät. Ach ja: und ein Leistungsprüfstand für die Vergaser! Vielleicht noch eventuelle kanten im Ansaugsystem glätten.
RE: kopf bearbeiten
kopf planen: wieviel ist human und lässt sich mit der steuerkette vereinbaren?
oder eine andere alternative wäre doch ein anderer kolben(wiseco, etc.) da ich sowieso einen brauche.
oder ich nehme sofort das übernächste übermaß und plane zusätzlich noch den kopf. das wäre billiger
ein "großer" kolben kostet bei kedo rund 250? (+zylinder honen!!)
für zylinder schleifen/honen und das nächste übermaß zahle ich ca. 150?
in meiner verunfallten srx ist auch noch ne andere nockenwelle drin die da sowieso raus soll und dann hab ich ja noch die xr600r vergaser und nen edelstahlkrümmer.
kennt jemand nen günstigeren anbieter für "große" kolben als kedo?
ich bin weiter interessiert an euren ideen
gruss jan
oder eine andere alternative wäre doch ein anderer kolben(wiseco, etc.) da ich sowieso einen brauche.
oder ich nehme sofort das übernächste übermaß und plane zusätzlich noch den kopf. das wäre billiger
ein "großer" kolben kostet bei kedo rund 250? (+zylinder honen!!)
für zylinder schleifen/honen und das nächste übermaß zahle ich ca. 150?
in meiner verunfallten srx ist auch noch ne andere nockenwelle drin die da sowieso raus soll und dann hab ich ja noch die xr600r vergaser und nen edelstahlkrümmer.
kennt jemand nen günstigeren anbieter für "große" kolben als kedo?
ich bin weiter interessiert an euren ideen

gruss jan
RE: kopf bearbeiten
Ich kann Dir die JE-Kolben empfehlen, von Großewächter über Deinen Händler/Motorinstandsetzer bzw.ABP-Racing. Wenn Du den Kopf planen läßt kannst Du auch gleich die Ventilsitzringe auffräsen lassen (1 -1,5 mm Auflage brauchen die Ventile). Die Kanäle kannst Du dann mit einem Schleifaufsatz auf der Bohrmaschine angleichen. Mit biegsamer Welle und Alu- Fräser gehts schneller,kostet aber mehr und Du mußt höllisch aufpassen, daß Du nicht zu viel wegnimmst(Stehbolzen/Ventilfedern!) ich hab da schon einen Kopf geschrottet (Auslaß-Ventilfedern sind durchgebrochen:-( )
viel Spaß beim werkeln
viel Spaß beim werkeln
RE: kopf bearbeiten
Zylinder schleifen, Kopf planen und Ventilsitze auffräsen machen Motorinstandsetzer(Gelbe Seiten). kanst ja die Preise mal vergleichen